Artikel Tags Arbeitsplatz
Gendermedizin: Frauen sind anders krank
Gender Seating – Die neue Sitz–Ergonomie für die Frau
Der Begriff Gender wurde 1955 von dem US-amerikanischenschen Forscher John Money eingeführt, um das Fühlen und Verhalten von Menschen zu beschreiben. Der Begriff Gender wird benutzt, um alle jene Dinge zu beschreiben, die eine Person sagt oder tut, um sich selbst auszuweisen als jemand, der oder die den Status als Mann oder Frau hat. – Money, 1955 –
Sitzen ist für den weiblichen Organismus Schwerstarbeit.
Die neue Gender-Ergonomie von der 1000 Stühle STEIFENSAND SITWELL Ergonomie-und Sitzforschung, sowie Gender-Medicine ist die internationale Fachbezeichnung für Humanmedizin unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten. Neben sozialen und psychologischen Unterschieden liegt der Schwerpunkt vor allem auf den biologischen Unterschieden zwischen Mann und Frau. Gender Seating ist die internationale Fachbezeichnung für das geschlechtsspezifische Sitzen bei Frauen und Männern am Arbeitsplatz.
Frauen –Buerostuehle für Körper, Geist und Seele
Ärzte, Orthopäden und Gesundheitsexperten fordern, stärker auf die unterschiedlichen „Sitz-Bedürfnisse“ der Frauen am Arbeitsplatz einzugehen, weil Frauen im Muskel-Skelett-System anders erkranken und höhere Krankheitskosten verursachen als Männer.
Vielen der „frauenspezifischen“ Bürokrankheiten kann durch ergonomische Frauen-Büro-Drehstühle wirksam vorgebeugt werden. Gesund atmen ist Leben – Über die Atmung versorgen wir den Körper mit Lebensenergie und lösen energetische Blockaden, die unser Lebensgefühl und unsere Lebensfreude am Arbeitsplatz beeinträchtigen. Gernot Steifensand hat zusammen mit führenden Gender-Medicine Experten über viele Jahre Sitzlösungen für Frauen entwickelt, um die biologischen und anatomischen „Sitz-Nachteile“ der Frau im Sitzen auszugleichen.
Bewegungsmangel, Zwangshaltungen und monotone Stereotype führen zu feinmotorischen Störungen und chronischen Erkrankungen des Organismus, besonders betroffen sind die Sehnenscheiden und Muskelansätze. Die Folgen sind Durchblutungsstörungen der Beine, Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Statisches Sitzen und einseitige Beanspruchung der Muskulatur sind Gift für alle Frauen hinter dem Schreibtisch.
Muskeln wollen dynamisch arbeiten. Diese Dynamik ist das Herz und die Venenpumpe, die Krampfadern, Rücken- und Nackenschmerzen vorbeugt und die Verdauung im Sitzen verbessert. Frauen aktivieren beim Gehen und Laufen eine Vielzahl von Muskeln. Diese permanente Bewegung hält die Wirbelsäule und den Bewegungsapparat fit und gesund. Beim Sitzen auf herkömmlichen DIN und Einheitsstühlen werden die gesunderhaltenden Bewegungsabläufe des Organismus weitgehend ausgeschaltet.
Arbeitsmediziner und Gender-Seating Experten haben eine ganz neue Generation von „sensomotorisch-aktivierten“ Sitzlösungen unter der Berücksichtigung des neuen Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) für Frauen entwickelt, um die „frauenspezifischen Sitzkrankheiten“ einzudämmen.
Mit LADYSITWELL® aus der SITWELL STEIFENSAND Bürostuhlfabrik werden durch permanente Bewegungsreize alle Muskeln, insbesondere die Rumpf-, Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur trainiert. Diese Muskeln stützen und entlasten die Wirbelsäule. Bandscheiben und Gelenke werden durch die sanften Mikrobewegungen gesund erhalten. Der Stoffwechsel wird dadurch angeregt. Das stärkt die Herz- und Lungenfunktion sowie die Sauerstoffaufnahme in jeder Zelle, wodurch die Leistungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden erhöht werden.
LADYSITWELL® Der Büro-Drehstuhl für die Frau
Medikamentenverträglichkeit, Symptome, Risikofaktoren: In vielen Bereichen der Medizin besteht ein großer Unterschied zwischen Mann und Frau. Das hat auch Konsequenzen für die Therapie. Zur Erkältungszeit haben es Männer doppelt schwer. Neben fiesen Viren werden sie von hämischen Sprüchen verfolgt. „Mein Mann ist multitaskingfähig. Er kann husten und jammern“, lästern Frauen. Oder: „Ein richtiger Mann lässt sich nur krankschreiben, wenn es lebensbedrohlich ist. Zum Beispiel bei Schnupfen.“
Dr. Kyle Sue, Mediziner an der Memorial-Universität von Neufundland (Kanada), hatte es satt, ständig als Jammerlappen hingestellt zu werden. Er suchte nach einschlägigen Studien, durchkämmte Krankenhausstatistiken und kam zu dem Ergebnis: Den Männer-Schnupfen gibt es wirklich. Bei Grippe müssen Männer öfter in die Klinik als Frauen gleichen Alters. Bei Infekten der Atemwege sind sie ebenfalls anfälliger für Komplikationen, berichtet Sue im British Medical Journal.
Frauen haben ein aktiveres Immunsystem
Auch wenn Sues Studie letztlich nicht klären kann, ob verschnupfte Männer vielleicht doch besonders expressiv leiden: Dass sie häufiger und schwerer an Atemwegsinfekten erkranken, ist für Professorin Vera Regitz-Zagrosek nicht überraschend. „Frauen haben das aktivere Immunsystem“, sagt die Leiterin des Instituts für Geschlechterforschung in der Medizin am Berliner Universitätsklinikum Charité. Die Kehrseite: Bei ihnen richtet sich die Abwehr auch häufiger gegen den eigenen Körper. „Drei Viertel der Patienten, die an Autoimmunerkrankungen wie Rheuma oder Multipler Sklerose leiden, sind weiblich“, berichtet Regitz-Zagrosek.
Dass die Biologie keine Gleichberechtigung kennt, zeigt sich nicht nur am Immunsystem. „Bei vielen wichtigen Erkrankungen findet man gravierende Unterschiede zwischen Männern und Frauen“, sagt Regitz-Zagrosek. Die Herzspezialistin ist eine Vorreiterin der Gendermedizin, einer relativ jungen Fachrichtung, die erstmals in den Blick fasst, was eigentlich jeder weiß: Männer und Frauen sind unterschiedlich.
Medikamentenstudien: Frauen wurden oft ausgeschlossen.
Frauen leiden öfter an Nebenwirkungen von Medikamenten
Digoxin ist wohl das drastischste Beispiel dafür, wie unterschiedlich Medikamente wirken können. Das einzige ist es bei Weitem nicht. „Frauen leiden generell öfter an Nebenwirkungen“, sagt Professorin Margarethe Hochleitner. In der Ambulanz des Frauengesundheitszentrums der Uni Innsbruck wird sie täglich mit den Folgen konfrontiert. So führen Mittel gegen Bluthochdruck bei Patientinnen häufiger zu geschwollenen Beinen.
Ursachen dafür, dass Medikamente bei Frauen anders wirken, gibt es viele. So sind diese in der Regel kleiner und wiegen weniger. „Arzneien werden daher oft überdosiert“, erklärt Gender-Spezialistin Hochleitner. „Frauen und Männer unterscheiden sich in jeder Körperzelle“, betont Professorin Sabine Oertelt-Prigione, die an der Radboud-Universität im holländischen Nimwegen den Lehrstuhl für Gendermedizin leitet. In jeder Zelle stecken Geschlechtschromosomen. „Viele Gene, die für die Immunfunktion wichtig sind, liegen auf dem X-Chromosom“, sagt Oertelt-Prigione.
Frauen atmen anders, weil sie ein biologisch kleineres Herz haben und ein geringeres Herz-Minutenvolumen. Männer atmen durchschnittlich 16 Mal pro Minute (23.000 Mal täglich). Frauen atmen öfter als Männer, durchschnittlich bis zu 22 Mal pro Minute (täglich 30.000 Mal).
Das Frauen-Herz schlägt schneller, weil das Lungenvolumen der Frau kleiner ist als beim Mann. Die Lunge eines Mannes hat ein um 50% größeres Volumen als die Lunge einer Frau.
Der Mythos stimmt – Frauen haben häufiger kalte Füße, weil sie nicht so viele Muskeln in den Beinen und Oberschenkeln haben. Frauen haben ca. 3,6l zirkulierendes Blut (Männer ca. 4,6l) und das Frauenblut ist dünner,
da es 20% weniger rote Blutkörperchen enthält. Venenleiden gehören zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Täglich müssen ca. 7.200 Liter Blut einen Höhenunterschied von etwa 1,50 Meter überwinden.
Bestsellerautorin Prof. Dr. rer. nat. Döll – Frauen sind anders krank. Der weibliche Körper funktioniert anders als der männliche, was in der Praxis viel zu wenig Beachtung findet. Frauen brauchen ihre eigene Medizin.
„Gender-Medicine“: Frauen haben ihre medizinischen Besonderheiten. Sie haben einen anderen Stoffwechsel, sind anders gebaut, empfinden Schmerzen anders und sind schließlich auch vielfach durch andere Krankheiten
geplagt als das sogenannte „starke“ Geschlecht.
Frau Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll klärt in ihrem Buch „Der Frauengesundheitscode“ über diese kleinen aber feinen Unterschiede auf und gibt Tipps, was Frau selbst tun kann, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Auch in der Forschung öffnet sich der Blick für Unterschiede – mit überraschenden Ergebnissen. So wies der kanadische Schmerzforscher Jeffrey Mogil nach, dass bei der Arbeit mit Mäusen nicht nur das Geschlecht der Tiere das Ergebnis mitbestimmt – sondern auch das der Forscher. Die Nager zeigten sich weniger schmerzempfindlich, wenn sie von Männern untersucht wurden. Als Ursache konnte Mogil Pheromone identifizieren. Der männliche Duft setzte die Mäuse unter Stress und dämpfte das Schmerzempfinden. Rauchen, Bauchfett und Stress sind für Frauen gefährlicher.
Inzwischen erscheinen fast alle paar Tage neue Studienergebnisse, die belegen, wie groß der kleine Unterschied ist. Die meisten stammen noch immer aus der Herzmedizin, die als erste Fachrichtung geschlechtsspezifische Aspekte in den Blick fasste. Hier gibt es auch bereits Erfolge. So blieb ein Herzinfarkt bei Frauen früher oft unerkannt. „An einer großen Klinik sind die Chancen von Frauen und Männern inzwischen gleich gut“, sagt Regitz-Zagrosek.
Doch auch bei anderen Volkskrankheiten wie Diabetes zeigt sich zunehmend, dass Frauen anders krank sind als Männer. So wirkt sich der Risikofaktor Bauchfett bei ihnen stärker aus. Einflüsse wie Rauchen, Feinstaub und Stress schaden ihnen generell mehr. Bei Krebs haben indes männliche Patienten die schlechteren Karten. Sie erkranken nicht nur häufiger. „Haben sie den gleichen Tumor, trägt der Mann das höhere Risiko, daran zu sterben“, sagt Hochleitner.
Die große Frage lautet: Warum? Um sie zu beantworten, ist noch viel Forschung nötig – nicht nur zum Wohle der Frauen. So bleiben einige Krankheiten wie Depression oder Osteoporose vor allem bei Männern unerkannt. Auch die Hintergründe einer Tatsache dürften das starke Geschlecht interessieren: Noch immer leben Frauen im Schnitt fünf Jahre länger als Männer.
Gendermedizin: Worin sich Frauen und Männer unterscheiden.
Herz: Stechende Brustschmerzen, die in den Arm ausstrahlen, ein Engegefühl, als würde ein Elefant auf einem stehen: Fast jeder denkt bei solchen Beschwerden an einen Herzinfarkt. Doch dieser kann auch atypisch verlaufen. Bei Frauen kommt das deutlich häufiger vor. Ihnen ist dann oft übel, sie sind erschöpft oder haben Schmerzen im Oberbauch. Die Folge: häufige Fehldiagnosen. Die Gendermedizin machte erstmals darauf aufmerksam.
Leber: Frauen vertragen weniger Alkohol als Männer. Die Ursache ist zum größten Teil die Leber. Sie ist bei Frauen nicht nur kleiner; auch manche Enzyme sind je nach Geschlecht unterschiedlich aktiv. Einen Einfluss hat dies auch auf den Abbau von Arzneimitteln. Da Frauen zudem oft kleiner und leichter sind, werden Medikamente bei ihnen eher überdosiert.
Immunsystem: Vor allem in mittleren Lebensjahren haben Frauen das stärkere Immunsystem. Der Nachteil: Sie leiden öfter an Autoimmunerkrankungen.
Hormone: Die Geschlechtshormone sind wesentlich daran beteiligt, dass sich Frauen und Männer äußerlich unterscheiden. Ihre Wirkung geht aber viel weiter. Die Botenstoffe beeinflussen unter anderem das Immunsystem, den Stoffwechsel und die Funktion von Organen.
Nieren: Vor allem ältere Frauen haben häufig eine Nierenschwäche. Medikamente bleiben länger im Körper, was zu Überdosierungen führen kann.
Darm: Der weibliche Darm arbeitet meist etwas langsamer als der von Männern. Dies wirkt sich nicht nur auf die Aufnahme von Medikamenten aus. Schädliche Substanzen in der Nahrung haben mehr Zeit, die Darmwand anzugreifen. Männer dagegen erkranken häufiger und früher an End- und Dickdarmkrebs.
Schilddrüse: Frauen erkranken deutlich öfter an der Schilddrüse, etwa an Morbus Basedow oder der Hashimoto-Thyreoiditis.
Fettzellen: Frauen besitzen im Schnitt mehr Fettgewebe und weniger Muskelmasse als Männer. Der Wasseranteil in ihrem Körper ist dagegen geringer.
Knochen: Brüchige Knochen sind nicht nur ein Frauenproblem. Etwa ein Drittel der Männer über 70 Jahre leidet an Osteoporose. Doch dies bleibt oft unerkannt.
Bürostuhl Bad Kissingen
Ergonomie am Arbeitsplatz in Bad Kissingen
Buerostuhl-BadKissingen und die 1000 Stühle STEIFENSAND SITWELL AG möchte das ändern! In enger Zusammenarbeit mit Experten für Medizin, Physiotherapie, Sport und Ernährung haben wir diesen Ergonomie-Ratgeber für Sie entwickelt.

Ein rückenfreundlicher und ergonomischer Bürostuhl vom Bürostuhlshop www.Buerostuhl-BadKissingen.de und ein höhenverstellbarer Schreibtisch von www.Bürostuhl-BadKissingen.de sind Voraussetzung für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung.
Das bestätigt auch unser Ergonomie Experte Gernot-M. Steifensand, der Sohn von F.-Martin Steifensand und entwickler vom weltweiten Bürostuhl für die Frau. Auch Dr. med. Peter Stehle beführwortet ein Bürostuhl der verstellbar und auf die individuelle Körpergröße anpassbar ist.
Achten Sie beim Kauf unbedingt auf verstellbare Armlehnen und eine dynamische Rückenlehne mit Lumbalstütze, die die aufrechte Haltung Ihres Rückens im Beckenbereich unterstützt. Darüber hinaus fördert eine ergonomische Ausstattung, zum Beispiel mit Handgelenkauflagen oder verstellbaren Tastaturen, ergonomische Sitzhaltungen. So beugen Sie Rückenschmerzen wirksam vor und unterstützen Ihre Ergonomie am Arbeitsplatz.

Mit dem Bürostühlen von www.Bürostuhl-BadKissingen.de fördern Sie die natürlichen Bewegungsabläufe. Durch aktives, dynamisches und komfortables Sitzen wirken Sie einer falschen Sitzhaltung optimal entgegen. Bandscheiben- und Gesundheitsstühle bieten hohen Sitzkomfort sowie die korrekte Einstellung für Ihren Rücken und Ihre Wirbelsäule.
So wird durch Qualität ein wertvoller Beitrag zu Ihrer Gesunderhaltung und Lebensqualität geliefert, beschwerdefreies Arbeiten steigert die Arbeitsproduktivität.
Stadt Münnerstadt mit 19 Gemeindeteilen: Der Hauptort Münnerstadt. Die Kirchdörfer Althausen, Brünn, Burghausen, Fridritt, Reichenbach und Windheim. Die Pfarrdörfer Großwenkheim, Kleinwenkheim, Seubrigshausen und Wermerichshausen.
Die Kapelle Thalkapelle. Das Kloster Maria Bildhausen und die Einöden Bordiansmühle, Reichenbachermühle, Rindhof, Spitalmühle, Wambergsmühle und Wannigsmühle.
Nüdlingen mit 5 Gemeindeteilen: Die Pfarrdörfer Haard und Nüdlingen. Die Einöden Gehegmühle, Mühle (obere) und Ostermühle.
Oberleichtersbach mit 15 Gemeindeteilen: Das Pfarrdorf Oberleichtersbach. Die Kirchdörfer Breitenbach, Modlos und Unterleichtersbach. Die Siedlung Buchrasen. Das Dorf Mitgenfeld.
Die Weiler Dreistelz und Haghof und die Einöden Adamsmühle, Aspenmühle, Bernbrunn, Buckelmühle, Neumühle, Veitenmühle und Zeughaus. Markt Oberthulba mit 8 Gemeindeteilen: Der Hauptort Oberthulba. Das Pfarrdorf Thulba. Die Kirchdörfer Frankenbrunn, Hassenbach, Hetzlos, Schlimpfhof und Wittershausen und das Dorf Reith.
Oerlenbach mit 8 Gemeindeteilen: Die Pfarrdörfer Ebenhausen, Eltingshausen, Oerlenbach und Rottershausen. Die Siedlung Waldsiedlung. Der Weiler Schwarze Pfütze und die Einöden Altenfelderhof und Forsthof.
Ramsthal mit dem gleichnamigen Pfarrdorf.
Rannungen mit dem gleichnamigen Pfarrdorf.
Riedenberg mit 2 Gemeindeteilen: Das Kirchdorf Riedenberg und die Einöde Neufriedrichsthal.
Schondra mit 9 Gemeindeteilen: Der Hauptort Schondra. Die Kirchdörfer Schönderling und Singenrain. Die Dörfer Einraffshof, Schildeck und Untergeiersnest. Die Weiler Münchau und Obergeiersnest und die Einöde Schmittrain.Markt Sulzthal mit dem gleichnamigen Markt
Thundorf in Unterfranken mit 4 Gemeindeteilen: Das Pfarrdorf Thundorf in Unterfranken. Die Kirchdörfer Rothhausen und Theinfeld und die Einöde Rothhausermühle.
Wartmannsroth mit 11 Gemeindeteilen: Die Pfarrdörfer Dittlofsroda, Schwärzelbach, Waizenbach, Wartmannsroth und Windheim. Die Kirchdörfer Heiligkreuz und Völkersleier. Die Dörfer Heckmühle und Neuwirtshaus. Das Unterkunftshaus Sippachsmühle und die Einöde Neumühle.
Wer ständig in der gleichen Haltung sitzt, schadet seiner Hals- und Lendenwirbelsäule. Falsche Sitzhaltungen gefährden aber nicht nur den Rücken: Auch die Bauchmuskeln, die Verdauung, die Atmung und nicht zuletzt auch die Konzentration leiden auf Dauer darunter. Lassen Sie es soweit erst gar nicht kommen. Denn die gute Nachricht ist: In den meisten Fällen können schon kleine Veränderungen in Richtung Ergonomie Großes bewirken. Wer richtig sitzt, lebt länger und gesünder.
Markt Wildflecken mit 14 Gemeindeteilen: Der Hauptort Wildflecken. Die Siedlung Oberwildflecken. Der Ort Arnsberg. Die Weiler Am Auersberg, Eckartsroth und Ziegelhütte. Der ehemalige Markt Oberbach. Die Wallfahrtskirche(-kapelle) Maria Ehrenberg und die Einöden Bernhardshof, Scheibenhof, Scheibenmühle, Schummhof, Veitenhof und Ziegelhütte.
Markt Zeitlofs mit 12 Gemeindeteilen: Der Hauptort Zeitlofs. das Pfarrdorf Weißenbach. Die Kirchdörfer Eckarts und Roßbach. Die Dörfer Rupboden und Trübenbrunn. Der Weiler Schmidthof.
Die Einöden Grieshof, Heilsberg, Scheuermühle und Schlagmühle und der ehemalige Markt Detter.
Aura an der Saale mit dem gleichnamigen Pfarrdorf.
Markt Bad Bocklet mit 10 Gemeindeteilen: Der Hauptort Bad Bocklet. Die Dörfer Großenbrach, Hohn, Nickersfelden und Roth an der Saale. Die ehemaligen Märkte Aschach und Steinach und die Einöden Äußere Mühle, Ölmühle und Schneidmühle.
Stadt Bad Brückenau mit elf Gemeindeteilen: Der Hauptort Bad Brückenau.
Die Pfarrdörfer Volkers und Wernarz. Das Kirchdorf Römershag.
Die Siedlung Sinnthalshof. Das Kloster Volkersberg. Der Stadtteil Staatsbad Brückenau und die Einöden Pilsterhof, Röderhof, Stockhof und Stockpapiermühle.
Große Kreisstadt Bad Kissingen mit 18 Gemeindeteilen: Der Hauptort Bad Kissingen.
Die Pfarrdörfer Albertshausen, Arnshausen, Garitz, Hausen und Poppenroth. Die Kirchdörfer Kleinbrach, Reiterswiesen und Winkels. Das Dorf Saline Kissingen.
Der Weiler Steinhof. Gut Seehof. Das Forsthaus Klaushof und die Einöden Altenburgerhaus, Brandmühle, Götzenmühle, Schlettenmühle und Wehrhaus.
Markt Burkardroth mit 23 Gemeindeteilen: Der Hauptort Burkardroth. die Pfarrdörfer Premich, Stangenroth, Stralsbach und Waldfenster. Die Kirchdörfer Frauenroth, Gefäll, Katzenbach, Lauter und Oehrberg. Die Dörfer Steinberg, Wollbach und Zahlbach und die Einöden Borstmühle, Hartmühle, Kesselmühle, Melchersmühle, Metzenmühle, Oehrbachsmühle, Ölmühle, Schafmühle, Schmalzmühle und Walkmühle.
Markt Elfershausen mit 6 Gemeindeteilen: Der Hauptort Elfershausen. die Pfarrdörfer Langendorf und Machtilshausen. Die Kirchdörfer Engenthal und Trimberg und die Burg Trimburg.
Markt Euerdorf mit 2 Gemeindeteilen: Der Hauptort Euerdorf und das Kirchdorf Wirmsthal.
Fuchsstadt mit dem gleichnamigen Pfarrdorf.
Markt Geroda mit drei Gemeindeteilen: Der Hauptort Geroda. der ehemalige Markt Platz und die Einöde Seifertshof.
Stadt Hammelburg mit 19 Gemeindeteilen: Der Hauptort Hammelburg. die Pfarrdörfer Diebach und Obereschenbach. Die Kirchdörfer Feuerthal, Gauaschach, Morlesau, Obererthal, Ochsenthal, Pfaffenhausen, Untererthal, Untereschenbach und Westheim. Das Kloster Altstadt. Das Schloss Saaleck. Das Lager Lager Hammelburg. Der Ort Bonnland. Der Weiler Seeshof und die Einöden Kessenmühle und Sodenberg.
Markt Maßbach mit 15 Gemeindeteilen: Der Hauptort Maßbach. das Pfarrdorf Poppenlauer. Die Kirchdörfer Volkershausen und Weichtungen. Die Orte Aumühle und Marxmühle und die Einöden Biegenmühle, Brandmühle, Haardmühle, Haupertsmühle, Mittelmühle, Neubauhof, Randsbachsmühle, Thalhof und Ziegelmühle.
Motten mit 10 Gemeindeteilen: Die Pfarrdörfer Kothen und Motten. Das Kirchdorf Speicherz. Die Weiler Eisenhammer, Haubenhof und Kretzenhof und die Einöden Eckwiesenhof, Fuchsenhof, Oberziegelhütte und Thomashof.
Die SITWELL STEIFENSAND Bürostühle haben eine Synchron-Mechanik die synchronen Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne die sich den individuellen Körperhaltungen an passt. Häufiger Wechsel zwischen verschiedenen Sitzhaltungen entspannt die Muskulatur, entlastet die Bandscheiben und verbessert die Durchblutung.
Das tägliche, lange Sitzen im Arbeitsalltag Angestellter im Bürojob kann zu einer Überbelastung der Wirbelsäule und der Bandscheiben durch passives Sitzen führen.
Richtiges Sitzen braucht Halt und Bewegungsfreiheit für die richtige Balance, so können Sie durch falsche Sitzhaltung verursachte Haltungsschäden, Wirbelsäulenprobleme, Verspannungen und Rückenschmerzen vermeiden.
Prävention und Vorbeugung liefert ein Bandscheiben- oder Gesundheitsstuhl, immer mehr von Ärzten, vor allem Orthopäden empfohlen.
Dieser bietet dank seiner optimalen, ergonomischen Form die richtige Unterstützung für den Rücken-, Hals- und Schulterbereich, sorgt für Ergonomie, die richtige Haltung am Arbeitsplatz und Balance.
Richtig sitzen in Bad Kissingen.
Wer dauerhaft nicht richtig in Bad Kissingen sitzt und den Rücken falsch belastet, gefährdet seine Gesundheit. Mit den SITWELL STEIFENSAND Tipps richten Sie Ihren Arbeitsplatz in wenigen Schritten ergonomisch ein und fördern eine korrekte, dynamische Sitzhaltung.
Ein bequemer, aber sehr ungesunder Lebensstil, unter dem die Gesundheit zu kurz kommt und vor allem Ihre Wirbelsäule leidet. Wie die meisten Menschen heutzutage leiden vielleicht auch Sie unter Rückenbrand, Nackenschmerzen und Rückenbeschwerden. Die Auswirkungen von zu häufigem und vor allem falschem Sitzen fangen mit Rückenschmerzen leider erst an. Chronische Leiden am ganzen Körper können die Folge sein. Was kann man dagegen tun? Und was ist eigentlich falsches und richtiges Sitzen?
Egal, ob Rundrücken oder Hohlkreuz bequem nach hinten gelehnt: Jeder Mensch hat seine persönliche Lieblingsposition beim Sitzen. Oft trainiert man sich diese Sitzhaltung seit der Kindheit an – und nimmt sie unbewusst automatisch immer wieder ein.
Ab und an sind diese Sitzpositionen unbedenklich, aber wer regelmäßig über lange Zeiträume in der gleichen Haltung sitzt, beansprucht seinen Körper dauerhaft falsch – von Ergonomie keine Spur. Arzt und Sportwissenschaftler wie unser SITWELL Ergonomie Experte Dr. med. Peter Stehle kennt dieses Problem. Die Behandlung diverser Bandscheiben-Erkrankungen aufgrund von falschem Sitzen und fehlender Ergonomie gehört zu ihrem Arbeitsalltag. Beugen Sie solchen Beschwerden wirksam vor!
Unser Ergonomie Experte Dr. med. Peter Stehle :
„Durch langes Sitzen sinkt, dreht und kippt das Brustbein (Sternum). Das Kreuzbein reagiert mit einer Gegenbewegung, sinkt, dreht und kippt. Eine Beinlängendifferenz entsteht und der 5. Lendenwirbel blockiert (d.h. keine Bewegung des Lendenwirbels, Schmerzen oder Druckgefühl im unteren Rücken)“
Die ergonomische Sitzlösung ist:
Sitzen auf Rezept mit dem neuen Bandscheiben-Drehstuhl Nr. 1 mit dem Bandscheiben-und Hüftsitzkissen, welches von den führenen Krankenkassen bezahlt wird.
Die richtige ergonomische Sitzhaltung gibt es nicht. Der typische “Rundrücken” oder andere bequeme Sitzhaltungen zwischendurch sogar empfehlenswert sind.
Starres, aufrechtes und monotones Sitzen mit geradem Rücken auf Dauer ist ungesund.
Die richtige Mischung im sitzen hält Sie gesund und leistungsfähig. Sorgen Sie für so viel Abwechslung wie möglich, indem Sie Ihre Sitzposition immer wieder verändern.
Auch regelmäßiges Aufstehen und kurze Rückenübungen am Schreibtisch im Büro sollten unbedingt zu Ihrem Alltag gehören, fördern die Ergonomie und helfen gegen Rückenschmerzen.
Die 1000 STÜHLE STEIFENSAND Bürostühle sind dynamisches für den Rücken und halten den den Bewegungs-und Stützapperat in Bewegung.
Bürostuhl Friedberg
Bürostuhl www.Bürostuhl-Friedberg.de ist Ihr Online-Shop in Friedberg und Aichach.
Die Ergonomie-u. Bürostuhl Fachhändler im Landkreis Aichach-Friedberg präsentieren die neuen Sitzlösungen für Frauen und Männer im Internet.
Entdecken Sie die ganze Welt des ergonomischen Sitzens und das neue Sitzen auf Rezept nach Dr. med. Peter Stehle in diesem Online-Shop.
Beim Sitzen ist das Beste in Friedberg und Aichach gerade gut genug
Mit dem atmungsaktiven Netz-Bürostuhl STUDIO aus der ERGOCOLLECTION entscheiden Sie sich für die ergonomische Sitzlösung nach Maß in höchster SITWELL STEIFENSAND Markenqualität. Die Sitzauswahl ist groß und es gibt für jeden Benutzer seinen ganz „persönlichen“ Gesundheits und Wohlfühlstuhl-Sitz.
Die Lieferung erfolgt „frei Haus“ und „fix und fertig“ montiert.
Einfach auspacken, hinstellen, reinsetzen und sich wohlfühlen.
Die Freiheit gesünder und vitaler zu sitzen
Um den hohen Anforderungen im Berufsleben gerecht zu werden, müssen wir leistungsfähig, konzentriert und gesund sein. Langes Sitzen am Arbeitsplatz bedeutet jedoch eine hohe Belastung für die Wirbelsäule und die gesamte Rückenmuskulatur.

>>> Umso wichtiger ist daher die Wahl des passenden Bürodrehstuhls, der individuell auf die „Sitz-Bedürfnisse“ angepasst werden kann. Ein neuer Bürostuhl aus der 1000 STÜHLE STEIFENSAND ERGOCOLLECTION hält ca. 10-15 Jahre, d. h. ein neuer Bürodrehstuhl kostet pro Tag nur wenige Cent.

Ihre Ergonomie-und Markenvorteile auf einem Blick:
• Wählen Sie Ihre individuelle Sitzfläche – Maße: 46 x 44 cm (B x T) |
• Sitzfläche gepolstert (5 cm hochwertiger Schnittschaum, sehr guter Sitzkomfort) |
• Stoffbezug: 80.000 (langlebig und extrem strapazierfähig) |
• 5 Jahre Langzeitgarantie (auch auf die Gasfeder und Mechanik) |
• Sitzhöhenverstellung: 42 – 53 cm |
• 100% Made in Germany |
• Gewicht: 14 kg |
Unser Ziel Ihr gutes (Sitz-) Gefühl!
Unser Körper leistet jeden Tag eine ganze Menge. Und damit er gesund und leistungsfähig bleibt, müssen wir ihn täglich beanspruchen. Bewegung auch im Sitzen, das stärkt Ihre Muskeln, baut Ihre Bandscheiben auf und löst Verspannungen.
Wählen Sie Ihre Sitz-Konfektion
Wählen Sie Ihre Sitz-Konfektion
Der ergonomische DIN-Komfortsitz Nr. 75 mit hochwertigem Schaumkern ist für ein gutes Sitzgefühl entwickelt worden.
Der ergonomische Wellness-Sitz Nr. 85 ist für alle Wohlfühl-Arbeitsplätze entwickelt worden. Sitzen wie auf einem Sofa mit dem ergonomischen Wellness-Sitz. Der Wellness-Sitz hat einen hochwertigem Schaumkern und ist mit einem 7-Zonen Boxspring-Federkern, sowie mit einer extra weicher Vorderkante ausgestattet.
Der patentierte Bandscheiben-Sitz Nr. 95 mit der Sitzwelle ist für alle orthopädischen Arbeitsplätze entwickelt worden. Der orthopädische Bandscheiben-Sitz besteht aus einem hochwertigem Schaumkern und einem 7-Zonen Boxspring-Federkern, sowie einer extra weichen Vorderkante.
Dr. med. Peter Stehle Bandscheiben-Sitz
Der Bandscheiben-u. Wellensitz verhindert die Rückedrehung des Beckens und bringt die Wirbelsäule in die natürliche und stützende Doppel-S-Form, welche die Lendenwirbelsäule entlastet. Die Sitzlast wird durch den Bandscheibensitz verteilt, dadurch entstehen keine unangenehmen Pressungen. Eine Beckenrückdrehung wird durch die Wellensitz-Ausformung des Sitzkissens vermieden.
Der Bandscheiben-u. Wellensitz gewährleistet eine ergonomische Sitzhaltung. Der Stütz- und Bewegungsapparat wird entlastet und eine bessere Nährstoffversorgung der Bandscheiben wird hierdurch erreicht. Die Sitzlast wird durch den Bandscheibensitz verteilt, dadurch entstehen keine unangenehmen Pressungen.
Atmungsaktive Netz-Rückenlehne 56cm mit Lordosen-und Lendenstütze
Die ergonomische Netzrückenlehne mit Lordosen-und Lendenstütze ist keine Modeerscheinung, sondern ein Trend mit vielen Vorteilen. Für die Sitzergonomie im Bürostuhl spielt die Netzrückenlehne keine Rolle.
Die Netzrückenlehne ist eher eine optische Entscheidung, sie vermittelt Leichtigkeit, Transparenz und macht einen Bürostuhl zum Designermöbel.
Die Netzrückenlehne sorgt für einen angenehmen Sitzkomfort und schmeichelt dem Rücken. Im Sommer verhindert die Netzrückenlehne die Stauwärme am Rücken und verhindert somit übermäßiges Schwitzen.
Bei der Planung Ihrer Büroeinrichtung ist die Frage „Netzrückenlehne oder nicht“ im Wesentlichen eine Frage Ihres guten Geschmacks.
Synchron-Mechanik mit Gewichtseinstellung bis 125 Kg
Empfohlene Sitzzeit 6 bis 12
- Ideal für alle Körpergrößen
- Ideal für alle Arbeitsplätze
- Ideal für alle Geschlechter
Die ergonomischen Sitzmöbel von 1000 STÜHLE STEIFENSAND SITWELL mit den ergonomischen Synchron Mechaniken sind so konzipiert, dass sie viel Bewegungsfreiraum zulassen und damit den häufigen Wechsel der Körperhaltung forcieren.
Die SITWELL Bürostühle verhelfen Menschen zu aktivem und gesundem Sitzen und zu mehr Wohlbefinden. Alle Sitzlösungen mit Synchron-Mecahnik von 1000 STÜHLE STEIFENSAND SITWELL fördern ein vitales, ermüdungsfreies und körpergerechtes Sitzen, passend für jedes Geschlecht, Körpergröße und zur jeweiligen Arbeitssituation.
Die Synchronmechanik mit Gewichtseinstellung bietet einen synchronen Bewegungsablauf von Rückenlehne und Sitzfläche, welche sich separat in korrekter Winkelstellung zur Rückenlehne mitbewegt. Beim Vergrößern des Hüftwinkels beim Zurücklehnen wird somit gewährleistet, dass der Abstand zwischen Rückenlehne und Sitzfläche stets konstant bleibt.
Ergonomisches Design und Sitzkomfort pur!
Der SITWELLSTUDIO Bürostuhl wird zu Ihrem Lieblingsplatz! Die ergonomische Synchron-Mechanik mit Gewichtseinstellung sorgen für langes und entspanntes Sitzen.
Der Bürostuhl SITWELLSTUDIO ist individuell auf Ihr Sitzbedürfnis einstellbar und mehrfach arretierbar. Die ergonomisch geformte Rückenlehne mit integrierter Lendenwirbelstütze schont Ihren Rücken.
Der Bürostuhl SITWELLSTUDIO macht Ihnen das Sitzen mit all seinen diversen Einstellmöglichkeiten besonders angenehm und verführt zum Sitzenbleiben.
Der Vorteil dabei ist, dass die Lendenwirbelunterstützung (der untere Bereich der Rückenlehne mit Auswölbung, auch Lordosenstütze genannt) immer an der selben Stelle verbleibt und der Rücken bei jeder Bewegung optimal und konstant gestützt wird.
Ein dynamisches Sitzen mit Bewegungs-Freiraum wird somit erst überhaupt ermöglicht. Bei der Synchronmechanik kann der Anpressdruck der Stuhlbewegung auf das Körpergewicht und die Korpergröße des Nutzers individuell und stufenlos eingestellt werden.
Die Vorteile der Synchron-Mechanik im Überblick:
- Einfach bedienbare Technik
- Förderung natürlicher Bewegungsimpulse
- Permanentes dynamisches Sitzen im Körperlot
- Entlastung der Organe im Oberkörper, bessere Atmung
- Automatische Sitzneigeverstellung im Bewegungsablauf
- Automatische Sitzneigung, großer Körperöffnungswinkel
- Spürbare Gewichtsverstellung mit wenigen Umdrehungen
- Größtmöglicher Knie- und Hüftwinkel, bessere Durchblutung
- Sitzneigeverstellung die ein gesundes und aufrechtes Sitzen fördert
- Harmonisch synchroner Bewegungsablauf von Sitz und Rückenlehne
- Großer Körperöffnungswinkel für optimierte Bandscheibenregeneration
- Aufrichtungsimpulse für aktives Sitzen durch automatische Sitzneigung
- Aktivierung der Muskulatur und des Kreislaufs, Unterstützung des Stoff wechsels
- Lumbalabstützung auch in vorderen Arbeitshaltungen, Oberkörper wird aufgerichtet
- Synchron-Mechanik mit automatischer Sitzneigeverstellung von Sitz- und Rückenlehnenneigung
www.Bürostuhl-Friedberg.de finden Sie in der Stadt Friedberg im bayerisch–schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg und grenzt an den Osten der Stadt Augsburg. Sie ist eine von 13 sogenannten leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden in Bayern.
Testen Sie unverbindlich und kostenlos die 1000 STÜHLE STEIFENSAND SITWELL Sitzlösungen nach Maß in den Nachbargemeinden Bachern, Derching, Friedberg, Haberskirch, Harthausen, Hügelshart, Ottmaring, Paar, Rederzhausen, Rinnenthal, Rohrbach, Stätzling, Wiffertshausen,Wulfertshausen.
Wählen Sie Ihre Ausstattung
![]() |
Fußkreuz RAL 9011 Kunststoff |
Fußkreuz Alu-Rund Druckguß |
Rolle schwarz für Teppichböden (ohne Aufpreis) |
![]() |
Rolle schwarz für Hartböden (Aufpreis) |
SITWELL UND ICH FÜHL MICH WOHL
Der Bürostuhl STUDIO bietet Ihnen individuelle „Sitz-Freiheit“ in höchster deutscher Markenqualität. SITWELL STEIFENSAND ist das lebendige Sitzgefühl für Körper, Geist und Seele und wirkt wie Medizin für Ihre Gesundheit.
Wir sind davon überzeugt, dass unser Erfolg fest mit dem Wohlbefinden unserer Kunden verbunden ist. Entdecken auch Sie das neue und lebendige SITWELL STEIFENSAND Sitzgefühl mit den ergonomischen Wellness – Effekt. Jeder „Wohlfühl- und Wellness-Bürostuhl“ wurde von Experten, Ärzten, Sportmedizinern und Feng Shui-Beratern entwickelt.
Alle SITWELL STEIFENSAND Sitzlösungen werden für Sie ganz persönlich in der Sitzmanufaktur in Wendelstein bei Nürnberg entwickelt und produziert. Einfach reinsetzen und wohlfühlen.
Bürostuhl Eichstätt
Willkommen bei Ihrem Buerostuhl Online Shop in der www.Buerostuhl-Eichstätt.de. SITWELL STEIFENSAND Bürostuhl mit der neuen Feng-Shui Bürostuhl-Rückenlehne.
Ortholetic Balance der Bandscheiben Sessel Nr. 1 mit der neuen Feng-Shui Rückenlehne wurde von führenden Arbeitsmedizinern für mehr Wohlbefinden und Vitalität am Arbeitsplatz in Eichstätt gegen Rückenschmerzen und Bandscheibenschäden entwickelt.
Feng Shui ist der chinesische Begriff für Wind und Wasser. Im Feng Shui wird untersucht, wie Wind, Luft, Sauerstoff, Vitalenergie, Wasser und organische Naturformen in der Gebäudegestaltung den Menschen in seiner Wohn und Arbeitsumgebung beeinflussen.
Die Wissenschaft der Gesundheit und der Ergonomie und ergonomischen Möbeln nach Feng Shui wird seit über tausend Jahren praktiziert, nur unter anderem Namen. Betrachten wir beispielsweise die Gebäude des Architekten Gaudi in Barcelona, Spanien, oder alte Gebäude und Paläste in Deutschland, so ist auch hier erkennbar, dass viele Feng- Shui- Prinzipien befolgt wurden.
„Menschen errichten ein Gebäude, um darin zu arbeiten. Innerhalb von sechs Monaten (zwölf Mondzyklen) kontrolliert wiederum das Gebäude das Verhalten und die Leistungsfähigkeit der Menschen in großem Ausmaß.
Mit der neuen SITWELL G. STEIFENSAND Synchron-Technik SY125 fließt mehr Energie durch Ihren Körper. Sie fühlen sich vital und kraftvoll. Die medizinische Rückenlehne löst energetische Blockaden, die Muskeln werden besser durchblutet und der Körper mit mehr Nährstoffen versorgt. Sie fühlen sich vital und beugen Ermüdungserscheinungen vor.
Feng Shui ist eine Kunst und Wissenschaft des Lebens, die bereits vom chinesischen Kaiser und seinen Beamten praktiziert wurde. Auch in Hongkong, Taiwan, Japan, Korea, Singapur, Malaysia und Thailand wird Feng Shui heute beim Bau von Geschäfts -und Privatgebäuden berücksichtigt.
Bürostuhl-Eichstätt.de liegt in Eichstätt und ist eine Große Kreisstadt in Oberbayern. Die Stadt ist Sitz des gleichnamigen Landkreises sowie der Verwaltung des Naturparks Altmühltal, außerdem Bischofssitz des Bistums Eichstätt und Hauptsitz der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Bewegung macht gesund und fit – Das stimmt!
Unser Körper leistet jeden Tag eine ganze Menge. Und damit er gesund und leistungsfähig bleibt, müssen wir ihn täglich beanspruchen. Bewegung auch im Sitzen, das stärkt Ihre Muskeln, baut Ihre Bandscheiben auf und löst Verspannungen.
Bandscheibensitz nach Dr. med. Peter Stehle
Die Sitzlast wird flächig verteilt, dadurch entstehen keine unangenehmen Pressungen an Oberschenkelbeugeseiten und Gesäßbereich. Eine Beckenrückdrehung wird durch Ausformung des Sitzkissens vermieden. Die Wirbelsäule wird in die Doppel-S-Form gebracht und in jeder Sitzhaltung gestützt.
Kopfstütze nach Dr. med. Michael Sababi
Extrahohe Rückenlehne mit optional höhenverstellbarer und schwenkbarer Kopfstütze zur Festigung der Halswirbelsäule und Vermeidung von Schulter- und Nackenverspannungen.
Synchron-Mechanik nach Dr. med. Peter Taub
Das Becken wird aufgerichtet und gibt einen Bewegungsimpuls an die Wirbelsäule. Diese Bewegung erhöht die Blutversorgung der Muskulatur und fördert die Nährstoffversorgung der Bandscheiben.
Entdecken Sie das himmlische Sitzvergnügen mit dem patentierten Dr. med. Peter Stehle Bandscheibensitz. Der patentierte Dr. med. Peter Stehle Bandscheiben- und Wohlfühlsitz garantiert eine entspannte und orthopädisch richtige Sitzhaltung. Das Becken kippt nicht mehr nach hinten und die schädliche Beckenrückdrehung wird zum größten Teil verhindert. Die Bandscheiben werden entlastet und der Haltungsapparat wird gestützt.
Die Wirbelsäule ist bei dieser Sitzhaltung in der Doppel S-Form und die Bandscheiben können besser mit Nährstoffen versorgt werden. Der Profi-Bandscheibensessel Ortholetic Balance kann ganz nach Ihren Sitzbedürfnissen zusammengestellt werden.
- Spezial Bandscheibensitz: perfekte Sitzlastverteilung durch Micro-Taschenfederkernpolsterung; durch die Ausformung im Sitzbereich wird Ihr Becken in eine gesundheitsfördernde Position gebracht und erwirkt eine Aufrichtung der Wirbelsäule.
- Synchron-Mechanik mit Körpergewichtseinstellung bis 125 Kg: durch diese spezielle Drehstuhlmechanik wird ein aktiver Sitzprozeß erzielt. Sie trainieren unbewußt Bauch- und Rückenmuskulatur und fördern zudem die Nährstoffversorgung der Bandscheiben.
Eine Beckenrückdrehung wird durch Ausformung des Sitzkissens vermieden. Nicht das Kurieren der Symptome erhält den Menschen gesund, sondern aktives Bewegungstraining und ergonomisch optimierte Sitzlösungen am Arbeitsplatz.
Testen Sie die neuen 1000 Stühle STEIFENSAND SITWELL Bürostühle in Ihrem Bürostuhl TestCenter in Eichstätt, oder besuchen Sie uns in der Fabrik in Wendelstein bei Nürnberg. Gerne können Sie auch alle unsere ergonomischen Sitzlösungen bei Ihrem Fabrik-Partner www.Bürostuhl-Eichstätt.de in Eichstätt und den angeschlossenen Gemeinden kostenlos und unverbindlich testen.
Testen Sie in Eichstätt bei: Buerostuhl-Abdeckerei,Buerostuhl-Ablaßmühle,Buerostuhl-Adelschlag,Buerostuhl-Adlmannsberg,Buerostuhl-Affenthal,Buerostuhl-Aicha,Buerostuhl-Aichmühle,Buerostuhl-Almosmühle,Buerostuhl-Altdorf,Buerostuhl-Altenberg,Buerostuhl-Altendorf,Buerostuhl-Althexenagger,Buerostuhl-Altmannstein,Buerostuhl-Amtmannsdorf,Buerostuhl-Apfelthal,Buerostuhl-Appertshofen,Buerostuhl-Arnbuch,Buerostuhl-Arnsberg,Buerostuhl-Aschbuch,Buerostuhl-Attenbrunnmühle,Buerostuhl-Attenzell,Buerostuhl-Aumühle,Buerostuhl-Äußere Mühle.
Willkommen in der 1000-STÜHLE STEIFENSAND SITWELL AG Sitzmöbelfabrik in Wendelstein bei Nürnberg.
Entdecken auch Sie das individuelle SITWELL-Sitzgefühl für mehr Aktivität, Vitalität und Lebensfreude am Arbeitsplatz. Sie werden von unseren neuen Sitzlösungen des 21. Jahrhunderts begeistert sein. Besuchen Sie uns in unseren Ausstellungs- und Verkaufsräumen in Wendelstein mit individueller Sitzberatung inkl. Probesitzen.
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8 – 17 Uhr, gelegentlich Samstags, für Firmen auch mit Terminvereinbarung.

1000 STÜHLE STEIFENSAND SITWELL AG
Sperbersloher Str. 118
90530 Wendelstein
GermanyTelefon: 09129-40679-0
Fax: 09129-270641Website: www.sitwell.de
E-Mail: info@sitwell.de
Büromöbel Kelheim
Die Test-und Fachzeitschrift „FACTS“ hat sich in einem Test den Sitwell Gernot Steifensand Bürostuhl Kelheim genauer vorgenommen.
Das Modell www.Buerostuhl-Kelheim.de punktet durch seine moderne Linienführung und ein elegantes Äußeres. Das Chromgestell und das Leder sorgen nach Ansicht der Prüfer für eine schöne Optik und für ein durchaus angenehmes Sitzgefühl.
In der Praxis begeistert der www.Bürostuhl-Kelheim.de die Experten vor allem durch eine hohe Funktionalität. Eine individuelle Gewichtseinstellung lässt sich vornehmen, sodass der Stuhl optimal zum Nutzer passt. In der Rückenlehne befindet sich eine 3-Polster-Technologie, die luftiges und gemütliches Sitzen ermöglicht – hier gibt es für die Fachleute keine Kritikpunkte.
Das Test-und Wirtschaftsmagazin betont die Vielseitigkeit des Bürostuhl Kelheim und empfiehlt es für Büros, Konferenzzimmer, Lounges und für den privaten Bereich gleichermaßen.
Rückenschmerzen und Rückenbrand in Kelheim gehen meist von körperlichen Ursachen wie Verschleiß, Arthrose oder Muskelverspannungen aus. Auch können sie von seelischen und sozialen Belastungen wie Depressionen, Ängsten oder Stress verstärkt und aufrechterhalten werden.
Als ganzheitliches Modell werden in der multimodalen Schmerztherapie Ansätze für den ganzen Menschen angeboten. Neben medizinischen und körperlich übenden Therapieformen sind auch Entspannung und psychotherapeutische Gespräche im Programm enthalten.
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- August 2010
- Juli 2010
- März 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- August 2007
1000 Stühle Arbeitsmedizin Arbeitsplatz Bandscheibe Bandscheiben Bandscheibendrehstuhl Bandscheibenstuhl Berlin Bueromoebel Buerostuehle Buerostuhl Büromöbel Bürostuhl Bürostühle Chefsessel Claudia Pinkert Drehstuhl Ergonomie Fabrikpartner Fabrikverkauf Fachhändler Frauenstuhl Gender Seating Gernot Steifensand Gesundheit gesund sitzen LadySitwell Lady Sitwell Ledersessel Medizin Nackenschmerzen Orthopädie Outlet Reisen Rueckenschmerzen Rückenbrand Rückenschmerzen Schreibtisch Schreibtischstuhl Sitmate SITWELL sitzen Steifensand Wellness wendelstein
WP Cumulus Flash tag cloud by Roy Tanck requires Flash Player 9 or better.
- 1000 Stühle Steifensand Shop
- Bandscheiben Bürostühle
- Buerostuhl-Saalfeld-Rudolstadt
- Bürostuhl Ansbach
- Bürostuhl Baden
- Bürostuhl Erfurt
- Bürostuhl Fabrikverkauf Hannover
- Bürostuhl Hersbruck
- Bürostuhl Hersbruck
- Bürostuhl Hildburghausen
- Bürostuhl Idar Oberstein
- Bürostuhl Karlsruhe
- Bürostuhl Kaufen
- Bürostuhl Lüneburg
- Bürostuhl Lutherstadt
- Bürostuhl Marktheidenfeld
- Bürostuhl Meerbusch
- Bürostuhl Nürnberg
- Bürostuhl Offenbach
- Bürostuhl Osnabrück
- Bürostuhl Ravensburg
- Bürostuhl Regensburg
- Bürostuhl Shop Berlin
- Bürostuhl Shop Würzburg
- Bürostuhl Siegen
- Bürostuhl Sondershausen
- Bürostuhl Sonneberg
- Bürostuhl Wuppertal
- Bürostuhl-Aalen
- Bürostuhl-Amberg
- Bürostuhl-Aschaffenburg
- Bürostuhl-Augsburg
- Bürostuhl-Bautzen
- Bürostuhl-Bremen.de
- Bürostuhl-Bremen.de
- Bürostuhl-Cham
- Bürostuhl-Dresden
- Bürostuhl-Elbe-Elster.de
- Bürostuhl-Hamburg
- Bürostuhl-Kelheim
- Bürostuhl-Meißen
- Bürostuhl-Mönchengladbach
- Bürostuhl-Paderborn
- Bürostuhl-Potsdam.de
- Bürostuhl-Schwandorf
- Bürostuhl-Wiesbaden
- Bürostuhl-Würzburg.de
- Der ergonomische Blog
- Dr. Mosler Präventationsmedizin
- Drehstuhl-Dresden
- Ergonomische Bürostühle
- Ergonomischer-Bürostuhl-Berlin.de
- FACTS VERLAG
- Gesund Sitzen in Dresden
- Innovatives Sitzen
- Sitwell.de
- SITWELL.us
- Steifensand.at
- Steifensand.de