DIN- und 0815 Bürodrehstühle, die nach EU-Normen entwickelt und produziert werden begleiten Millionen Menschen im täglichen Arbeitsleben. Normen und Verordnungen sind nur Mindeststandards, die uns nicht vor Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen am Arbeitsplatz schützen.
Gerade bei langanhaltenden, sitzenden Tätigkeiten übernehmen Bürodrehstühle eine wichtige Aufgabe: Ergonomische Bürostühle sollen den Sitzenden in allen Haltungssituationen unterstützen, auf individuelle Körpermaße einstellbar sein und einen bequemen geschlechtsgerechten „Sitz-Komfort“ bieten.
Das Ziel ist ein gesundes und gutes Sitzgefühl, denn es geht beim Sitzen darum, zu einem angenehmen, konzentrierten Arbeiten beizutragen und Rückenprobleme zu vermeiden.
Der „DIN- und 0815 Einheits-Bürostuhl“ ist der Hauptverursacher für Bewegungsmangel, Zwangshaltungen und chronische Erkrankungen, wie Schulter, Rücken und Nackenschmerzen.
Ihre Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz ist uns bei der SITWELL STEIFENSAND AG das Wichtigste und wir sind davon überzeugt, dass auch unser Erfolg fest mit Ihrem Wohlbefinden verbunden ist. Wir wissen als Weltmarktführer für ergonomische Bürostühle nach Maß und Geschlecht, dass es sehr schwer ist, den individuell passenden Bürostuhl zu finden.
Die Auswahl ist sehr groß, der Preis ist nicht transparent und das Auge lenkt oft ab von den wirklich wichtigen Details, die beim Sitzen über Rückenschmerzen, oder schmerzfreies Sitzen entscheiden. Das Internet bietet Modelle in allen erdenklichen Designs, mit unterschiedlicher Ausstattung und Zubehör an.
Entdecken Sie SITWELL® und befreien Sie sich vom kollektiven „Einheits-Bürostuhl“ nach DIN- und EU-Norm, der für die Volkskrankheit Nr. 1 Rückenschmerzen und viele andere Sitzkrankheiten verantwortlich ist.
Die SITWELL STEIFENSAND AG produziert einzigartige Sitzlösungen nach Maß und Geschlecht. Mit internationalen Patenten schafft die Marke SITWELL® gesundheitlichen Mehrwert, sie bietet Qualität und Sicherheit für Ihre persönliche „Sitz-Ergonomie“
Die SITWELL® – Ergonomie-Experten und Ingenieure zeigen mit neuen Lösungen, wie Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz verbessern.
SITWELL® ist das lebendige Sitzgefühl für Körper, Geist und Seele und wirkt wie Medizin. Jeder „Wohlfühl-Stuhl“ wird für Sie ganz persönlich im Werk Wendelstein bei Nürnberg produziert und von den geschulten Fachhandelspartnern vor Ort frei Haus, komplett montiert angeliefert.
Sie werden begeistert sein – Einfach reinsetzen, wohlfühlen und schön gesund bleiben.
Die www.1000-Stühle.de Gernot Steifensand Preisvergleichsseite garantiert Ihnen immer den Bestpreis für Bürostühle, Schreibtischstühle, Bandscheibenstühle und Büromöbel aller Händler und vergleicht sie miteinander. Der Menschverbringt in der Regel 40 Stunden in der Woche im Büro oder zu Hause vor dem Schreibtisch, das sind 160 Stunden pro Monat und ganze ca. 2000 Stunden im Jahr.
Erst wenn wir darüber nachdenken, wird uns bewusst wie wichtig orthopädisches und ergonomisches Sitzen für unsere Wirbelsäule ist. Je mehr Zeit wir im Sitzen auf einem Bürostuhl verbringen, desto mehr verschlechtert sich unsere Haltung und der gesamte Rücken. Deshalb ist regelmäßiger Sport und Bewegung am Arbeitsplatz als Ausgleich unabdingbar. Dennoch ist Prävention mit einem Bürostuhl am Arbeitsplatz mit einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung besser als der Gang zum Orthopäden.
Quälen Sie sich auch mit Rückenbrand, Schulterschmerzen und Nackenschmerzen?
Viele kennen
das Phänomen wenn es anfängt im Rücken zu brennen, ziehen oder zu bohren.
Kommen bei Ihnen auch Kopfschmerzen dazu?
Es kann
natürlich sehr viele Gründe für den bekannten Rückenbrand und das Ziehen der
Bandscheibe haben. Ob Verspannungen im Nacken nun durch Zugluft, schlechten
Schlaf, Bewegungsmangel oder Stress kommen, kann sehr viele Gründe haben.
Machen Sie sich aber keine Sorgen, die meisten Fälle lassen sich auf eine
falsche Haltung am Arbeitsplatz zurückführen und sind wenn man es früh genug
herausfindet durch ergonomisches Sitzen heilbar.
Es wird oft zwischen drei verschiedenen Rückenbrand- und Rückenschmerz-Typen unterschieden:
1. Akute Nackenschmerzen die bis zu 3 Wochen anhalten. 2. Subakute Nackenschmerzen zwischen 4 bis 12 Wochen. 3. Chronische Verspannung die länger als 3 Wochen anhalten, wo es sich lohnt zum Arzt zu gehen.
Woher bekommen Sie einen steifen Nacken, oder die verspannte Schulter? Schmerzen im Nacken entstehen durch einseitige Belastungen durch schwere körperliche Arbeit, aber auch vor allem durch Bewegungsmangel auf einem DIN und 0815 Bürostuhl von der Stange. Was passiert genau bei uns im Körper? Wir sitzen oft stundenlang vor dem Bildschirm mit einem starren Blick ohne uns zu bewegen.
Durch das
statische und monotone Dauersitzen verkürzen sich die Muskeln, die umso mehr
auf Druck reagieren und zusätzliche Schmerzen verursachen. Wenn Sie nicht
sofort reagieren, kann es weitere Folgen mit sich ziehen. Schmerzen führen oft
zu Fehlhaltungen bis hin zu Aggressionen und Depressionen.
Fangen Sie
an Ihren Arbeitsplatz ergonomisch einzustellen, dazu zählt zum einen den
Bildschirm richtig zu platzieren, die Haltung nicht nur einseitig zu belasten
und sich mitunter zu bewegen. Ergonomisch Sitzen hilft gegen Nackenschmerzen
und Verspannungen.
Legen Sie sich einen ergonomischen Bürostuhl aus der 1000 Stühle Steifensand Sitwell Ergonomie- und Sitzmanufaktur zu. Mit SITWELL und der neuen SITWELL ErgoSwop Mechanik sitzen Sie besser und führt bei Rückenbrand und Rückenschmerzuen zur besseren Genesung – Die Rettung im Alltag
Das 1000
Stühle Steifensand Sitwell Modell, wie der SITWELL ErgoSwop sind so gebaut,
dass sich der Sitzende immer stets korrekt über seine Körpermitte bewegt.
Dadurch bewegen Sie sich auf der Arbeit ohne es zu forcieren und der gesunde
Bürostuhl passt sich Ihrer Bewegungen an.
Dazu zählen Mikrobewegungen beim Atmen, Schwerpunktverlagerungen oder kleine Handbewegungen. Viele Mikrobewegungen können SITWELL Bürostühle reflektieren, das konnten mehrere Untersuchungen feststellen.
„Die SITWELL ErgoSwop Bewegungsimpulse befreien von der sonst üblichen Sitz-Monotonie und verhindern damit gezielt Anspannungen und muskuläre Rückenschmerzen“, fasst der …just sit well -Erfinder und Sitz-Pionier Gernot-M. Steifensand zusammen.
Wie hilft SITWELL ErgoSwop aus der
Gernot-M. Steifensand Ergonomie-und Sitzmanufaktur meinem Rücken?
Die SITWELL ErgoSwop Mechanik setzt genau bei der Wirbelsäule an, wo unsere 150 Muskeln durch das Sitzen verkümmern. So kann es schnell zu Fehlhaltungen und lästigen Schmerzen kommen. Genau hier setzt das neue SITWELL G. STEIFENSAND System an:
Das spezielle 3D-Sitzwerk mit Synchronmechanik sendet neue Bewegungsimpulse für die Rückenmuskulatur, die somit ganz gezielt gekräftigt wird. Der ergonomische SITWELL Bürostuhl mit den Multipolstersitz optimiert das Bewegungsverhalten in jeder Sitzposition. Denn vor allem in unserem Rücken übernehmen drei übereinanderliegende und aufeinander abgestimmte Muskelschichten die unterschiedlichsten Aufgaben:
Sitwell G. Steifensand Bürostühle und Sitzlösungen verbessern die Stabilisierung, Beugung und Streckung des Bewegungsaparates, die Dehnung der Wirbelsäule und die Koordination.
Was passiert
mit unseren Bandscheiben nach zu langem Sitzen? Unsere 23 Bandscheiben der
Wirbelsäule leben von der Bewegung und brauchen ständig Nährflüssigkeit, damit
sie nicht spröde werden. Außerdem sind sie ständig starken Druck ausgesetzt,
was wir so gut wie möglich verhindern sollten. Denn vor allem
Bandscheibenvorfälle entstehen mehr durch das zu lange Sitzen als durch das
Liegen wenn wir schlafen. Doch auch hier kann die neue SITWELL-Ergonomie
Technologie eingreifen. Sie stabilisiert Muskeln und regt den
Flüssigkeitsaustausch in den Bandscheiben an.
Eine Methode
davon ist das Pendelprinzip. So schwingen Sie beispielsweise mit den
ergonomischen 1000 Stühle Steifensand Sitwell Bürostühlen über Ihre
Körpermitte, um in ständiger Balance zu bleiben. Hier bleiben Ergonomie,
Bewegung und Rhythmus ständig im Einklang.
Starre und statische DIN- und
Einheitsstühle bremsen unsere Körperfunktionen bis zu 96% aus, dadurch benötigt
der Sitzende bis zu 25x mehr Kraft für das Sitzen.
Die SITWELL
Bürostühle mit der neuen ErgoSwop Mechanik verbessern die Nährstoffversorgung
der Bandscheiben und treten dieser Problematik entgegen und fördert den
Gleichgewichtssinn des Körpers.
Die SITWELL
Bürostühle nach Maß und Geschlecht sind weltweit bewährt und mit vielen ..sehr
gut Testergebnissen ein echter physikalischer Problemlöser beim Sitzen.
Mit SITWELL erleben Sie ein einzigartiges, druckfreies Sitzen ohne Kraft und das bandscheibenfreundliche Sitzwerk von Gernot-M. Steifensand aktiviert und unterstützt den Gleichgewichtssinn.
SITWELL G. STEIFENSAND ist der Spezialist für „gesundes Sitzen“
Langes Sitzen bedeutet eine hohe Belastung für die Wirbelsäule. Die
Lösung sind unsere orthopädisch optimierten Sitze, welche im
Zusammenspiel mit der Rückenlehne und Stuhlmechanik ein entspanntes und
ermüdungsfreies Sitzen ermöglichen. Alle SitMate Sitzlösungen wurden in
Zusammenarbeit mit führenden Arbeitsmedizinern, Orthopäden und
Sportwissenschaftlern entwickelt.
Gesundes Sitzen am Arbeitsplatz reduziert nicht nur
Krankenstände, sondern erhält auch die Leistungsfähigkeit und Vitalität
jedes Mitarbeiters. Die patentierten SitMate Sitzlösungen aus dem Hause
Gernot Steifensand mit Stahl aus Österreich und deutscher Handarbeit
garantieren höchste Qualität für „gesundes Sitzen“. Ein Gewinn für
Mitarbeiter und Unternehmen.
Um wirklich herausragende Produkte bieten zu können haben wir uns auf
eins konzentriert: den Bürodrehstuhl. Diesen jedoch in jeder
erdenklichen Variation. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick.
Nr. 95: BANDSCHEIBEN-Sitz nach Dr. med.Stehle …
sorgt mit der ergonomischen Wellenform für eine aufrechte und
bandscheibengerechte Sitzhaltung. Das Becken wird nach vorne gekippt und
die Wirbelsäule in die natürliche Doppel-S-Form gebracht, wodurch die
Bandscheiben entlastet werden. Für Personen, die durch richtiges Sitzen
Rückenschmerzen vorbeugen oder lindern wollen.
Nr. 97: SCHMERZ-AKUT-Sitz nach Dr. med. Sababi
Die spezielle orthopädische Sattelform nimmt durch die
Gewichtsverlagerung vom Oberkörper auf die Beinmuskulatur den Druck von
den Bandscheiben und der Hüfte, wodurch die Wirbelsäule aufgerichtet und
entlastet wird. Besonders empfehlenswert für Personen, die bereits an
Rückenschmerzen und Nackenverspannungen leiden. Der Sitz kann erheblich
zur Schmerzlinderung bei Hüftproblemen und Arthrose beitragen.
Nr. 80: FRAUEN-Komfort-Sitz nach Dr. med. Sababi …
ist vorne weich abgerundet, mit 7-Zonen-Taschenfederkern von ganz weich
bis stützend. Sorgt für besten Sitzkomfort, bei besonders guter
Druckverteilung – optimal für die Durchblutung der Beine, da ein
Abdrücken der Venen verhindert wird (kann kalte Füße verhindern).
Nr. 75: Ergonomischer DIN-Standardsitz Der
DIN-Standardsitz für universellen Einsatz übertrifft alle Anforderungen,
Vorschriften und Empfehlungen nach DIN- und EU-Normen weit.
Sollten Sie trotzdem noch nicht wissen, was nun das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse ist, können Sie uns gerne kontaktieren:
Bandscheiben Drehstühle Nr.1
Die Bandscheiben- und Gesundheits-Bürostühle von GERNOT-M. STEIFENSAND halten Sie fit und gesund!
Die 1000 STÜHLE-G STEIFENSANDSITWELL
Bandscheiben-Drehstuhl-Kollektion wurde in enger Zusammenarbeit mit
Ärzten, Arbeitswissenschaftlern und Orthopäden entwickelt, um Menschen
zu helfen, die bereits Rückenschmerzen oder Muskelverspannungen haben
und Rückenbrand präventiv vorbeugen möchten.
Alle SITWELL Bandscheiben-Drehstühle haben einen
Bandscheiben-Präventiv-Sitz nach Dr. med. Peter Stehle oder einen
Akut-Bandscheibensitz nach Prof. Dr. med. Schleicher, der in den 60er
Jahren gemeinsam mit F.-M. Steifensand den ersten Bandscheibensitz
entwickelt hat.
Sie verfügen über eine moderne und technisch hochwertige Ausstattung.
Die optimale und besondere Abstimmung von Sitzfläche und Rückenlehne
gewährleistet immer eine bandscheibengerechte Sitzhaltung.
Die Wirbelsäule wird aufgerichtet und in die Doppel S-Form gebracht.
Rücken, Schulter, Nacken, Bandscheiben und der gesamte Haltungsapparat
werden entlastet, und die Nährstoffversorgung der Bandscheiben wird
verbessert.
Das gesunde und bandscheibengerechte Sitzen wird staatlich über die Deutsche Rentenversicherung gefördert.
Die Bandscheiben Akut – Sitzlösungen gegen Rückenbrand können bei
entsprechendem Befund auch vom Doktor auf Krankenkassen-Rezept
verschrieben werden.
Die Bandscheiben-Drehstühle verhindern feinmotorische Störungen und
beugen chronischen Erkrankungen vor. Schulter- und Nackenschmerzen sowie
Skoliose können aktiv durch die medizinisch und orthopädisch
optimierten Sitzlösungen präventiv bekämpft werden und Sitz-Schmerzen
gelindert werden.
Testen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich den Sitwell
Bandscheiben-und Gesundheitsdrehstuhl Nr. 1 bei Ihrem iFranchise, oder
Fabrik-Partner in Ihrer Nähe.
Nutzen Sie unsere direkt ab Fabrik-Partner Service Vorteile für Ihre Gesundheit und für ein besseres Sitz-Gefühl!
Qualität: 100% deutsche Herstellung | Made in Wendelstein/Nürnberg
Garantie: 5 Jahre
Lieferung: Komplett montiert – keine Montage | Frei Haus – ohne Kosten
Lieferzeit: Farbe schwarz – sofort ab Lager | weitere Farben – 10 Arbeitstage
Probesitzen: 14 Tage kostenloses Test- und Probesitzen
Herzlich Willkommen bei der 1000 Stühle STEIFENSAND SITWELL AG – Gesundes Sitzen, das liegt uns am Herzen.
Der Versand der Bürostühle erfolgt komplett montiert, direkt vom Werk an Sie, ohne Umweg über ein Ladengeschäft.
Ihr direkt ab Hersteller Nutzen ist: 1. Günstige „Direkt ab Fabrikpreise“ 2. „Fabrik-Partner Service“ vor Ort 3. Regionale „Sitz-Einweisung“ 4. Regionale „Ergonomie-Beratung“
Unser Ziel: Ihr gutes (Sitz-) Gefühl Durch den speziell geformten Dr. med. Stehle Bandscheibensitz und die ergonomisch gestaltete Rückenlehne können Sie automatisch eine natürliche Sitzposition einnehmen.
Die Wirbelsäule wird aufgerichtet und Nackenbereich kann sich entspannen. Dies ermöglicht eine bessere und tiefere Atmung. Über den Blutkreislauf kann somit genügend Sauerstoff in Ihre Zellen transportiert werden.
Die neue Synchron-Mechanik gibt Ihnen Flexibilität beim Sitzen. So oft Sie wollen, können Sie Ihre Sitzposition wechseln. Dadurch werden ganz unterschiedliche Muskeln im Rückenbereich aktiviert, aber nicht überlastet.
Nehmen Sie Platz Überzeugen Sie sich selbst, denn der Kauf von Bürostühlen ist Vertrauenssache. „Sitz-Krankheiten“ entstehen schleichend und fallen erst dann auf, wenn es schmerzt! Jeder Mensch sitzt anders. „Sitzen macht krank“ und wer viel sitzt sollte individuell und besonders gut sitzen, um die Gesundheit zu schützen sowie Rücken- und Schulterschmerzen zu vermeiden.
Alle Stühle in dieser Kategorie sind innerhalb von 2-5 Werktagen lieferbar.
Die ständige Zunahme längerer, sitzender Tätigkeiten in
Verbindung mit allgemeinem Bewegungsmangel führt in steigendem Maße zu
Rückenbeschwerden. Mittlerweile leiden rund 80% der Bevölkerung unter
Rückenschmerzen. Rund 30% der 35 bis 50 jährigen haben sogar chronische
Rückenschmerzen. Die damit einhergehenden Krankheitskosten sind
erheblich.
Studien haben ergeben, dass über 70% aller Beschäftigten falsch
sitzen. Im Laufe seines Arbeitslebens sitzt der Mensch bis zu 80.000
Stunden. Daraus resultieren immer höhere Sitzbelastungen. Umso wichtiger
ist das richtige Sitzen.
Rückenleiden sind mit der häufigste Grund für Arztbesuche und zählen
zu den Hauptgründen für die Bewilligung von Frührenten. Der daraus
entstehende volkswirtschaftliche Schaden beträgt für Deutschland
jährlich rund 36 Milliarden Euro. Ein Ausfalltag eines Angestellten
kostet den Arbeitgeber durchschnittlich 500,- Euro. Diese Kosten sind
zudem betriebswirtschaftlich unvernünftig, denn ein ergonomischer
Bürodrehstuhl kostet nicht mehr als ein einziger Krankheitstag.
SITWELL ist ökologisch,
umweltfreundlich und verfügt über einen hohen Grad an Individualität und
Wiedererkennung.
Wir bieten einen besonderen Service, lange Garantiezeiten und Recycling, davon
sind unsere Kunden begeistert.
SITWELL ist engagiert, damit Sie
gesund, ökologisch und biologisch verträglich sitzen, um Arbeitsausfälle und
Krankheitskosten an
Bildschirmarbeitsplatz zu reduzieren. Unsere Markenprodukte wurden über die
letzten 10 Jahre mit Leidenschaft und von ganzem
Herzen von Ärzten, Arbeitsmedizinern, Radiologen, Sportwissenschaftlern,
Sitzpionieren und Gender-Ergonomie-Experten sowie mit
unseren Kunden und Betriebsärzten laufend weiter entwickelt.
Die 1000 Stühle STEIFENSAND SITWELL AG hebt sich heute von Konkurrenzleistungen mit internationalen Patenten, neuen Materialien und wissenschaftlich geprüften Technologien ab und gibt unseren Kunden die Sicherheit und das Vertrauen, eine gute und ergonomische „Sitz-Entscheidung“ bei der Neuanschaffung von Sitzmöbeln zu treffen.
SITWELL Markenqualität verschafft
Ihnen mit besonders hoher „hand-made in Germany“- Qualität und einem langen
Lebenszyklus
einen Mehrwert, weckt Emotionen und das Gesundheitsbewusstsein der Menschen.
Der Körper ist das Haus, in dem wir alle leben und unsere Gesundheit ist das Wertvollste, was wir in unserem Leben haben. Die SITWELL – Sitzforschung und das internationale Ärzteteam haben sich zur Aufgabe gemacht, der Ursache der Volkskrankheit Nr. 1 – Rückenschmerzen – und anderen Bürokrankheiten auf den Grund zu gehen.
Der Kauf von Sitzmöbeln ist Vertrauenssache. „Sitz-Krankheiten“ entstehen schleichend und fallen erst dann auf, wenn es schmerzt!
Jeder Mensch sitzt anders. Frauen sind aufgrund ihrer Atmung und ihrer biologischen Voraussetzungen beim Sitzen auf DIN- und Einheitsstühlen besonders benachteiligt.
„Sitzen macht krank“ und wer viel sitzt sollte individuell und besonders gut sitzen, um die Gesundheit zu schützen sowie Rücken- und Schulterschmerzen zu vermeiden.
Die SITWELL – Sitzlösungen nach Maß für Sie und Ihn wirken wie Medizin für Körper, Geist und Seele und verbessern das seelische und physische Wohlergehen an allen Arbeitsplätzen. Gesund am Schreibtisch zu sitzen reduziert nicht nur Krankenstände für die Unternehmen, sondern erhält auch die Leistungsfähigkeit und Vitalität der Mitarbeiter. Die neuen SITWELL – Sitzlösungen für Profis bieten Ihnen Ihre ganz persönliche „Sitz-Freiheit“ in höchster deutscher Markenqualität zum sensationellen Preis.
Unser Ziel: Ihr gutes und ergonoisches (Sitz-) Gefühl in Dresden
Der Mensch ist ein Individuum,
einzigartig und einmalig.
SITWELL ist ökologisch, umweltfreundlich und verfügt über einen hohen Grad an Individualität und Wiedererkennung. Wir bieten einen besonderen Service, lange Garantiezeiten und Recycling, davon sind unsere Kunden begeistert.
SITWELL ist engagiert, damit Sie
gesund, ökologisch und biologisch verträglich sitzen, um Arbeitsausfälle und
Krankheitskosten an
Bildschirmarbeitsplatz zu reduzieren. Unsere Markenprodukte wurden über die
letzten 10 Jahre mit Leidenschaft und von ganzem
Herzen von Ärzten, Arbeitsmedizinern, Radiologen, Sportwissenschaftlern,
Sitzpionieren und Gender-Ergonomie-Experten sowie mit
unseren Kunden und Betriebsärzten laufend weiter entwickelt.
SITWELL hebt sich heute von
Konkurrenzleistungen mit internationalen Patenten, neuen Materialien und
wissenschaftlich geprüften
Technologien ab und gibt unseren Kunden die Sicherheit und das Vertrauen, eine
gute und ergonomische „Sitz-Entscheidung“ bei der
Neuanschaffung von Sitzmöbeln zu treffen.
SITWELL Markenqualität verschafft
Ihnen mit besonders hoher „hand-made in Germany“- Qualität und einem langen
Lebenszyklus
einen Mehrwert, weckt Emotionen und das Gesundheitsbewusstsein der Menschen.
Der Körper ist das Haus, in dem wir alle leben und unsere Gesundheit ist das Wertvollste, was wir in unserem Leben haben. Die SITWELL – Sitzforschung und das internationale Ärzteteam haben sich zur Aufgabe gemacht, der Ursache der Volkskrankheit Nr. 1 – Rückenschmerzen – und anderen Bürokrankheiten auf den Grund zu gehen.
Der Kauf von Sitzmöbeln ist Vertrauenssache. „Sitz-Krankheiten“ entstehen schleichend und fallen erst dann auf, wenn es schmerzt!
Jeder Mensch sitzt anders. Frauen sind aufgrund ihrer Atmung und ihrer biologischen Voraussetzungen beim Sitzen auf DIN- und Einheitsstühlen besonders benachteiligt.
„Sitzen macht krank“ und wer viel sitzt sollte individuell und besonders gut sitzen, um die Gesundheit zu schützen sowie Rücken- und Schulterschmerzen zu vermeiden.
Die SITWELL – Sitzlösungen nach Maß für Sie und Ihn wirken wie Medizin für Körper, Geist und Seele und verbessern das seelische und physische Wohlergehen an allen Arbeitsplätzen. Gesund am Schreibtisch zu sitzen reduziert nicht nur Krankenstände für die Unternehmen, sondern erhält auch die Leistungsfähigkeit und Vitalität der Mitarbeiter. Die neuen SITWELL – Sitzlösungen für Profis bieten Ihnen Ihre ganz persönliche „Sitz-Freiheit“ in höchster deutscher Markenqualität zum sensationellen Preis.
www.Bürostuhl-Glauchau.de ist Ihr neuer Webshop für ergonomische Sitzlösungen nach Maß im Chemnitzer und Zwickauer Land
Die neuen 1000 Stühle STEIFENSAND SITWELL Bürostühle wurden von unseren Doktoren und Sitz-Experten für Sie entwickelt und werden von Fachleuten in Deutschland für Sie produziert. 100 % „Made in Germany“ Sie suchen eine große und überzeugende Auswahl an ergonomischen und patentierten Sitzlösungen auf höchstem Niveau und vielleicht das passende Mobiliar dazu? Dann sind Sie bei www.Bürostuhl-Glauchau.de genau richtig.
Bürostuhl-Glauchau.de bietet Ihnen das komplette SITWELL G. STEIFENSAND Bürostuhl Ergonomie-Sortiment, denn für die BÜKA & Digital Druck GmbH hatBewegung im Sitzen immer einen hohen Stellenwert.
Unser Ziel ist das ergonomische und gute Sitzgefühl, auch wenn sich das Produktsortiment längst weit darüber hinaus entwickelt hat. Ergonoisc he Büromöble bewegen unsere Kunden den ganzen Tag lang.
Die selbsterklärenden und hochfunktionalen Bürostühle halten unsere Kunden fit und gesund. Die SITWELL Ergonomie-und Sitzphilosophie setzt daher auf ein eigenes Sitzsystem, das permanent weiterentwickelt und bereits mehrfach ausgezeichnet wurde.
Gleichzeitig sind die Bürostühle von der 1000 Stühle STEIFENSAND SITWELL AG mit dem Anspruch angetreten, näher an Ihren Sitzgefpühl und an Ihren Sitzbedürfnissen dran zu sein:
Morgens am Frühstückstisch, beim Autofahren, tagsüber im Büro, abends auf dem Sofa … Wir sind ein Volk der Viel-Sitzer. Natürlich ist die sitzende Lebens- und Arbeitsweise nicht ausschließlich für alle Probleme des Rückens verantwortlich. Weitere Risikofaktoren tragen ihr übriges dazu bei, sei es schweres Heben und Tragen, Dauerstehen oder Übergewicht.
SITZEN BEI DER ARBEIT IM BÜRO, ODER IM HOMEOFFICE – DEUTSCHE SITZKULTUR IN ZAHLEN
Trotzdem ist es wissenschaftlich erwiesen, dass die Kombination aus langem Sitzen und Bewegungsmangel auf Dauer fast jeder Wirbelsäule und ihren Bandscheibe Schaden zufügt. Was wir im Grunde auch alle wissen, wird durch einen Blick in die Statistik eindrucksvoll belegt:
20 MILLIONEN… Deutsche nehmen Tag für Tag im Büro Platz, weitere 2 bis 3 Millionen in der industriellen Fertigung.
190 PROZENT… Bandscheiben-Mehrbelastung im Sitzen im Vergleich zum Stehen. Dauersitzen ist harte Arbeit.
10 – 14 STUNDEN… täglich sitzt ein Erwachsener: erst im Büro, anschließend zuhause. Wir sitzen mehr als wir schlafen.
80 PROZENT… der Personen, die jeden Tag am Bildschirm arbeiten, haben regelmäßig gesundheitliche Beschwerden.
80.000 STUNDEN…Das ist die Dauer, die ein deutscher Büromitarbeiter im Laufe seines Berufslebens im Sitzen verbringt.
80 – 90 PROZENT… der Büroarbeitszeit wird gesessen. Mehrstündiges Dauersitzen in oft gleichbleibender Haltung ist normal.
50 PROZENT…Mit dem richtigen Bürostuhl reduziert sich die Mehrbelastung im Sitzen im Vergleich zum Stehen deutlich.
129 MILLIONEN… Arbeitsunfähigkeitstage (fast ¼) entfielen 2015 auf Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems.
24,9 MILLIARDEN… betrug der Verlust an Arbeitsproduktivität aufgrund muskuloskeletaler Erkrankungen 2015.
Bei den meisten Arbeitnehmern, die überwiegend im Sitzen arbeiten, gehen regelmäßig Beschwerden mit der täglichen Arbeit am Bildschirm einher.
Die gesundheitlichen Folgen für den einzelnen sind mitunter dramatisch:
Das fängt bei Kopfschmerzen und Sehbeschwerden an, umfasst Durchblutungsstörungen, schmerzende Beine, Schwellungen, aber auch vorzeitige Ermüdungserscheinungen und Konzentrationsschwächen sowie die vielfältigsten Muskel- und Gelenkprobleme:
Verspannungen im Nacken, im Schulterbereich oder in den Armen, muskuläre Dysbalancen, eine verkürzte Muskulatur und Bandscheibenprobleme. Nicht selten entwickelt sich daraus sogar ein langfristiges Leiden.
VOLKSKRANKHEIT MIT WIRTSCHAFTLICHEN FOLGEN – DIE HOHEN KOSTEN DES VIEL-UND DAUERSITZENS
Doch auch unternehmerisch macht sich der Bewegungsmangel bemerkbar: Die typischen Krankheitsbilder wie Verspannungen, Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall bedürfen oft einer langwierigen Behandlung, die nicht nur von den Krankenkassen, sondern auch von den Arbeitgebern teuer bezahlt wird.
Dabei ist der Schaden für die Unternehmen sogar noch höher anzusetzen, denn dauerhaft falsches Sitzen führt bei den betroffenen Mitarbeitern nicht selten zu einem Leistungsverlust und zu nachlassender Motivation.
Dabei passen die Ziele, die aus individueller und unternehmerischer Sicht an eine möglichst ergonomische Büroausstattung gestellt werden, perfekt zusammen: Jeder Büro-Mitarbeiter will einen gesunden Arbeitsplatz und ein Ambiente zum Wohlfühlen; jedes Unternehmen sucht Wirtschaftlichkeit im Büro.
Buerostuhl-Glauchau ist Eingebettet in das Erzgebirgische Becken und liegt mitten in der Kreisstadt Glauchau mit ihren rund 23.500 Einwohnern. Aus der Vogelperspektive gesehen, ist Glauchau eine Stadt im Grünen. Zahlreiche Parkanlagen prägen das Bild der einstigen Gartenstadt.
Der bekannteste Sohn der Stadt ist Georgius Agricola (1494-1555). Als Arzt und Montanwissenschaftler gilt er bis in die heutige Zeit als Mitbegründer der Renaissance. Der Bismarckturm ist das Wahrzeichen der Stadt und der höchste noch erhaltene Bismarckturm Deutschlands. Er ist 46 m hoch und dient als Wasser- und Aussichtsturm. Fast 200 Stufen führen zur Aussichtsplattform, von der man bis zum Fichtelberg und zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig sehen kann.
Willkommen in der 1000 STÜHLE STEIFENSAND SITWELL AG Sitzmöbel Fabrik und seinem Fabrik-Partner in Glauchau.
Bürostühle – online ausprobieren, vor Ort unverbindlich testen und bequem im Internet bestellen. Qualität – 100 % Made in Franken mit einem perfekten Preis-und Leistungsverhältnis.
Ihr Nutzen ist:
günstigen „Direkt ab Fabrik Preise“ vom Hersteller
regionaler „Fabrik-Partner Service“ vor Ort mit „Sitz-Einweisung“ und „Ergonomie-Beratung“
Ihr regionale Fabrik-Partner in Glauchau, Zwickau und Chemnitz ist der verlängerte Arm der 1000 STÜHLE STEIFENSAND SITWELL AG Sitzmöbelfabrik. Der Fabrik-Partner vor Ort schließt die „Service-Lücke“ der Anonymität im Online-Handel.
Der regionale Fabrik Partner in Glauchau schafft Transparenz in Preis- und Service in einem immer schneller und unübersichtlicheren Markt.
3 Vorteile, die Sie von unserem „Direkt ab Fabrik-Partner“ – Service begeistern und überzeugen:
1. Sie haben die Wahl:
1.1. Sie erhalten die Lieferung direkt ab Fabrik.
1.2. Sie erhalten die Lieferung mit ergonomischer Einweisung von unserem „Fabrik-Partner“ vor Ort.
2. Die Lieferung erfolgt frei Haus und komplett montiert. Einfach auspacken, hinstellen, reinsetzen und wohlfühlen
3. Die meisten unserer Bürostühle, Möbel und Relax-Sessel sind sofort ab Lager lieferbar.
Gender Seating – Die neue Sitz–Ergonomie für die Frau
Der Begriff Gender wurde 1955 von dem US-amerikanischenschen Forscher John Money eingeführt, um das Fühlen und Verhalten von Menschen zu beschreiben. Der Begriff Gender wird benutzt, um alle jene Dinge zu beschreiben, die eine Person sagt oder tut, um sich selbst auszuweisen als jemand, der oder die den Status als Mann oder Frau hat. – Money, 1955 –
Sitzen ist für den weiblichen Organismus Schwerstarbeit.
Die neue Gender-Ergonomie von der 1000 Stühle STEIFENSAND SITWELL Ergonomie-und Sitzforschung, sowie Gender-Medicine ist die internationale Fachbezeichnung für Humanmedizin unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten. Neben sozialen und psychologischen Unterschieden liegt der Schwerpunkt vor allem auf den biologischen Unterschieden zwischen Mann und Frau. Gender Seating ist die internationale Fachbezeichnung für das geschlechtsspezifische Sitzen bei Frauen und Männern am Arbeitsplatz.
Ärzte, Orthopäden und Gesundheitsexperten fordern, stärker auf die unterschiedlichen „Sitz-Bedürfnisse“ der Frauen am Arbeitsplatz einzugehen, weil Frauen im Muskel-Skelett-System anders erkranken und höhere Krankheitskosten verursachen als Männer.
Vielen der „frauenspezifischen“ Bürokrankheiten kann durch ergonomische Frauen-Büro-Drehstühle wirksam vorgebeugt werden. Gesund atmen ist Leben – Über die Atmung versorgen wir den Körper mit Lebensenergie und lösen energetische Blockaden, die unser Lebensgefühl und unsere Lebensfreude am Arbeitsplatz beeinträchtigen. Gernot Steifensand hat zusammen mit führenden Gender-Medicine Experten über viele Jahre Sitzlösungen für Frauen entwickelt, um die biologischen und anatomischen „Sitz-Nachteile“ der Frau im Sitzen auszugleichen.
Bewegungsmangel, Zwangshaltungen und monotone Stereotype führen zu feinmotorischen Störungen und chronischen Erkrankungen des Organismus, besonders betroffen sind die Sehnenscheiden und Muskelansätze. Die Folgen sind Durchblutungsstörungen der Beine, Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Statisches Sitzen und einseitige Beanspruchung der Muskulatur sind Gift für alle Frauen hinter dem Schreibtisch.
Muskeln wollen dynamisch arbeiten. Diese Dynamik ist das Herz und die Venenpumpe, die Krampfadern, Rücken- und Nackenschmerzen vorbeugt und die Verdauung im Sitzen verbessert. Frauen aktivieren beim Gehen und Laufen eine Vielzahl von Muskeln. Diese permanente Bewegung hält die Wirbelsäule und den Bewegungsapparat fit und gesund. Beim Sitzen auf herkömmlichen DIN und Einheitsstühlen werden die gesunderhaltenden Bewegungsabläufe des Organismus weitgehend ausgeschaltet.
Arbeitsmediziner und Gender-Seating Experten haben eine ganz neue Generation von „sensomotorisch-aktivierten“ Sitzlösungen unter der Berücksichtigung des neuen Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) für Frauen entwickelt, um die „frauenspezifischen Sitzkrankheiten“ einzudämmen.
Mit LADYSITWELL® aus der SITWELL STEIFENSAND Bürostuhlfabrik werden durch permanente Bewegungsreize alle Muskeln, insbesondere die Rumpf-, Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur trainiert. Diese Muskeln stützen und entlasten die Wirbelsäule. Bandscheiben und Gelenke werden durch die sanften Mikrobewegungen gesund erhalten. Der Stoffwechsel wird dadurch angeregt. Das stärkt die Herz- und Lungenfunktion sowie die Sauerstoffaufnahme in jeder Zelle, wodurch die Leistungsfähigkeit und Ihr Wohlbefinden erhöht werden.
LADYSITWELL® Der Büro-Drehstuhl für die Frau
Medikamentenverträglichkeit, Symptome, Risikofaktoren: In vielen Bereichen der Medizin besteht ein großer Unterschied zwischen Mann und Frau. Das hat auch Konsequenzen für die Therapie. Zur Erkältungszeit haben es Männer doppelt schwer. Neben fiesen Viren werden sie von hämischen Sprüchen verfolgt. „Mein Mann ist multitaskingfähig. Er kann husten und jammern“, lästern Frauen. Oder: „Ein richtiger Mann lässt sich nur krankschreiben, wenn es lebensbedrohlich ist. Zum Beispiel bei Schnupfen.“
Dr. Kyle Sue, Mediziner an der Memorial-Universität von Neufundland (Kanada), hatte es satt, ständig als Jammerlappen hingestellt zu werden. Er suchte nach einschlägigen Studien, durchkämmte Krankenhausstatistiken und kam zu dem Ergebnis: Den Männer-Schnupfen gibt es wirklich. Bei Grippe müssen Männer öfter in die Klinik als Frauen gleichen Alters. Bei Infekten der Atemwege sind sie ebenfalls anfälliger für Komplikationen, berichtet Sue im British Medical Journal.
Frauen haben ein aktiveres Immunsystem
Auch wenn Sues Studie letztlich nicht klären kann, ob verschnupfte Männer vielleicht doch besonders expressiv leiden: Dass sie häufiger und schwerer an Atemwegsinfekten erkranken, ist für Professorin Vera Regitz-Zagrosek nicht überraschend. „Frauen haben das aktivere Immunsystem“, sagt die Leiterin des Instituts für Geschlechterforschung in der Medizin am Berliner Universitätsklinikum Charité. Die Kehrseite: Bei ihnen richtet sich die Abwehr auch häufiger gegen den eigenen Körper. „Drei Viertel der Patienten, die an Autoimmunerkrankungen wie Rheuma oder Multipler Sklerose leiden, sind weiblich“, berichtet Regitz-Zagrosek.
Dass die Biologie keine Gleichberechtigung kennt, zeigt sich nicht nur am Immunsystem. „Bei vielen wichtigen Erkrankungen findet man gravierende Unterschiede zwischen Männern und Frauen“, sagt Regitz-Zagrosek. Die Herzspezialistin ist eine Vorreiterin der Gendermedizin, einer relativ jungen Fachrichtung, die erstmals in den Blick fasst, was eigentlich jeder weiß: Männer und Frauen sind unterschiedlich.
Medikamentenstudien: Frauen wurden oft ausgeschlossen.
Frauen leiden öfter an Nebenwirkungen von Medikamenten
Digoxin ist wohl das drastischste Beispiel dafür, wie unterschiedlich Medikamente wirken können. Das einzige ist es bei Weitem nicht. „Frauen leiden generell öfter an Nebenwirkungen“, sagt Professorin Margarethe Hochleitner. In der Ambulanz des Frauengesundheitszentrums der Uni Innsbruck wird sie täglich mit den Folgen konfrontiert. So führen Mittel gegen Bluthochdruck bei Patientinnen häufiger zu geschwollenen Beinen.
Ursachen dafür, dass Medikamente bei Frauen anders wirken, gibt es viele. So sind diese in der Regel kleiner und wiegen weniger. „Arzneien werden daher oft überdosiert“, erklärt Gender-Spezialistin Hochleitner. „Frauen und Männer unterscheiden sich in jeder Körperzelle“, betont Professorin Sabine Oertelt-Prigione, die an der Radboud-Universität im holländischen Nimwegen den Lehrstuhl für Gendermedizin leitet. In jeder Zelle stecken Geschlechtschromosomen. „Viele Gene, die für die Immunfunktion wichtig sind, liegen auf dem X-Chromosom“, sagt Oertelt-Prigione.
Frauen atmen anders, weil sie ein biologisch kleineres Herz haben und ein geringeres Herz-Minutenvolumen. Männer atmen durchschnittlich 16 Mal pro Minute (23.000 Mal täglich). Frauen atmen öfter als Männer, durchschnittlich bis zu 22 Mal pro Minute (täglich 30.000 Mal).
Das Frauen-Herz schlägt schneller, weil das Lungenvolumen der Frau kleiner ist als beim Mann. Die Lunge eines Mannes hat ein um 50% größeres Volumen als die Lunge einer Frau.
Der Mythos stimmt – Frauen haben häufiger kalte Füße, weil sie nicht so viele Muskeln in den Beinen und Oberschenkeln haben. Frauen haben ca. 3,6l zirkulierendes Blut (Männer ca. 4,6l) und das Frauenblut ist dünner,
da es 20% weniger rote Blutkörperchen enthält. Venenleiden gehören zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Täglich müssen ca. 7.200 Liter Blut einen Höhenunterschied von etwa 1,50 Meter überwinden.
Bestsellerautorin Prof. Dr. rer. nat. Döll – Frauen sind anders krank. Der weibliche Körper funktioniert anders als der männliche, was in der Praxis viel zu wenig Beachtung findet. Frauen brauchen ihre eigene Medizin.
„Gender-Medicine“: Frauen haben ihre medizinischen Besonderheiten. Sie haben einen anderen Stoffwechsel, sind anders gebaut, empfinden Schmerzen anders und sind schließlich auch vielfach durch andere Krankheiten
geplagt als das sogenannte „starke“ Geschlecht.
Frau Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll klärt in ihrem Buch „Der Frauengesundheitscode“ über diese kleinen aber feinen Unterschiede auf und gibt Tipps, was Frau selbst tun kann, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Auch in der Forschung öffnet sich der Blick für Unterschiede – mit überraschenden Ergebnissen. So wies der kanadische Schmerzforscher Jeffrey Mogil nach, dass bei der Arbeit mit Mäusen nicht nur das Geschlecht der Tiere das Ergebnis mitbestimmt – sondern auch das der Forscher. Die Nager zeigten sich weniger schmerzempfindlich, wenn sie von Männern untersucht wurden. Als Ursache konnte Mogil Pheromone identifizieren. Der männliche Duft setzte die Mäuse unter Stress und dämpfte das Schmerzempfinden. Rauchen, Bauchfett und Stress sind für Frauen gefährlicher.
Inzwischen erscheinen fast alle paar Tage neue Studienergebnisse, die belegen, wie groß der kleine Unterschied ist. Die meisten stammen noch immer aus der Herzmedizin, die als erste Fachrichtung geschlechtsspezifische Aspekte in den Blick fasste. Hier gibt es auch bereits Erfolge. So blieb ein Herzinfarkt bei Frauen früher oft unerkannt. „An einer großen Klinik sind die Chancen von Frauen und Männern inzwischen gleich gut“, sagt Regitz-Zagrosek.
Doch auch bei anderen Volkskrankheiten wie Diabetes zeigt sich zunehmend, dass Frauen anders krank sind als Männer. So wirkt sich der Risikofaktor Bauchfett bei ihnen stärker aus. Einflüsse wie Rauchen, Feinstaub und Stress schaden ihnen generell mehr. Bei Krebs haben indes männliche Patienten die schlechteren Karten. Sie erkranken nicht nur häufiger. „Haben sie den gleichen Tumor, trägt der Mann das höhere Risiko, daran zu sterben“, sagt Hochleitner.
Die große Frage lautet: Warum? Um sie zu beantworten, ist noch viel Forschung nötig – nicht nur zum Wohle der Frauen. So bleiben einige Krankheiten wie Depression oder Osteoporose vor allem bei Männern unerkannt. Auch die Hintergründe einer Tatsache dürften das starke Geschlecht interessieren: Noch immer leben Frauen im Schnitt fünf Jahre länger als Männer.
Gendermedizin: Worin sich Frauen und Männer unterscheiden.
Herz: Stechende Brustschmerzen, die in den Arm ausstrahlen, ein Engegefühl, als würde ein Elefant auf einem stehen: Fast jeder denkt bei solchen Beschwerden an einen Herzinfarkt. Doch dieser kann auch atypisch verlaufen. Bei Frauen kommt das deutlich häufiger vor. Ihnen ist dann oft übel, sie sind erschöpft oder haben Schmerzen im Oberbauch. Die Folge: häufige Fehldiagnosen. Die Gendermedizin machte erstmals darauf aufmerksam.
Leber: Frauen vertragen weniger Alkohol als Männer. Die Ursache ist zum größten Teil die Leber. Sie ist bei Frauen nicht nur kleiner; auch manche Enzyme sind je nach Geschlecht unterschiedlich aktiv. Einen Einfluss hat dies auch auf den Abbau von Arzneimitteln. Da Frauen zudem oft kleiner und leichter sind, werden Medikamente bei ihnen eher überdosiert.
Immunsystem: Vor allem in mittleren Lebensjahren haben Frauen das stärkere Immunsystem. Der Nachteil: Sie leiden öfter an Autoimmunerkrankungen.
Hormone: Die Geschlechtshormone sind wesentlich daran beteiligt, dass sich Frauen und Männer äußerlich unterscheiden. Ihre Wirkung geht aber viel weiter. Die Botenstoffe beeinflussen unter anderem das Immunsystem, den Stoffwechsel und die Funktion von Organen.
Nieren: Vor allem ältere Frauen haben häufig eine Nierenschwäche. Medikamente bleiben länger im Körper, was zu Überdosierungen führen kann.
Darm: Der weibliche Darm arbeitet meist etwas langsamer als der von Männern. Dies wirkt sich nicht nur auf die Aufnahme von Medikamenten aus. Schädliche Substanzen in der Nahrung haben mehr Zeit, die Darmwand anzugreifen. Männer dagegen erkranken häufiger und früher an End- und Dickdarmkrebs.
Schilddrüse: Frauen erkranken deutlich öfter an der Schilddrüse, etwa an Morbus Basedow oder der Hashimoto-Thyreoiditis.
Fettzellen: Frauen besitzen im Schnitt mehr Fettgewebe und weniger Muskelmasse als Männer. Der Wasseranteil in ihrem Körper ist dagegen geringer.
Knochen: Brüchige Knochen sind nicht nur ein Frauenproblem. Etwa ein Drittel der Männer über 70 Jahre leidet an Osteoporose. Doch dies bleibt oft unerkannt.