Artikel Tags Frauenstühle

SITWELL STEIFENSAND „frau sitzt anders“

Lady Sitwell ➡️ Der Bürostuhl für die Frau ➽ Eine neue Idee fürs Büro aus der SITWELL STEIFENSAND Ergonomie- und Sitzmanufaktur in Wendelstein bei Nürnberg.

Wieso sitzen Männer und Frauen auf den gleichen Bürostühlen? Fragt sich Gernot Steifensand, der Sohn des Bandscheiben-Drehstuhl-Pioniers F.-Martin Steifensand.
Unabhängig von Größe, Gewicht und den – nicht gerade zu vernachlässigen – anatomischen Unterschieden? Und das bei 80.000 Stunden, die der Mensch in seinem Arbeitsleben durchschnittlich im Büro verbringt. Die Antwort von Gernot Steifensand auf der ORGATEC 2002 ist: Lady Sitwell – der erste Bürostuhl für Frauen.

Gernot Steifensand aus Wendelstein bei Nürnberg stellt überraschend fest: Schon vor 4.000 Jahren war das Problem bekannt. Ägyptische Reliefabbildungen von Königin Nofretete und Königin Kauit zeigen die Herrscherinnen auf Stühlen, die ihrer Anatomie Rechnung tragen. Königin Kauit mit erkennbarem Hohlkreuz benutz einen flachen Sitz.

Königin Nofretete entlastet Ihren Rundrücken durch einen Keilsitz, dessen Wirkungsprinzip gut 3.300 Jahre später bei modernen Bürodrehstühlen zum Einsatz kommt. Der Blick in die Büros von heute zeigte Gernot Steifensand jedoch, dass die Mehrzahl der Frauen zum Hohlkreuz neigt, wenigstens im westlichen Kulturkreis. Dafür sind unter anderem hohe Absätze, sowie die „Brust-raus“ Haltung verantwortlich, die den Körper automatisch in eine Hohlkreuz-Position bringen.

Das wirkt sich nicht nur beim Stehen und Gehen, sondern auch beim Sitzen auf die Wirbelsäule aus. In Asien hingegen, wo meist flache Schuhe getragen werden und andere Haltungsnormen vorherrschen neigen die Frauen eher zu einem Rundenrücken.

Diese Beobachtungen sowie eine ganze Reihe medizinischer Erkenntnisse führten zur Entwicklung eines Bürostuhls, der diese Unterschiede zwischen Mann und Frau berücksichtigt.

Mit dem patentieren „Lady Sitwell“ präsentiert Gernot Steifensand aus der SITWELL STEIFENSAND Ergonomie- und Sitzmanufaktur aus Wendelstein bei Nürnberg den weltweit ersten Bürostuhl für die Frau.

Dieser patentierte Lady Chair unterscheidet sich durch eine Reihe einfacher und wirkungsvoller Details von herkömmlichen Bürodrehstühlen. Die Sitzfläche ist gerade und etwas verkürzt. Das Sitzpolster hat in der Sitzmitte einen Federkern und ist im vorderem Bereich der Schenkelauflage besonders weich gepolstert. Hierzu kommt eine flexible, höhenverstellbare Rückenlehne mit Lordosenstütz, die den Rücken im Bereich des zweiten und dritten Lendenwirbels besonders stützt.

Nicht zuletzt ist das patentierte Pending-System für dreidimensionales Sitzen in diesen Bürostuhl eingebaut, das die Eigenenergie des Körpers verbessert und somit Stoffwechsel und Verdauung anregt. Das Ergebnis ist eine angenehme und gesunde Sitzhaltung. Im Detail sorgt der patentierte Lady Chair für eine Entlastung der Wirbelsäule und der Bandscheiben und beugt Gelenkschäden vor. Darüber hinaus fördert er die Durchblutung der Beine und regt den Stoffwechsel an und stärkt das Bindegewebe. Übrigens, ein ausgeklügelte Polsterung für Frauen bewirkt, dass der Sitz immer schön cool bleibt.

Damit nicht genug. Menschen sind nun mal unterschiedlich groß und schwer. Die etwas Größeren und die etwas Kleineren wissen, was das im Alltag manchmal bedeutet. Deswegen gibt es den Lady Sitwell aus der SITWELL STEIFENSAND Ergonomie- und Sitzmanufaktur in verschiedenen Konfektionsgrößen. die Modelle S,M,L und XL sorgen dafür, dass die Frau mit einer Größe von 1,55 m ebenso komfortabel Platz nehmen kann, wie beispielsweise die 30cm größere Kollegin. Weitere Informationen zum Bürostuhl für die Frau unter: www.sitwell.de oder Telefon 09129-7668.

L´Art de Vivre

Sie suchen nach einer ein außergewöhnliches Hotel für Ihre Feier, Meeting, Firmen-Event, oder nach einem außergewöhnlichen Domizil für Ihren Wellness-Kurzurlaub.

Die STEIFENSAND Media Group beurteilt das Wellness-und Schlosshotel Münchhausen Aerzen bei Hameln zum leading Health und Wellness Hotel.

Das Wellness- und Erholungshotel für Körper, Geist und Seele im Stil der Renaissance wird seit 2004 als Hotel betrieben und empfängt Gäste aus aller Welt, die auf der Suche nach dem gewissen Extra sind. Im Wellness-und Schlosshotel Münchhausen fühlen Sie sich in eine andere Zeit zurück versetzt, ohne dass Sie auf den Standard eines 5-Sterne Hauses verzichten müssen.

Wellness_Urlaub_in_Hameln_bei_Hannover

 

DAS AUßERGEWÖHNLICHE WELLNESS-HOTEL MIT TRADITION

Das Schlosshotel wurde im sechzehnten Jahrhundert von Hilmar von Münchhausen erbaut. Im achtzehnten Jahrhundert erreichte das Hotel internationale Anerkennung für seine Pflanzensammlung, welche die größte Europas zu dieser Zeit war.

Selbst Zar Peter der Große zeigte besonderes Interesse für diese Sammlung, insbesondere für die schlosseigene Orangerie mit ihren Ananaspflanzen. Im neunzehnten Jahrhundert war das Schloss über Jahre kultureller Mittelpunkt der Region und ein beliebtes Ausflugsziel.

Im zwanzigsten Jahrhundert stand das Schicksal des Schlosses hingegen unter keinem guten Stern. Nachdem der letzte Bewohner 1985 das Haus verlassen hatte, wurde der Mittelflügel des Schlosses 1992 von einem verheerenden Brand heimgesucht. Das Schloss wurde anschließend im unverkennbare Stil der Renaissance renoviert und zur WELLNESS- und „Luxus-Oase“ umgebaut

Wellness_Hotel_Muenchhausen_bei_Hameln Das WELLNESS-HOTELS MIT CHARME UND CHARAKTER

Das WELLNESS- und Schlosshotel Münchhausen verfügt über stilvoll eingerichtete Doppelzimmer die Ihre Übernachtung zu einem außergewöhnlichen Erlebnis werden lassen.

Die historisch-modernen Zehntscheune bietet exklusive Doppelzimmer, die mit einem unvergleichbaren Blick auf das Schloss oder die angrenzenden Ländereien aufwarten.

 

Die Wellness-Ferienwohnungen „Kleine-Mühle“ bietet Ihnen ein passendes Familien-Domizil. Die Zimmer erwarten Sie auch hier mit einem unvergleichbaren Ambiente, das Ihre Übernachtung zu einer besonderen Erfahrung werden lässt.

 

Wellness_in_HamelnDas Konzept des Schlosshotels Münchhausen vereint ein außergewöhnliches Hotel auf einzigartige Weise mit Charme, Charakter und Tradition. Auf modernen Komfort und zeitgemäße Annehmlichkeiten trifft bei uns der unverwechselbare Luxus der Renaissance, der bis heute erhalten blieb.

Lassen Sie sich von uns in diese außergewöhnliche Zeit des Schönen und Besonderen entführen und übernachten Sie in außergewöhnlichen Zimmern, die Ihren Aufenthalt zu etwas Besonderem machen.

 

 

WELLNESS, GOLF UND ERHOLUNG IM SCHLOSSHOTEL MÜNCHHAUSEN

Golffreunde finden direkt um das Schloss zwei Golfplätze sowie eine Driving Range. Ebenso stehen Ihnen Fahrräder zur Verfügung, mit denen Sie die umliegenden Ländereien perfekt erkunden können. Bei einem Spaziergang durch den schönen Schlosspark können Sie viele seltene Pflanzenarten entdecken und bewundern.

Gesundheit_und_Wellness_fuer_Koerper_Geist_und_Seele_in_Niedersachsen

 

 

 

 

 

Perfekt abrunden können die Sport, Wellness- und Gesundheitsfreunde Ihren Tag im hauseigenen Spa und Wellness Schlosshotel abrunden.

Wellness_fuer_die_Seele_in_HamelnDer überdachte Pool bietet  genügend Platz um ein Paar entspannende Bahnen zu ziehen. Im Poolbereich finden Sie Wellnessliegen und Himmelbetten, die zum Verweilen einladen.

Im Ruhebereich unseres Spas können Sie nach einem Saunagang oder einem Besuch im Dampfbad die nötige Stille finden und Ihren Gedanken nachhängen.

Ihr leibliches Wohl liegt uns besonders am Herzen. Das L´Vivre ART und Wellness Hotel Münchhausen bietet Ihnen zwei erlesene Restaurants, die Sie mit feinen Speisen verwöhnen.

 

In Gourmet-Restaurant kocht Achim Schwekendiek für Sie. Der Sternekoch ist bekannt für seine kulinarischen Werke, die Kenner gerne mit klassischen Symphonien vergleichen. Abgerundet wird dieses kulinarische Highlight von der besonderen Renaissance Atmosphäre im Restaurant.

Im Schlosskeller verwöhnt Sie Sören Wetzig mit seinen außergewöhnlichen Kompositionen. Auf der Karte stehen feinste Klassiker der deutschen und österreichischen Küche, aber auch besondere Highlights aus aller Welt.

Le_Art_de_Vivre_Wellness_fuer_die SeeleDas Gourmet Restaurant trägt seit 2004 die Kreationen Achim Schwekendieks ohne Unterbrechung einen Michelin-Stern.

Lassen Sie sich verführen von diesen Symphonien für die Sinne und genießen Sie dabei die besondere Renaissance-Atmosphäre des Gourmet-Restaurants.
Spitzengewächse aus dem reichhaltigen Weinkeller runden das Erlebnis ab. Unser Gourmet-Restaurant – „Haute cuisine à la française“ mit mediterranen Zwischentönen; ein Erlebnis für alle Feinschmecker.

 

 

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Samstag  18.00 – 24.00 Uhr
Sonntag und Montag    Ruhetag

Speisekarte

ANGEBOTE – Gourmet Arrangements

 

Der Schlosskeller

SchlosskellerMuenchhausenIm gemütlichen Schlosskeller – im Sommer auch auf der Terrasse – verwöhnen wir Sie mit den feinsten Klassikern aus Deutschland, Österreich und aller Welt. Erstaunlich, wie sich bodenständige Gerichte entwickeln, wenn Sie von einem Könner vervollkommnet werden.

 

 

Erleben Sie, was man aus einem einfachen Wiener Schnitzel machen kann. Oder welche Wonnen ein geschmortes Ochsenbäckchen vermittelt. Da werden Sie den Rest des Ochsen garantiert nicht vermissen.

Unser Schlosskeller – Gaumenfreuden von zünftig bis delikat im stimmungsvollen Ambiente

Öffnungszeiten täglich:

Mittagessen 12.00 – 14.30 Uhr
Kaffee und Kuchen sowie kleine Karte 15.00 – 18.00 Uhr
Abendessen 18.00 – 22.30 Uhr

Speisekarte Schlosskeller

Angebote Gourmet Arrangements

Die Schloss Bar

Die klassische Bar im Hotel bietet Ihnen ausgezeichnete Gelegenheiten, andere Gäste kennenzulernen und mit interessanten Persönlichkeiten ins Gespräch zu kommen. Oder mit Freunden einem der hervorragenden Cocktails zuzusprechen.

Schlossbar_Muenchhausen_Wellness_fuer_alle_SinneLassen Sie sich einfach von der gemuütlichen Atmosphäre inspirieren und die Gedanken schweifen – die Themen ergeben sich dann ganz von selbst.

 

 

 

 

Die Rittersaal Lobby
Die  Schloss Bar tund in der Ritter-Lobby rifft man sich auf einen Aperitif oder lässt den Abend harmonisch ausklingen. Seien Sie unser Gast und erleben Sie den Flair der Renaissance verbunden mit dem Luxus eines 5-Sterne Hotels!

 

Art_de_Vivre_in_HamelnSchlosshotel Münchhausen
Schwöbber 9
31855 Aerzen bei Hameln

Telefon:     05154-70600
Telefax:     05154-7060130
E-Mail:     info@schlosshotel-muenchhausen.com

 

Frauen sitzen anders und – Männer lümmeln

Große und kleine Menschen, dicke und dünne, Männer und Frauen sollten im Büro im Prinzip auf identischen Stühlen sitzen, d.h. es wird auf individuelle Unterschiede keine besondere Rücksicht genommen. Gernot Steifensand sieht das anders, er entwickelt und baut Bürostühle nach dem Prinzip der Mass-Customization, die individuelle Anforderungen berücksichtigt, beispielsweise spezielle Bürostühle für Frauen.

LadySitwell_LadyLike

Gender Medicine, die Humanmedizin unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten, zeigt: Frauen sind anders krank als Männer.

Sie leiden oft an anderen Krankheiten und zeigen selbst bei gleichen Erkrankungen völlig andere Symptome. „Auch in der Prävention, der Gesundheitsvorsorge, und in der Behandlung sollten geschlechtsspezifische Unterschiede berücksichtigt werden“, so Prof. Dr. Michaela Döll, die sich in Ihrem Buch ‚Der Frauengesundheitscode‘ (Herbig Verlag, München) diesen Fragestellungen widmet und explizit auf die unterschiedlichen geschlechtsspezifischen Bedürfnisse eingeht.

LadySitwell_Gernot_SteifensandDas müsse auch bei immer wiederkehrenden Alltagsaktivitäten eine Rolle spielen, wie beispielsweise das Sitzen im Büro. So entstand der Begriff des Gender-Seating. Daraus ergibt sich die Forderung, dass ein Bürostuhl für Frauen – aufgrund der anderen physiologischen Voraussetzungen – auch andere Anforderungen erfüllen müsste.

Mediziner wie Dr. Peter Stehle, Bonn, gehen davon aus, dass „frauenspezifische“ Probleme wie kalte Füße und Bindegewebserkrankungen damit vermieden werden könnten. Während in Fachkreisen noch über eine frauenspezifische Drehstuhlnorm diskutiert wird, hat Gernot Steifensand von der Wendelsteiner Bürostuhl-Ideenschmiede Sitwell gehandelt und den Frauenstuhl „Lady Sitwell“ – in den Größen s, m, L und XL – auf den Markt gebracht. Der neue Lady Sitwell hat eine gerade und verkürzte Sitzfläche und eine besonders weiche Sitzvorderkante für eine bessere Durchblutung der Beine, was Cellulite vorbeugen soll.

Die flexible Rückenlehne hat eine Lordosenstütze integriert, die besonders den zweiten und dritten Lendenwirbel stützt – das soll dem sensibleren Rücken der Frau besonders zugute kommen. Anstatt der beim Gros der Bürostühle eingesetzten Synchronmechanik kommt im Lady Sitwell die 3-D Sitwell-Technik zum Einsatz. Rückenlehne und Sitzfläche sind frei beweglich.

Der Körper muss so unmerklich das Gleichgewicht halten und bewegt sich dabei permanent. Das Ergebnis: Das bei Frauen von Natur aus schwächere Bindegewebe wird gestärkt, die Atmung verbessert, die Durchblutung gefördert und die Wirbelsäule entlastet. Auffallend beim Lady Sitwell ist beim ersten Probesitzen die bequeme Luftkissenpolsterung, da in der Mitte des Bandscheibensitzes nach Dr. Peter Stehle ein Federkern integriert ist.

Lady Shape up just for womenWer jedoch glaubt, sich in dem Bürostuhl fortan wie im Fernsehsessel herum lümmeln zu können, täuscht sich: Automatisch nimmt frau eine richtige Sitzhaltung ein, die von der ebenfalls großzügig gepolsterten Rückenlehne unterstützt wird.

Der durch die Sitwell-Technik ausgelöste „Gymnastikballeffekt“ zeigt eine entspannende Wirkung: Sitz und Lehne folgen den Bewegungen des Sitzenden beinahe unmerklich.

 

„Der Lady Sitwell animiert ständig zu kleinen Bewegungen des Körpers“, berichtet eine Anwenderin. „Anstatt in einer Sitzposition zu verharren, wird durch die Technik des Stuhls ein sehr dynamisches und sensomotorisches Sitzen unterstützt. Auch die bequeme Polsterung und die verkürzte Sitzfläche haben mir sehr gut gefallen.“ Weitere Informationen über den Frauenstuhl findet man auf: www.ladysitwell.de

Link zum Artikel in www.Pressrelations.de

http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=400664

„Frauen-Stühle“ als Sitzalternative

Frauen und Männer kennzeichnet aufgrund ihrer verschiedenen Anatomie ein unterschiedliches Sitzverhalten. Dies sollten insbesondere Frauen bei der Wahl des Bürostuhls unbedingt berücksichtigen. So genannte „Frauen-Stühle“ können hier eine Alternative darstellen.

MisterSitwell_Gernot_SteifensandBenachteiligung der Frau – ART. 3 III GG ( Gleichheit) ( Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich) Männer und Freuen sind gleichberechtigt.

Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Niemand darf wegen seines Geschlechts benachteiligt werden.

Bürostühle werden in Deutschland für Menschen mit einer Körpergröße von 165 bis 178 cm nach der DIN 4551 hergestellt. Die deutsche Frau ist laut Statistischem Bundesamt im Durchschnitt aber nur 165 cm groß.

Um der resultierenden Benachteiligung der sitzenden Frauen entgegenzuwirken, wird in verschiedenen Fachkreisen zu Recht über eine Frauen Drehstuhl-Norm (DFN) diskutiert, die präventiv stärker auf die „Geschlechtsunterschiede“ beim Sitzen eingehen soll.

Auf Stühlen, die der weiblichen Anatomie und Biologie entsprechen, können Frauen von einer besseren Atmung und Blutzirkulation profitieren. Das ist wichtig für die Gesundheit. Zusätzlich wirkt sich das oftmals bessere Sitzgefühl auf solchen Modellen auch direkt positiv auf Wohlbefinden und Produktivität aus.

LadySitwell_Gernot_SteifensandFrauen sind anatomisch und biologisch grundlegend anders konstituiert als Männer.

Der Körperbau, der Stoffwechsel, sogar viele Organfunktionen unterscheiden sich von denen der männlichen Zeitgenossen deutlich. So ist beispielsweise die Verdauung bei Frauen träger. Dafür ist das Herz aktiver. Frauenherzen schlagen schneller und arbeiten bei einem niedrigeren Blutdruck.

Das Becken der Frau ist weiter und weniger hoch als beim Mann. Auch ihr Körperschwerpunkt liegt aufgrund des unterschiedlichen Schulter- und Hüftskeletts tiefer. Daher neigen Frauen eher zum Hohlkreuz. Außerdem sind Herz und Lunge bei der Frau kleiner, das Atemvolumen ist daher geringer.

Frauen-Stühle

Eine wichtige Erkenntnis der Gender Medicine wird als Gender Seating bezeichnet: der Umstand, dass Frauen andere spezifische Sitzgewohnheiten haben als Männer.
Vereinfacht könnte man sagen: „Frauen sitzen aufrecht und Männer lümmeln.“ Aus diesem Zusammenhang ergibt sich, dass die Dame im Büro beim Sitzen am Arbeitsplatz unbedingt auf die biologischen und anatomischen Merkmale des weiblichen Körperbaus achten sollte.

Denn Bürostuhl-Experten gehen davon aus, dass „frauenspezifische“ Probleme wie kalte Füße und Bindegewebserkrankungen auf diese Weise weitgehend vermieden werden können.

Eine hilfreiche Lösung stellen hier geeignete „Frauen-Stühle“ dar, die die orthopädischen und medizinischen Geschlechtsunterschiede berücksichtigen. Mit ihnen können viele „Frauen-Sitz-Krankheiten“ vorbeugend vermieden werden.
Frauenstuhl

Lady Sitwell® ➽ Dieser Bürostuhl macht schlank

Dieser neue Bürostuhl von Gernot Steifensand aus Wendelstein macht Schlank – Fast unscheinbar ist der gelbe Frauen-Bürostuhl. Doch dieser Bürostuhl ist keine gewöhnliche Sitzgelegenheit.

Der Bürostuhl ist eine Weltneuheit aus Wendelstein bei NürnbergLady Sitwell ist der erste Bürostuhl für die Frau, der gesund hält und mit dem man abnehmen kann – Wendelstein – Von Andrea Brösel.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bild_Zeitung_Der-Buerostuhl_macht_schlank-1.png

Chef der Stühle: Gernot Steifensand (35) zeigt die mit einem Luftkissen gepolsterte Sitzfläche des Frauenstuhls.

Ausgedacht und hergestellt hat sich das Gernot Steifensand. Der Anstoß kam von einer Einkäuferin der Oberfinanzdirektion Stuttgart. Die meinte: „Herr Steifensand auf ihren Stühlen fühlen sich nur Männer wohl“ Gernot Steifensand hakte nach, stellte fest:

Frauen haben andere Sitzbedürfnisse als Männer. „Jede zweite ist venenkrank, hat mit Cellulite zu kämpfen. Durchs lange „Büro-Sitzen“ wird das verstärkt.“ Der Bürostuhl Chef Gernot Steifensand tüftelte sofort mit Unterstützung mehrere Mediziner jahrelang am „LadySitwell“ dem weltweit ersten Bürostuhl für die Frau.

Jetzt ist der Bürostuhl fertig: Die flexible „Bürostuhl-Rückenlehne“ hält die Muskeln fit. Das „Bürostuhl-Polster“ massiert die Beine und, macht Cellulite den Gar aus. Und „frau“ sitzt auf dem Bürostuhl wie auf einem Ball. „Sie ist beweglich, nimmt so bei acht Stunden Sitzen mindestens zehn Gramm am Tag ab!“

Kaum ist der Bürostuhl auf dem Markt, kann sich Gernot Steifensand der Erfinder, Entwickler und Produzent vor Aufträgen kaum retten. BILD Zeitung, Ausgabe Nürnberg, 07.10.2002 – Foto Udo Dreier

Frauen – Drehstühle aus der SITWELL STEIFENSAND AG sind sehr gut für Körper, Geist und Seele

Ärzte, Orthopäden und Gesundheitsexperten fordern, stärker auf die unterschiedlichen „Sitz-Bedürfnisse“ der Frauen am Arbeitsplatz einzugehen, weil Frauen im Muskel-Skelett-Systemanders erkranken und höhere Krankheitskosten verursachen als Männer.

Vielen der „frauenspezifischen“ Bürokrankheiten kann durch ergonomische Frauen-Büro-Drehstühle wirksam vorgebeugt werden.

Gesund atmen ist Leben – Über die Atmung versorgen wir den Körper mit Lebensenergie und lösen energetische Blockaden, die unser Lebensgefühl und unsere Lebensfreude am Arbeitsplatz beeinträchtigen. Gernot Steifensand hat zusammen mit führenden Gender-Medicine Experten über viele Jahre Sitzlösungen für Frauen entwickelt, um die biologischen und anatomischen „Sitz-Nachteile“ der Frau im Sitzen auszugleichen.

Bewegungsmangel und monotone Stereotype führen zu feinmotorischen Störungen und chronischen Erkrankungen des Organismus, besonders betroffen sind die Sehnenscheiden und Muskelansätze. Die Folgen sind Durchblutungsstörungen der Beine, Rückenschmerzen und Nackenschmerzen. Statisches Sitzen und einseitige Beanspruchung der Muskulatur sind Gift für alle Frauen hinter dem Schreibtisch.

Muskeln wollen dynamisch arbeiten. Diese Dynamik ist das Herz und die Venenpumpe, die Krampfadern, Rücken- und Nackenschmerzen vorbeugt und die Verdauung im Sitzen verbessert. Frauen aktivieren beim Gehen und Laufen eine Vielzahl von Muskeln. Diese permanente Bewegung hält die Wirbelsäule und den Bewegungsapparat fit und gesund. Beim Sitzen auf herkömmlichen DIN und Einheitsstühlen werden die gesunderhaltenden Bewegungsabläufe des Organismus weitgehend ausgeschaltet.

Arbeitsmediziner und Gender-Seating Experten haben eine ganz neue Generation von „sensomotorisch-aktivierten“ Sitzlösungen unter der Berücksichtigung des neuen Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) für Frauen entwickelt, um die „frauenspezifischen Sitzkrankheiten“ einzudämmen.

Archive
Tag

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

Bürostuhl-Fabrikverkauf