Artikel Tags Gesundheitsstuhl
Prävention am Arbeitsplatz
Verhältnisprävention und Verhaltensprävention am Arbeitsplatz sollte einen höheren Stellenwert in Unternehmen einnehmen.
Der Gesetzgeber empfiehlt: Gesundheitsschutz am „Büro-Arbeitsplatz“
Der Mensch steht als Leistungsträger im Mittelpunkt und sollte Produkte und Dienstleistungen einsetzen, die über die gewohnten Vorschriften und Normen hinausgehen. Durch Gesetze, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften in Verbindung mit DIN-, EN- oder ISO-Normen sind nur Mindeststandards geregelt.
Deshalb fordern namhafte und anerkannte Wissenschaftler und Arbeitsmediziner noch stärker auf das neue Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) der Bundesrepublik Deutschland einzugehen, um typische Bürokrankheiten, besonders die Muskel- und Skeletterkrankungen, u.a. Rückenleiden und Rückenbrand, die fast ein Drittel aller Arbeitsausfälle verursachen, noch stärker zu bekämpfen.
Im milliardenschweren deutschen Gesundheitswesen, das auf den Schadensfall und nicht auf das Verhindern von Krankheiten ausgerichtet ist, fließen weiterhin nur wenige Promille des elfstelligen Beitragsaufkommens in die Vorbeugung.
Prof. Dr. Klaus-Michael Braumann, langjähriger Leiter des sportmedizinischen Instituts an der Universität Hamburg und Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention, hält Sportangebote im und über den Betrieb für unverzichtbar, im Interesse der Unternehmen und der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wer fit und gesund ist, sei stressresistenter und zu besseren kognitiven Leistungen fähig. „Bewegung macht auch schlau.
Das haben wissenschaftliche Studien bewiesen“, sagt Braumann. Investitionen in diesem Bereich würden für die Firmen hohe Renditen abwerfen, nicht nur weil der Krankenstand merklich sinke. Motivation, Belastbarkeit, Energie steigen signifikant. „Fitte Arbeitnehmer sind die besten Kapitalanlage für ein Unternehmen“, sagt der Wissenschaftler.
„Firmen sollten ihre Belegschaften bei der notwendigen Änderung ihres Lebensstils unterstützen“, sagt Braumann.
„Wenn Unternehmen hier sparen, sparen sie ganz sicher an der falschen Stelle“, sagt Braumann. „Dass Maschinen ständig geartet werden, ist selbstverständlich. Genauso selbstverständlich sollte es für jeden Betrieb sein, sich um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit seiner Angestellten zu sorgen.“
Quelle: Ein Plädoyer für Prävention: Hamburger Abendblatt Special vom 03.04.2019, S.2
Wir von der 1000 Stühle Steifensand Sitwell AG wollen Sie mit den passten Sitzlösungen und Bewegungslösungen am Arbeitsplatz dabei unterstützen.
Gesundes Sitzen wird staatlich gefördert.
Die Deutsche Rentenversicherung übernimmt mitunter die Kosten für einen neuen Bürodrehstuhl. Mitarbeiter müssen diese Erstattung selbst beantragen. Antragsteller sollten bereits 15 Jahre Rentenbeiträge gezahlt haben.
Und so können Sie vorgehen: Konsultieren Sie einen Orthopäden. Dieser sollte ein Attest ausstellen mit dem Hinweis, dass ein entsprechendes Hilfsmittel benötigt wird. Der Orthopäde sollte das Produkt direkt benennen, so ist die Wahrscheinlichkeit der hundertprozentigen Bezuschussung am höchsten.
Zuschüsse für orthopädische Bürostühle und ergonomische Chefsessel von der Deutsche Rentenversicherung
So bekommen ich den staatlich geförderten orthopädischen Bandscheibendrehstuhl
Es liest sich amtlich, schrecklich trocken: Leitfaden zur Bewilligung rückengerechter Alltagshilfen durch Träger der gesetzlichen Sozialversicherungen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Arbeitsplatzausstattung). Dabei ist es doch so einfach. Zur Erhaltung eines Arbeitsplatzes werden ergonomische Hilfen als so genannte „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ gefördert. Ziel dieser Förderung ist es, Ihre dauerhafte Erwerbstätigkeit zu sichern bzw. Sie wieder in das Arbeitsleben einzugliedern.
Seit dem 01.01.2007 sind die Fördersummen jedoch stark gesunken. Es wird also mehr und mehr jeder Arbeitnehmer und vor allem jeder Arbeitgeber gefordert, schon präventiv rückengerechte Arbeitsplätze zu beschaffen. Für jede staatliche Förderung muss ein Antrag ausgefüllt werden und es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Wer darf ?
Jeder Versicherte, der wiederholt arbeitsunfähig ist auf Grund chronischer Nacken- und Rückenbeschwerden. Jeder Versicherte, bei dem eine Reha-Maßnahme und/oder eine Bandscheibenoperation erfolgt ist.
Jeder Versicherte, bei dem der orthopädische Bürostuhl dazu dient, die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit aufrecht zu erhalten. Bei wiederholter Arbeitsunfähigkeit auf Grund chronischer Nacken- und Rückenbeschwerden oder einer Bandscheibenoperation. Oder es soll eine Einschränkung und Behinderungen ausgeglichen werden.
Was benötige ich?
Ich habe 15 Jahre versicherungspflichtige Beschäftigung oder 5 Jahre versicherungspflichtige Beschäftigung und Heilverfahren mit anschließender Kur (AHB). Ich benötige einen Antrag auf Leistungen zur Rehabilitation und Zusatzfragebögen vom Rentenversicherungsträger
Ich brauche ein ärztliches Attest vom Facharzt (z.B. Orthopäde) oder den Entlassungsbericht der Rehaklinik mit dem spezifischen Hinweis für einen orthopädischen Stuhl oder ein anderes behindertengerechtes Hilfsmittel. Dann benötige ich eine ausführliche Tätigkeitsbeschreibung, wenn möglich, einen Brief mit hinreichender Begründung der Notwendigkeit einer behindertengerechten Ausstattung vom Arbeitgeber und einen Kostenvoranschlag eines qualifizierten Fachhändlers.
Wie geht es?
Das finden Sie bei Ihrem behandelnden Hausarzt oder Orthopäden.
Senden Sie die von Ihnen ausgefüllten Formulare zusammen mit dem ärztlichen Befundbericht und einem Kostenvoranschlag an die Deutsche Rentenversicherung, die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland, die• Knappschaft Bahn See, die Reha-/Sozialberater in der Klinik, die Reha-Berater der Rentenversicherungsträger, die technischen Berater der Arbeitsagenturen, die behandelnden Ärzte und Betriebsärzte oder die zuständige Krankenkasse.
Was wird bezahlt?
(Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit) Nach Bandscheibenoperation, Beckenvenenthrombosen, Degenerative Bandscheibenerkrankungen (Bandscheibenvorfall und Bandscheibenvorwölbung), Erkrankungen aus dem Bereich der Beinveneninsuffizienz, Facettensyndrom, Lumbalgien, Lumboischialgie, Lymphstau im Bein- Beckenbereich, Morbus Bechterew (Einsteifung der Wirbelsäule), Morbus Scheuermann, Osteochondrose (Knorpelschaden der Wirbelkörper), Pseudospondylolisthesis, Spondylarthrose, Spondylitis, Spondylolyse, Statische Wirbelsäuleninsuffizienz, Flachrücken, Hohlkreuz, Rundrücken, Skoliose, Systemische Skeletterkrankungen, Varizen (Krampfadern) an Ober- und Unterschenkeln, Wirbelgleiten Spondylolisthesis.
Krankenkassen – Gelegentlich gibt es auch positive Übernahmebescheide von Krankenkassen von einem SITWELL GERNOT STEIFENSAND Bürostuhl. Dazu waren bisher immer die Verordnung eines Arztes über einen dreidimensional beweglichen Bürostuhl zur Therapie sowie ein weitsichtiger Sachbearbeiter bei der Krankenkasse erforderlich.
Deutsche Rentenversicherung – Unter exakt definierten Voraussetzungen übernimmt oder bezuschusst auch die Deutsche Rentenversicherung die Anschaffung eines „orthopädischen Bürostuhls“. In unserem Wegweiser zur Bewilligung können Sie überprüfen, ob Sie zum Kreis der Berechtigten gehören und erfahren, was Sie tun müssen, um einen entsprechenden Antrag zu stellen.
Steuerliche Absetzbarkeit für Arbeitnehmer – entweder als Werbungskosten: Dazu gehören alle Aufwendungen, die durch den Beruf veranlasst sind als „Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen“. Voraussetzung:
Der privat angeschaffte Bürostuhl muss beruflich genutzt werden, z.B. im Home Office oder im Rahmen einer außerbetrieblichen beruflichen Fortbildung, für die sich der Arbeitnehmer vor allem zuhause vorbereitet. oder als Sonderausgaben:
Sofern ein Bürostuhl für eine Aus- oder Fortbildung angeschafft wird, die nicht in einem „hinreichend konkreten, objektiv feststellbaren Zusammenhang mit späteren Einnahmen steht“, können diese Kosten gegebenenfalls als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Sonderausgaben für Aus- oder Fortbildungskosten sind pro Jahr auf einen Höchstbetrag von 6.000 € begrenzt.
Wird ein Bürostuhl, oder ein Chefsessel sowohl beruflich als auch privat genutzt wird, müssen die Kosten aufgeteilt werden.
Außergewöhnliche Belastung: Bei privaten Käufern ist auch die steuerliche Absetzbarkeit des Gesundheitsstuhls SitWell aus gesundheitlichen Gründen möglich. Krankheitsbedingte Anschaffungen können dann als außergewöhnliche Belastung geltend gemacht werden, wenn sie der „Heilung dienen oder den Zweck verfolgen, die Krankheit erträglich zu machen“. Dies muss dem Finanzamt im Einzelfall glaubhaft gemacht werden.
Hier gibt es jedoch eine vom Einkommen und den persönlichen Verhältnissen abhängige Betragsgrenze, die mit den Anschaffungskosten des Bürostuhls überschritten werden müsste, damit die Kosten steuerwirksam werden können. Diese Grenze liegt relativ hoch – in der Regel wirken sich Krankheitskosten deshalb steuerlich nur selten aus.
WICHTIG: In allen Fällen müssen Sie selbstverständlich die Belege über den Kauf Ihres Bürostuhls vorliegen haben. Falls das Finanzamt Rückfragen zu den Ausgaben hat, kann es diese Rechnungen jederzeit nachfordern.
Willkommen bei SITMATE®
SITMATE der Weltmarktführer für individuelles Sitzen aus Deutschland setzt Energie frei und garantiert Ihnen energetischen Sitzlösungen für sensomotorisch – aktivierendes Sitzen für mehr Gesundheit und Wellness am Arbeitsplatz.
Gesund am Schreibtisch zu Sitzen rechnet sich für Sie und Ihr Unternehmen. Gesund im Büro reduziert nicht nur Krankenstände, sondern erhält auch die individuelle Leistungsfähigkeit und Vitalität ihrer Mitarbeiter. .
Rückenschmerzen gelten als Hauptverursacher von Arbeitsunfähigkeit vor allen anderen Symptomen. Diese neuesten Untersuchungen wurden von der Bundesärztekammer beim Forum “Fortschritt und Fortbildung“ in Berlin erschreckend bekannt gegeben worden
Ihre Gesundheit ist Ihr Kapital, und das Ziel unserer SITMATE Sitzforschung mit internationalen Ärzten, Arbeits-u. Sportmedizineren ist es moderne Sitzlösungen zu entwickeln, die Schmerzen vermeiden und Energie Ihrer Mitarbeiter freisetzen. Die neue Generation der patentierten Fitness & Wellness Büro-Drehstühle nach Maß garantieren Ihnen eine muskulär entspannte Sitzhaltung und verbessert Ihr seelisches und physisches Wohlergehen.
Tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes und machen Sie mit den ergonomischen SITMATE Sitzlösungen der „Büro-Krankheit“ Rückenschmerzen den Garaus und verbessern Sie Ihre Lebensqualität im Büro. Alle deutschen SITMATE Markenprodukte tragen das GS – Zeichen und werden „fix und fertig“ montiert über unserm qualifizierten Büro u.- PBS Fachhandel “ Frei-Haus“ an Sie geliefert. Einfach auspacken, hinstellen, reinsetzen und wohlfühlen.
SITZEN NACH MAß
Wir sind davon überzeugt, dass unser Erfolg fest mit dem Wohlbefinden und der Gesundheit unserer Kunden verbunden ist. Nutzen auch Sie unsere wertvollen Sitzlösungen für mehr Wellness u.- Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz. Wir möchten alles dafür tun, um Sie bei der Erhaltung Ihrer Gesundheit im Büro zu unterstützen.
Dabei streben wir täglich danach, die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen. Zu diesem Zweck haben wir ein internationales Forschungs -u. Entwicklungsteam mit führenden Wissenschaftlern und Universitäten aufgebaut, die unermüdlich nach den Weltweit besten Sitzlösungen forschen und nach den besten Materialien aus schau halten.
Viele Tausend zufriedene Kunden haben uns in unserem Bemühungen in den letzten Jahrzehnten bestätigt. Mit unseren Produkten können auch Sie Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz verbessern und Ihre Leistungsfähigkeit steigern.
SitMate Gernot Steifensand
Mühlstraße 25
90530 Wendelstein
Germany
www.steifensand.de
SITWELL STEIFENSAND AG
SITWELL Sitzlösungen nach Maß können Schmerzen lindern und bekämpfen die Ursache von Rückenbrand.
Der Name ist Programm: sit well = sitz gesund – Der Name ist Schwingung und löst immer mehr Wellness- und Wohlfühl- Effekte aus. Sitwell ist ein Kunstwort und wurde von dem bekannten Zukunftsforscher Karl Heinz Smola aus dem Trendwort Wellness und Sitzen im Jahre 2001 entwickelt.
Die Werte der SITWELL GERNOT STEIFENSAND AG basieren in allen Unternehmensbereichen auf CSR (Corporate Social Responsibility).
Die SITWELL GERNOT STEIFENSAND AG lebt eine Kultur der guten Schwingung, der Freundlichkeit und Nächstenliebe in allen ökonomischen und ökologischen Fragen. Der Mensch, der Arbeitsplatz und die Unternehmensziele werden partnerschaftlich mit Kunden und Lieferanten zum Wohle aller Beteiligten energetisch in Einklang gebracht.
Lieber tun Unternehmen jetzt etwas für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter als später gegen die Krankheiten und Arbeitsausfälle.
Die SITWELL Sitzlösungen nach Maß und Geschlecht basieren auf neuesten Erkenntnissen der „Gender-Medicine“ Forschung aus Amerika und der „Gender-Seating“ Forschung aus Deutschland. Die SITWELL Ergonomie und Philosophie setzt auf Tradition und Innovation, da ohne Herkunft auch keine Zukunft gestaltet werden kann. Das ergonomische und medizinische Wissen rund um den Arbeitsplatz, welches in den letzten 60 Jahren gewonnen wurde, sind heute die zentralen Werte wenn es um nachhaltige Unternehmensentscheidungen geht. Social Responsibility fängt bei Sitwell immer zuerst bei dem Leistungsträger Mensch und an seinem Arbeitsplatz an, wo präventiv Schmerzen und Arbeitsausfälle vorgebeugt und verhindert werden können.
Die SITWELL STEIFENSAND AG mit Sitz in Wendelstein bei Nürnberg ist einer der führenden Hersteller von ergonomisch korrigierten und orthopädisch optimierten Sitzlösungen für den professionellen Arbeitsplatz.
Die SITWELL Philosophie wurde in Zusammenarbeit mit dem bekannten Arbeitsmediziner Prof. Dr. habil. Theodor Peters über viele Jahre entwickelt und hat das Ziel, den Mitarbeiter fit, fröhlich und leistungsfähig zu halten. Social Responsibility als Unternehmensziel und Mitarbeiterzufriedenheit ist der Grundpfeiler aller Produktentwicklungen und Unternehmensentscheidungen.
….just sit well – Die Geschichte von Gernot Steifensand – Der Schreiner F. – Martin Steifensand war im Jahr 1956 einer der allerersten in der Branche, die die Sitzgewohnheiten und die Risiken vom statischen Dauersitzen am Arbeitsplatz studiert hat. Diese frühen ergonomischen Ansätze wurden damals vom Prof. Dr. med. Schneider von der TU-München gestützt. Diese neuen und revolutionären ergonomischen Erkenntnisse führten zur Entwicklung vom weltweiten ersten Bandscheiben Drehstuhl, der in den 70er und 80er Jahren um die Welt ging und in über 50 Ländern Millionenfach verkauft wurde.
F.-Martin Steifensand der Vater von Gernot-M. Steifensand verkauften 1989 das international sehr erfolgreiche Unternehmen mit damals 180 Mitarbeitern und ca. DM 60. Mio. Umsatz an die Skandinavisk Group nach Dänemark. Die Skandinavisk Group verabschiedete sich ende der 90er Jahre unrühmlich aus dem Markt und gab 2002 den Geschäftsbetrieb mit Herstellung in Wendelstein auf.
Gernot-M. Steifensand, der hochmotivierte Sportler und Industriekaufmann, ausgerüstet mit Industriefachwirt Diplom, Abitur und Auslandsstudium auf der U.C. Berkeley in Kalifornien zum Master of Mass Customization.
Gernot-M. Steifensand gründete im Jahre 1998 die Produktionsfirma 1000 Stühle Gernot-M. Steifensand GmbH mit dem Ziel ergonomische Sitzlösungen nach Maß unter dem Gesetzt von Mass -Customization ,“Gender-Medicine“ und „Gender-Seating“ herzustellen und zu vertreiben.
Unter der Marke 1000 Stühle war aber kein eindringen in den umkämpften Markt über den Fachhandel möglich. Diese Erkenntnis war die Geburtsstunde der Marke SITWELL die exklusiv für den Bürofachhandel mit dem Zukunftsforscher Smola und mit namhaften Arbeitswissenschaftlern entwickelt wurde. Die neue Europa Marken Sitwell, LadySitwell und MisterSitwell wurden im Jahre 2002 eingetragen und war zugleich der Urknall von der neuen „Gender-Seating“ Ergonomie Philosophie des 21. Jahrhunderts.
LadySitwell, der weltweit erste Bürostuhl für die Frau wurde auf der Fachmesse ORGATEC 2002 weltweit erstmalig vorgestellt.
LadySitwell und MisterSitwell wurden dem internationalen Fachpublikum auf der Büro – Fachmesse NeoCon in Chicago U.S.A. im Jahr 2006 vorgestellt.
MisterSitwell, der weltweit erste Bürostuhl für den Mann wurde auf der Fachmesse ORGATEC 2006 vorgestellt.
Marke:
SITWELL, LadySitwell, MisterSitwell
Patente:
Deutsches, Europäisches und Amerikanisches Patent für Sitzlösungen nach Geschlecht ( Gattungspatent ) für Stühle, Arbeitsplätze und Beförderungssitze im Auto, Flugzeug und Bahn.
Produkte
Die SITWELL GERNOT STEIFENSAND AG produziert und verkauft eine große Auswahl an ergonomisch und orthopädisch optimierte Sitzlösungen nach Maß in den „Sitzkonfektions-Größen“ XS bis XXL für Frauen und Männer.
Alle Sitzmöbel werden mit namhaften „Sitz-Experten“, Arbeitswissenschaftlern, Sportmedizinern und praktizierenden Doktoren und Professoren unter dem Gesetz von Mas – Customization und „Gender-Seating“ entwickelt. Robuste Materialien, hochwertige Verarbeitung und viel Liebe zum handwerklichen Detail gehören zum Entwicklung und Produktionsverständnis.
Die SITWELL GERNOT STEIFENSAND AG Produkte überzeugt heute über hohe ergonomische Individualität, hohe Qualität in Design und Materialien sowie erstklassige handwerkliche Verarbeitung…..Hand Made in Germany.
Vision Die SITWELL GERNOT STEIFENSAND hat die Vision wertvolle Sitzlösungen nach Maß zu produzieren und das Arbeitsgerät Bürostuhl stärker in das Corporate – Social – Responsibility Bewusstsein der Entscheider und Firmen zu tragen. Das Gesetz von „Gender-Seating“ und „Gender-Medicine“ ist der erste Schritt und soll am Arbeitsplatz Lösungswege gegen die Volkskrankheit Rückenbrand und Rückenschmerzen aufzuzeigen.
…just sit well ist von Anfang an der Leitsatz und das ergonomische Herz des Unternehmens unter der Leitung von Gernot-M. Steifensand – Service Über 60 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Produktion von ergonomisch wertvollen Sitzlösungen und Zusammenarbeit mit Experten. Viele internationale Vertriebspartner in Europa und Amerika vier verschiedene Modellserien für Frauen, Männer Unisex in unterschiedlichen Sitz-Konfektionsgrößen im Baukastensystem 10 Jahre Teilegarantie 100 % HandMade in Germany
Firmenleitung
SITWELL GERNOT STEIFENSAND AG
ist eine unabhängige AG
Vorstand
Gernot-M. Steifensand
Aufsichtsrat
Dr. med. Peter Stehle
Dr. med. Frank Mosler
http://www.radiologie.insel.ch/fileadmin/radiologie/pdf/cv_%C3%A4rzte/Mosler_Frank.pdf
Valentina Lehr
SITWELL GERNOT STEIFENSAND AG
Mühlstraße 25
90530 Wendelstein / Germany
Tel. +49-9129-285440
Fax +49-9129-285441
www.sitwell.de
www.info@sitwell.de
Sitwell Gernot Steifensand AG
Pressekontakt:
Gernot Steifensand
Mühlstraße 25
90530 Wendelstein
Deutschland
Tel: 09129-285440
Fax:09129-285441
- Juni 2025
- Mai 2025
- März 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Januar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- August 2010
- Juli 2010
- März 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- November 2007
- August 2007
- November 2006
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- Mai 2000
- Berlin-Bürostuhl.de
- Büroausstattung-Berlin.de
- Büromoebel-Rudolstadt.de
- Bürostuhl-Aalen.de
- Bürostuhl-Aichach.de
- Bürostuhl-Altenburg.de
- Bürostuhl-Altötting.de
- Bürostuhl-Amberg.de
- Bürostuhl-Ammerland.de
- Bürostuhl-Ansbach.de
- Bürostuhl-Aschaffenburg.de
- Bürostuhl-Augsburg.de
- Bürostuhl-Bad-Oeynhausen.de
- Bürostuhl-Baden.de
- Bürostuhl-BadKissingen.de
- Bürostuhl-Bautzen.de
- Bürostuhl-Bayreuth.de
- Bürostuhl-Bergisch-Gladbach.de
- Bürostuhl-Berlin-Kaufen.de
- Bürostuhl-Berlin.com
- Bürostuhl-Berlin.de
- Bürostuhl-Berlin.de
- Bürostuhl-Biberach.de
- Bürostuhl-Bielefeld.de
- Bürostuhl-Bielefeld.de
- Bürostuhl-Bitburg.de
- Bürostuhl-Bitterfeld-Köthen.de
- Bürostuhl-Bitterfeld-Wolfen.de
- Bürostuhl-Böblingen.de
- Bürostuhl-Bochum.de
- Bürostuhl-Bonn.de
- Bürostuhl-Bremen.de
- Bürostuhl-Bremen.de
- Bürostuhl-Celle.de
- Bürostuhl-Celle.de
- Bürostuhl-Cham.de
- Bürostuhl-Chemnitz.de
- Bürostuhl-Cloppenburg.de
- Bürostuhl-Cottbus.de
- Bürostuhl-Cottbus.de
- Bürostuhl-Dachau.de
- Bürostuhl-Darmstadt.de
- Bürostuhl-Detmold.de
- Bürostuhl-Dresden.com
- Bürostuhl-Dresden.de
- Bürostuhl-Eichstätt.de
- Bürostuhl-Eilenburg.de
- Bürostuhl-Eisleben.de
- Bürostuhl-Elbe-Elster.de
- Bürostuhl-Ellwangen.de
- Bürostuhl-Emden.de
- Bürostuhl-Erfurt.de
- Bürostuhl-Erlangen.de
- Bürostuhl-Erzgebirge.de
- Bürostuhl-Flensburg.de
- Bürostuhl-Forchheim.de
- Bürostuhl-Frankfurt.com
- Bürostuhl-Frankfurt.de
- Bürostuhl-Freiburg.de
- Bürostuhl-Freudenstadt.de
- Bürostuhl-Freystadt.de
- Bürostuhl-Friedberg.de
- Bürostuhl-Fulda.de
- Bürostuhl-Fürth.de
- Bürostuhl-Glauchau.de
- Bürostuhl-Gotha.de
- Bürostuhl-Göttingen.de
- Bürostuhl-Greifswald.de
- Bürostuhl-Günstig-Berlin.de
- Bürostuhl-Gunzenhausen.de
- Bürostuhl-Haiger.de
- Bürostuhl-Hamburg.de
- Bürostuhl-Hamburg.de
- Bürostuhl-Hameln.de
- Bürostuhl-Hannover.de
- Bürostuhl-Herford.de
- Bürostuhl-Hersbruck.de
- Bürostuhl-Hildburghausen.de
- Bürostuhl-Hildesheim.de
- Bürostuhl-Holzminden.de
- Bürostuhl-Idar-Oberstein.de
- Bürostuhl-Ilmenau.de
- Bürostuhl-Karlsruhe.de
- Bürostuhl-Kassel.de
- Bürostuhl-Kaufen.de
- Bürostuhl-Kelheim.de
- Bürostuhl-Köln.de
- Bürostuhl-Kulmbach.de
- Bürostuhl-Leipzig.de
- Bürostuhl-Lichtenfels.de
- Bürostuhl-Lindau.de
- Bürostuhl-Lüneburg.de
- Bürostuhl-Lutherstadt.de
- Bürostuhl-Magdeburg.de
- Bürostuhl-Magdeburg.de
- Bürostuhl-Mainz-Bingen.de
- Bürostuhl-Mainz.de
- Bürostuhl-Marktheidenfeld.de
- Bürostuhl-Meerbusch.de
- Bürostuhl-Meißen.de
- Bürostuhl-Mönchengladbach.de
- Bürostuhl-Mühlhausen.de
- Bürostuhl-München.de
- Bürostuhl-München.de
- Bürostuhl-Münster.de
- Bürostuhl-Münster.de
- Bürostuhl-Neumarkt.de
- Bürostuhl-Neumarkt.de
- Bürostuhl-Nürnberg.de
- Bürostuhl-Nürnberg.de
- Bürostuhl-Nürnbergerland.de
- Bürostuhl-Offenbach.de
- Bürostuhl-Oldenburg.de
- Bürostuhl-Osnabrück.de
- Bürostuhl-Paderborn.de
- Bürostuhl-Passau.de
- Bürostuhl-Peine.de
- Bürostuhl-Plauen.de
- Bürostuhl-Potsdam.de
- Bürostuhl-Pyrmont.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Regen.de
- Bürostuhl-Regensburg.de
- Bürostuhl-Riesa.de
- Bürostuhl-Rosenheim.de
- Bürostuhl-Rostock.de
- Bürostuhl-Roth.de
- Bürostuhl-Rudolstadt.de
- Bürostuhl-Saalfeld.de
- Bürostuhl-Schwabach.de
- Bürostuhl-Schwabach.de
- Bürostuhl-Schwaben.de
- Bürostuhl-Schwandorf.de
- Bürostuhl-Schweinfurt.de
- Bürostuhl-Schwerin.de
- Bürostuhl-Shop-Berlin.de
- Bürostuhl-Shop-Fulda.de
- Bürostuhl-Shop-Gotha.de
- Bürostuhl-Shop-Würzburg.de
- Bürostuhl-Siegen.de
- Bürostuhl-Soest.de
- Bürostuhl-Sofort-Berlin.de
- Bürostuhl-Sofort-Hamburg.de
- Bürostuhl-Sondershausen.de
- Bürostuhl-Sondershausen.de
- Bürostuhl-Sonneberg.de
- Bürostuhl-Spree-Neisse.de
- Bürostuhl-Stuttgart.de
- Bürostuhl-Sylt.de
- Bürostuhl-Thüringen.de
- Bürostuhl-Ulm.de
- Bürostuhl-Ülzen.de
- Bürostuhl-Wangen.de
- Bürostuhl-Warendorf.de
- Bürostuhl-Wendelstein.de
- Bürostuhl-Wiesbaden.de
- Bürostuhl-Wismar.de
- Bürostuhl-Wittenberg.de
- Bürostuhl-Wuppertal.de
- Bürostuhl-Würzburg.de
- Bürostuhlshop-Nürnberg.de
- Drehstuhl-Dresden.de
- Drehstuhl-Hamburg.de
- Drehstuhl-Köln.de
- Ergonomische Bürostühle
- Fabrikverkauf-Dresden.com
- Fabrikverkauf-Erlangen.de
- Gesund Sitzen in Dresden
- Gesund-Sitzen-Erfurt.de
- Gesund-Sitzen-Hamburg.de
- Gesund-Sitzen-Paderborn.de
- Gesund-Sitzen-Schweinfurt.de
- Gesund-Sitzen-Siegen.de
- Gesund-Sitzen-Stuttgart.de
- Stuttgart-Bürostuhl.de
- www.Bürostuhl-Lübeck.de
- www.Bürostuhl-Ludwigshafen.de