Artikel Tags Industriestühle
1000-Stühle.de und den richtigen für Dich
Bürostühle und Chefsessel mit einzigartig gesundheitsschonender 3D-Ergo-SWOP Sitztechnologie aus der SITWELL STEIFENSAND AG.
Das in 1998 in Wendelstein bei Nürnberg gegründete Unternehmen Gernot-M. Steifensand hat sich auf neueste 3D-Sitztechnologie mit höchster Qualität spezialisiert. Alle Bürodrehstuhl und Bandscheibenstuhl Modelle werden in Wendelstein bei Nürnberg, in der firmeneigenen Produktionshalle mit integrierter Polsterei, in aufwendiger Handarbeit gefertigt!
Steifensand Gernot-M. Bürostühle Qualität Made by Gernot-M. Steifensand ist der Leitsatz vom Gründer und CEO Gernot-M. Steifensand, welches sich in der Bürostuhl-Branche nachhaltig etabliert hat. Steifensand Gernot-M. Bürostühle unterstützen das gesunde Sitzen von Anfang an. Steifensand Gernot-M. Bürostühle gibt es in vielen verschiedenen Modellen, Farben und Ausführungen. Alle verbindet das ergonomische und orthopädische Ziel, gesundes und schmerzfreies Sitzen zu fördern.
Monotones und starres Sitzen ist die am häufigsten eingenommene Körperhaltung im Laufe eines Arbeitstags. Das ist Grund genug, sich bei der Auswahl von Bürositzmöbeln für Bürostühle zu entscheiden, die den Körper bestmöglich unterstützen und somit Leistungsfähigkeit und Wohlgefühl erhalten. Die SITWELL STEIFENSAND AG ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen, welches Ihnen mit den Gernot-M. Steifensand Sitzlösungen Ihnen eine perfekte Sitzlösung aus Funktion, Innovation und Mechaniken.
Das ist Qualität „made by GERNOT-M. STEIFENSAND“!
Schnell, flexibel und mit viel Raum für die Erfüllung Ihrer individuellen „Sitz-Wünsche“ arbeitet das Steifensand Gernot-M. Bürostuhl-Team in Wendelstein bei Nürnberg jeden Tag aufs Neue für die Zufriedenheit der Kunden. Entdecken Sie den Unterschied beim ersten Hineinsetzen in einen Steifensand Gernot-M. Bürostuhl. Ergonomisch und modern – SITWELL Sitzlösungen von Gernot-M. Steifensand.
F.-Martin Steifensand, der Erfinder und Produzent vom weltweit ersten Bandscheiben-Bürostuhl Nr. 1 und Vater von Gernot-M. Steifensand legte 1971 als Pionier des gesunden Sitzens in Wendelstein bei Nürnberg den Grundstein zum gesunden und ergonomischen SITWELL® GERNOT-M. STEIFENSAND Sitzen von heute.
Gesundes sitzen, das liegt uns am Herzen
Die generationsübergreifende und jahrzehntelange Gernot-M. Steifensand und F.-Martin Steifensand Ergonomie-und „Sitz-Forschung unter der Leitung von Dr. med. Peter Stehle und Prof. Dr. med. habil. Peters hat orthopädische Sitzlösungen nach Maß und Geschlecht entwickelt.
Die neuen und patentierten Sitzlösungen werden nicht nur von der Rentenversicherung bezuschusst, sondern werden auch bei einigen Bürostühlen auf Krankenkassen-Rezept vom Arzt verschrieben.
Das statische Dauersitzen im Büro, im Auto und vor dem Fernseher ist eine Höchststrafe für Muskulatur, Gelenke und Bandscheiben.
In Zusammenarbeit mit führenden Medizinern und Arbeitswissenschaftlern hat Gernot Steifensand und sein Vater F.-Martin Steifensand deshalb einen orthopädischen Bandscheiben-Drehstuhl entwickelt, der den sitzenden Menschen am Arbeitsplatz gesund und leistungsfähig halten soll. Dabei wurden viele aktuelle Aspekte und medizinische Erkenntnisse für gesundes Sitzen am Arbeitsplatz mit einbezogen.
Ihre Gesundheit Der Körper ist das Haus, in dem wir alle leben und unsere Gesundheit ist das Wertvollste, was wir in unserem Leben haben.
Die Sitzlösungen aus der SITWELL STEIFENSAND AG – Sitzforschung und das internationale Ärzteteam haben sich zur Aufgabe gemacht, der Ursache der Volkskrankheit Nr. 1 – Rückenschmerzen – und anderen Bürokrankheiten auf den Grund zu gehen.
Der Kauf von Sitzmöbeln ist Vertrauenssache. „Sitz-Krankheiten“ entstehen schleichend und fallen erst dann auf, wenn es schmerzt!
Jeder Mensch sitzt anders. Frauen sind aufgrund ihrer Atmung und ihrer biologischen Voraussetzungen beim Sitzen auf DIN- und Einheitsstühlen besonders benachteiligt. „Sitzen macht krank“ und wer viel sitzt sollte individuell und besonders gut sitzen, um die Gesundheit zu schützen sowie Rücken- und Schulterschmerzen zu vermeiden.
Die Sitzlösungen nach Maß für Sie und Ihn wirken wie Medizin für Körper, Geist und Seele und verbessern das seelische und physische Wohlergehen an allen Arbeitsplätzen.
Gesund am Schreibtisch zu sitzen reduziert nicht nur Krankenstände für die Unternehmen, sondern erhält auch die Leistungsfähigkeit und Vitalität der Mitarbeiter. Die neuen Sitzlösungen für Profis bieten Ihnen Ihre ganz persönliche „Sitz-Freiheit“ in höchster deutscher Markenqualität zum sensationellen Preis.
Kein Billiglohn, kein Billigimport … SITWELL ist ein gutes und lebendiges Sitzgefühl, auf dem Sie gerne sitzen werden. Jeder Wohlfühl-Stuhl wurde von Experten entwickelt und wird ganz persönlich von Fachleuten im Werk Wendelstein bei Nürnberg produziert.
Wenn ein Bürostuhl dem Benutzer eine gewisse Sitzposition aufdrängt, werden viele Muskelpartien nicht mehr genügend aktiviert und bilden sich zurück. Es kommt zu einer starken Überbiegung der Wirbelsäule. Die Bandscheiben werden erheblich belastet. Diese Dauerbelastung leistet der Bandscheibendegeneration und damit chronischen Rückenschmerzen Vorschub.
Gernot Steifensand, der Sohn des Bandscheiben-Drehstuhl-Pioniers F. M. Steifensand, beschäftigt sich seit Jahren mit der Problematik des Sitzens im Büro und mit der Entwicklung von sensomotorisch-aktivierenden Bürodrehstühlen.
Nach den geschlechtsspezifischen Bürostühlen Lady und Mister Sitwell und der Entwicklung von Bürostühlen in verschiedenen Konfektionsgrößen (S, M, L und XL) wurde im Team mit führenden Arbeitswissenschaftler und Medizinern aus Deutschland und den USA die aktuelle Generation von orthopädischen Bürostühlen „Ortholetic Balance“ entwickelt.
Dabei steht das gesunde und angenehme Sitzgefühl im Vordergrund. Diese Weiterentwicklung berücksichtigt alle wesentlichen Komponenten eines ergonomischen Bürostuhls:
• Durch die medizinische Lumbosacral-Rückenlehne nach Prof. Dr. med. habil. Peters, Arbeitswissenschaftler und Mediziner aus Düsseldorf, wird der Lumbo-Sacral-Übergang zwischen der Lendenwirbelsäule und dem Kreuzbein breit abgestützt und sichert den vollen Erhalt der Schulterbeweglichkeit in alle Bewegungsrichtungen – besonders auch seitlich.
• Mit dem orthopädischen Bandscheibensitz nach Dr. med. Peter Stehle, Sportmediziner aus Bonn,wird die Wirbelsäule in die natürliche Doppel-S-Form gebracht. Zudem wird eine Beckenrückendrehung durch Ausformung des Sitzkissens verhindert. Das Becken ist dadurch in jeder Sitzhaltung gestützt und gewährt eine optimale Entlastung der Bandscheiben.
• Die sogenannte Hip-Move-Synchronmechanik mit Gewichtseinstellung nach Dr. med Peter Taub richtet das Becken auf und gibt einen Bewegungsimpuls an die Wirbelsäule. Diese Bewegung erhöht die Blutversorgung der Muskulatur und fördert die Nährstoffversorgung der Bandscheiben.
• Die ergonomische Kopfstütze nach Dr. med. Michael Sababi, Beverly Hills Health Care Center in Los Angeles, ist höhenverstellbar, schwenkbar und festigt die Halswirbelsäule. Damit werden Schulter- und Nackenverspannungen vorgebeugt.
Der Ortholetic Balance generiert permanente Bewegungsreize für alle Muskeln, besonders für die Rumpf-, Rücken- und Armmuskulatur. Diese Muskeln stützen und entlasten die Wirbelsäule und halten dadurch den ganzen Bewegungsapparat fit und gesund.
Die Bandscheiben und Gelenke bleiben durch die sanften Mikrobewegungen gesund und der Stoffwechsel wird zusätzlich angeregt. Das stärkt die Herz- und Lungenfunktion sowie die Sauerstoffaufnahme der Zellen. Kurzum: Das bewegte Sitzen erhöht die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Gesund sitzen und sich wohlfühlen. Um den hohen Anforderungen im Berufsleben gerecht zu werden, müssen wir leistungsfähig, konzentriert und gesund sein. Langes Sitzen am Arbeitsplatz bedeutet jedoch eine hohe Belastung für die Wirbelsäule sowie die gesamte Rückenmuskulatur. Umso wichtiger ist daher die Wahl des passenden Bürostuhls, der unterstützend und gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann.
Rücken-Wellness auf Rezept
Volkskrankheit Rückenschmerzen. 40% der Deutschen leiden darunter, klagen regelmäßig über Verspannungen in Hals, Nacken und dem unteren Rückenbereich. Häufige Ursache: Falsches Sitzen, bedingt durch Einheitsbürostühle, die zwar DIN- und EU-Normen entsprechen, aber gleichzeitig der Hauptverursacher für Bewegungsmangel, Zwangshaltungen und chronische Erkrankungen sind.
Sitzlösungen nach Maß aus der SITWELL STEIFENSAND AG werden von der Krankenkasse bezuschusst.
Gernot Steifensand, Sitzforscher, Gender-Ergonomie-Entwickler und Vorstand der Sitwell Steifensand AG, beschäftigt sich seit über zwei Jahrzehnten mit der Problematik des Sitzens im Büro. Beobachtungen in der Praxis sowie eine ganze Reihe medizinischer Erkenntnisse führten ihn zur Entwicklung einer neuen Generation von Sitzlösungen, bei denen das gesunde und ergonomische Sitzen im Vordergrund steht.
Die neuen Sitz- und Therapiesitzlösungen von Sitwell unterscheiden sich durch eine Reihe wirkungsvoller Details von herkömmlichen Bürostühlen. Unterstützt wird das rückenfreundliche Konzept durch die Sitwell-Sitz- und Wechselkissen für Bürostühle und Bürosessel. Sie können Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Hüftschmerzen, Bandscheibenvorfall und Rückenbrand vorbeugen. Sie eignen sich auch über die Akutphase hinaus als Schmerzprävention und können zur Prophylaxe weiter auf allen normalen DIN- und Einheitsdrehstühlen verwendet werden.
Und das Beste: Sie werden von der Krankenkasse bezahlt!
Zum Beispiel der neue Bandscheibensitz nach Dr. med. Michael Sababi mit Hilfsmittelnummer 26.46.01.0002, der es in einer einzigartigen Weise ermöglicht, dauerhaft und ermüdungsfrei zu sitzen. Der Sitwell-Bandscheibensitz wurde bundesweit vor Markteinführung in Kliniken, Ergo- und Physiotherapie-Praxen erfolgreich getestet. Jetzt kommt das Anti-Bandscheibenschmerz- und Therapiekissen auf den Markt.
Auch das Sitwell-Sitzkissen wurde als medizinisches Hilfsmittel zugelassen und im Hilfsmittelverzeichnis nach §128 SGBV aufgenommen. Warum? Die spezielle Sattelform des Kissens öffnet die Knie hüftbreit und der Anwender sitzt ohne Anstrengung viele Stunden aufrecht und orthopädisch richtig. Gleichzeitig wird das Becken leicht nach vorne geschoben, die natürliche Doppel-S-Form der Wirbelsäule wird aufgerichtet und die Bandscheiben werden besser mit Nährstoffen versorgt.
Mit dem Sitwell-Bandscheibensitz und dem Sitwell-Sitzkissen gehören Ihre Rückenschmerzen der Vergangenheit an!
ERGONOMIE 3.0
Verantwortung kann schwer auf den Schultern lasten!
Berge von Arbeit? Termindruck, Hektik und Überstunden gehören heute oft zum Job, wie auch tägliches, langes Sitzen am Bildschirm. Die Devise: Rücken durchdrücken! Wenn wir das nicht tun, verspannen Nacken und Schultern, Schmerzen sind nur die erste, direkt spürbare Folge…von 163 Muskeln werden im Sitzen 100 nicht aktiviert!“
Sitzen auf DIN und Einheitsstühlen – Bewegungsmangel, Zwangshaltungen und monotone Stereotype führen zu feinmotorischen Störungen und chronischen Erkrankungen der Sehnenscheiden und Muskelansätze. Die Folgen sind Nackenschmerzen, Rückenbrand und Durchblutungsstörungen der Beine. Statische und monotone Beanspruchung der Muskulatur ist Gift für die Gesundheit.
Die sitzende Gesellschaft hat den DIN- und Einheitssitz in gut hundert Jahren „zu Tode geritten“ und dabei unsere Gesundheit gefährdet. Wir müssen uns jetzt etwas ganz Neues einfallen lassen!“
Was langes Sitzen angeht, stützt classic unseren Körper in besonderem Maße: Sitzhöhe, Sitztiefe, Rückenanlehndruck und vieles mehr sind speziell an Ihren Körper anpassbar. Neben einer leicht nach unten geneigten Sitzfläche, die für optimale Durchblutung der Beine sorgt und das Becken in eine gute Position bringt, ist eine spezielle Lendenwirbelstütze erhältlich.
Sie mahnt unsere Muskeln mit sanftem Druck in die richtige Position – eine gerade Haltung! Und denken Sie daran: wenns ganz arg kommt, Hände über den Kopf und den Oberkörper langsam strecken, dehnen, durchdrücken und ab und an auch mal aufstehen und gehen! Das entspannt und erfrischt auch den Geist.
Die neue Männer Sitz-Mechanik Sitwell – Hip-Move Synchron und die neue Frauen Sitwell 3D-Sitz-Mechanik ist die neue Sitzlösung des 21. Jahrhunderts gegen Rückenschmerzen und Rückenbrand.
Die SITWELL ERGONOMIE 3.0 geht weiter und und ist dichter beim Menschen. Sitwell bietet individuelle Sitzläösungen für große und kleine, für dicke und dünne und für Frauen und Männer an.
Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Kapital und das Ziel der Sitwell „Sitz-Forschung“ mit Dr. med. Peter Stehle und Dr. med. Frank Molser ist es Sitzlösungen zu entwickeln, die Schmerzen vermeiden und Potentiale der Mitarbeiter freisetzen.
- Anlehndruck der Rückenlehne verstellbar von 45 – 110 kg.
- Bedienelemente seitlich angeordnet und herausziehbar
- Schiebesitz 5 cm in der Tiefe verstellbar
- Höhenverstellbare Sicherheitsgasfeder
- Rückenlehne stufenlos höhenverstellbar
- Abnehmbares Sitzpolster, wechselbares Rückenlehnenpolster
- Bezug mit Scheuerfestigkeit 150.000 Scheuertouren
- Armlehnen sind optional hinzufügbar
- Punkt-Synchronmechanik: Sitzneigung einstellbar in 0 Grad- Stellung oder +3 Grad Vorwärtsneigung
Sie sind ein Individuum, einzigartig und einmalig.Entscheiden Sie sich für Ihre individuelle SITWELL „Sitzlösung nach Maß“ für mehr Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz. |
||||||||||||
Wählen Sie Ihren Profi-Sitz: | ||||||||||||
|
Einheitsbrei: Nein, danke
Bürostühle der neuen Generation
Büro-Drehstühle in Deutschland werden für Menschen mit einer Körpergröße von 165 cm bis 178 cm und für ein Gewicht von 65,5 bis 82,2 KG nach DIN, EN-Norm und ISO hergestellt. Ein Blick in deutsche Büros offenbart, dass nur wenige Büro-Menschen dem statistischen Mittelwert entsprechen und dass der kollektive Einheits-Drehstuhl für Frauen nicht geeignet und für Männer oft nur ein Sitzkompromiss ist. Die Sitwell Gernot Steifensand AG aus Mittelfranken entwickelt und produziert ergonomische Sitzlösungen, die auf die unterschiedlichen Körper-Maße und -Proportionen von Frauen und Männern genau eingehen.
„LadySitwell“ in den Sitzkonfektionen XS bis L ist der feminine Bürostuhl und hat eine verkürzte Sitzfläche und eine besonders weiche Vorderkante, für eine bessere Durchblutung der Beine. Frauen haben von Natur aus einen stärkeren Bewegungsdrang, ihr Bindegewebe ist lockerer und die anatomischen und biologischen Voraussetzungen verlangen einen weicheren Sitz und mehr Bewegung. „LadySitwell“ ist speziell für die weibliche Anatomie entwickelt worden und minimiert die Sitz-Nachteile der Frauen durch einen 7-Zonen Taschenfederkern und ein patentiertes Sitwell Bewegungsmodul unter der Sitzfläche.
Dieser ergonomische Frauen-Bürostuhl stärkt die Muskeln in Schulter, Nacken und Rücken und fördert eine bessere Nährstoffversorgung der Bandscheiben. Frauen atmen 4- bis 6-mal mehr in der Minute als Männer, da sie von Natur aus ein geringeres Herzminuten-Volumen haben. „LadySitwell“ verbessert die Atmung der Frau im Sitzen und aktiviert die Venenpumpen und die Venenklappen mit dem patentierten 3-D Bewegungsmodul, ähnlich wie bei einem Gymnastikball. Muskellockerungen, Aufweichungen im Ligament- und Bandapparat werden vermieden und der Beckenboden sowie der ganze Stützapparat wird trainiert.
„MisterSitwell“, der maskuline Bürostuhl in L bis XXL, stützt den muskulöseren Männerrücken mit integrierter und verstellbarer Lordosen- und Beckenkammstütze. Das Besondere am „MisterSitwell“ ist aber die Hoden und Prostata schützende Vertiefung in der Sitzfläche, für eine bessere Blutzirkulation der männlichen Geschlechtsorgane. Hitze und Sauerstoff-Mangel im Genitalbereich beim Sitzen behindern die Sauerstoffversorgung und den normalen Blutfluss und können zu Taubheitsgefühl und Impotenz führen. Der moderne Männersitz (ähnlich wie bei einem Fahrradsattel) verhindert das Abdrücken der Nerven und Blutgefäße im Weichteilbereich. Der patentierte Männersitz schont die Hoden und entlastet die Prostata.
Rückenschmerzen und Sitzkrankheiten unserer Zeit gelten als Hauptverursacher von Arbeitsunfähigkeit vor allen anderen Symptomen. Diese neuesten Untersuchungsergebnisse wurden von der Bundesärztekammer Anfang 2010 beim Forum „Fortschritt und Fortbildung“ in Berlin bekannt gegeben. Dr. med. Peter Stehle und führende nationale und internationale Arbeitsmediziner und Sitzforscher empfehlen bewegtes, körpergerechtes sowie geschlechtsgerechtes Sitzen, um das seelische und physische Wohlergehen bei der Büroarbeit zu verbessern und der „Büro-Krankheit“ -Rückenschmerzen den Garaus zu machen.
Link zu Artikel in den Ortszeitungen – Städte- und Gemeinden
Ein Stuhl nach Maß
Sitwell Checkliste für gesundes Sitzen im Büro
Beim Gehen und Laufen wird eine Vielzahl von Muskeln fortwährend aktiviert und damit trainiert. Und diese permanente Bewegung hält auch die Wirbelsäule und den Bewegungsapparat fit und gesund. Beim Sitzen auf modernen, herkömmlichen Bürostühlen werden die gesunderhaltenden Bewegungsabläufe des Organismus weitestgehend ausgeschaltet. Die Körperhaltung auf konventionellen Stühlen ist eher fixiert. Bewegung ist – während des Sitzens – nur in sehr geringem Umfang möglich. Und das bei 80.000 Stunden, die der Mensch in seinem Arbeitsleben durchschnittlich im Büro verbringt. Was tun? Die von Fachleuten für Arbeitsmedizin, Sportmedizin und Orthopädie entwickelten Sitwell Checkliste „1×1 des gesunden Sitzens“ verspricht wertvolle Tipps für die Praxis in Büro und zu Hause.
Wenn ein Stuhl dem Benutzer eine gewisse Sitzposition aufdrängt, werden viele Muskelpartien nicht mehr genügend aktiviert und bilden sich zurück (atrophieren). Und/oder es kommt zu einer starken Überbiegung der Wirbelsäule. Die Bandscheiben werden erheblich belastet. Diese Dauerbelastung leistet der Bandscheibendegeneration und damit chronischen Rückenschmerzen Vorschub. Nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen sollen bei Männern durch herkömmliche Bürostühle darüber hinaus gar die Potenz und die Zeugungsfähigkeit gefährdet sein. Wenig Bewegung, das Zusammenpressen von Blutgefässen in der Beckenregion sowie permanente Überhitzung können zu diesen unangenehmen Folgen führen (siehe rechts Sitwells Herrenstuhl im Wechsel mit der Damenversion).
Vor diesem Hintergrund hat Gernot Steifensand, der Sohn des Bandscheiben-Drehstuhl-Pioniers, drei anerkannte Fachleute gewonnen, eine Checkliste für gesundes Sitzen im Büro zu entwickeln:
- Prof. Dr. Theodor Peters, Facharzt für Arbeits- und Sozialmedizin aus Düsseldorf,
- Dr. med. Peter Stehle, Sportmediziner aus Bonn und
- Dr. Michael Sababi, Orthopäde und Spezialist für die Erforschung von Geschlechtsunterschieden aus Los Angeles.
Die kostenlose Checkliste verspricht wertvolle Praxistipps für körpergerechtes und geschlechtspezifisches Sitzen. Gernot Steifensand beschäftigt sich seit Jahren mit der Problematik des Sitzens im Büro. Beobachtungen in der Praxis sowie eine ganze Reihe medizinischer Erkenntnisse führten zur Entwicklung einer neuen Generation von „sensomotorisch-aktivierenden“ Bürodrehstühlen, bei denen das gesunde und angenehme Sitzgefühl im Vordergrund steht und die unterschiedlichen Bedürfnisse von Männern und Frauen berücksichtigt werden:
- Lady Sitwell und
- Mister Sitwell.
Durch permanente Bewegungsreize werden alle Muskeln, insbesondere die Rumpf-,Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur, trainiert. Diese Muskeln stützen und entlasten die Wirbelsäule. Bandscheiben und Gelenke werden durch die sanften Mikrobewegungen gesund erhalten. Der Stoffwechsel wird dadurch angeregt. Das stärkt die Herz- und Lungenfunktion sowie die Sauerstoffaufnahme in jeder Zelle. Das erhöht die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Die „sensomotorisch-aktivierenden“ Bürostühle berücksichtigen darüber hinaus die Unterschiede zwischen den Geschlechtern und die Konfektionsgrößen.
Die Sitwell Checkliste „1×1 des gesunden Sitzens“ kann kostenlos per E-Mail an info@sitwell.de angefordert werden.
Der Link zur Checkliste für gesundes Sitzen auf Baulinks.de
- Juni 2025
- Mai 2025
- März 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Januar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- August 2010
- Juli 2010
- März 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- November 2007
- August 2007
- November 2006
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- Mai 2000
- Berlin-Bürostuhl.de
- Büroausstattung-Berlin.de
- Büromoebel-Rudolstadt.de
- Bürostuhl-Aalen.de
- Bürostuhl-Aichach.de
- Bürostuhl-Altenburg.de
- Bürostuhl-Altötting.de
- Bürostuhl-Amberg.de
- Bürostuhl-Ammerland.de
- Bürostuhl-Ansbach.de
- Bürostuhl-Aschaffenburg.de
- Bürostuhl-Augsburg.de
- Bürostuhl-Bad-Oeynhausen.de
- Bürostuhl-Baden.de
- Bürostuhl-BadKissingen.de
- Bürostuhl-Bautzen.de
- Bürostuhl-Bayreuth.de
- Bürostuhl-Bergisch-Gladbach.de
- Bürostuhl-Berlin-Kaufen.de
- Bürostuhl-Berlin.com
- Bürostuhl-Berlin.de
- Bürostuhl-Berlin.de
- Bürostuhl-Biberach.de
- Bürostuhl-Bielefeld.de
- Bürostuhl-Bielefeld.de
- Bürostuhl-Bitburg.de
- Bürostuhl-Bitterfeld-Köthen.de
- Bürostuhl-Bitterfeld-Wolfen.de
- Bürostuhl-Böblingen.de
- Bürostuhl-Bochum.de
- Bürostuhl-Bonn.de
- Bürostuhl-Bremen.de
- Bürostuhl-Bremen.de
- Bürostuhl-Celle.de
- Bürostuhl-Celle.de
- Bürostuhl-Cham.de
- Bürostuhl-Chemnitz.de
- Bürostuhl-Cloppenburg.de
- Bürostuhl-Cottbus.de
- Bürostuhl-Cottbus.de
- Bürostuhl-Dachau.de
- Bürostuhl-Darmstadt.de
- Bürostuhl-Detmold.de
- Bürostuhl-Dresden.com
- Bürostuhl-Dresden.de
- Bürostuhl-Eichstätt.de
- Bürostuhl-Eilenburg.de
- Bürostuhl-Eisleben.de
- Bürostuhl-Elbe-Elster.de
- Bürostuhl-Ellwangen.de
- Bürostuhl-Emden.de
- Bürostuhl-Erfurt.de
- Bürostuhl-Erlangen.de
- Bürostuhl-Erzgebirge.de
- Bürostuhl-Flensburg.de
- Bürostuhl-Forchheim.de
- Bürostuhl-Frankfurt.com
- Bürostuhl-Frankfurt.de
- Bürostuhl-Freiburg.de
- Bürostuhl-Freudenstadt.de
- Bürostuhl-Freystadt.de
- Bürostuhl-Friedberg.de
- Bürostuhl-Fulda.de
- Bürostuhl-Fürth.de
- Bürostuhl-Glauchau.de
- Bürostuhl-Gotha.de
- Bürostuhl-Göttingen.de
- Bürostuhl-Greifswald.de
- Bürostuhl-Günstig-Berlin.de
- Bürostuhl-Gunzenhausen.de
- Bürostuhl-Haiger.de
- Bürostuhl-Hamburg.de
- Bürostuhl-Hamburg.de
- Bürostuhl-Hameln.de
- Bürostuhl-Hannover.de
- Bürostuhl-Herford.de
- Bürostuhl-Hersbruck.de
- Bürostuhl-Hildburghausen.de
- Bürostuhl-Hildesheim.de
- Bürostuhl-Holzminden.de
- Bürostuhl-Idar-Oberstein.de
- Bürostuhl-Ilmenau.de
- Bürostuhl-Karlsruhe.de
- Bürostuhl-Kassel.de
- Bürostuhl-Kaufen.de
- Bürostuhl-Kelheim.de
- Bürostuhl-Köln.de
- Bürostuhl-Kulmbach.de
- Bürostuhl-Leipzig.de
- Bürostuhl-Lichtenfels.de
- Bürostuhl-Lindau.de
- Bürostuhl-Lüneburg.de
- Bürostuhl-Lutherstadt.de
- Bürostuhl-Magdeburg.de
- Bürostuhl-Magdeburg.de
- Bürostuhl-Mainz-Bingen.de
- Bürostuhl-Mainz.de
- Bürostuhl-Marktheidenfeld.de
- Bürostuhl-Meerbusch.de
- Bürostuhl-Meißen.de
- Bürostuhl-Mönchengladbach.de
- Bürostuhl-Mühlhausen.de
- Bürostuhl-München.de
- Bürostuhl-München.de
- Bürostuhl-Münster.de
- Bürostuhl-Münster.de
- Bürostuhl-Neumarkt.de
- Bürostuhl-Neumarkt.de
- Bürostuhl-Nürnberg.de
- Bürostuhl-Nürnberg.de
- Bürostuhl-Nürnbergerland.de
- Bürostuhl-Offenbach.de
- Bürostuhl-Oldenburg.de
- Bürostuhl-Osnabrück.de
- Bürostuhl-Paderborn.de
- Bürostuhl-Passau.de
- Bürostuhl-Peine.de
- Bürostuhl-Plauen.de
- Bürostuhl-Potsdam.de
- Bürostuhl-Pyrmont.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Regen.de
- Bürostuhl-Regensburg.de
- Bürostuhl-Riesa.de
- Bürostuhl-Rosenheim.de
- Bürostuhl-Rostock.de
- Bürostuhl-Roth.de
- Bürostuhl-Rudolstadt.de
- Bürostuhl-Saalfeld.de
- Bürostuhl-Schwabach.de
- Bürostuhl-Schwabach.de
- Bürostuhl-Schwaben.de
- Bürostuhl-Schwandorf.de
- Bürostuhl-Schweinfurt.de
- Bürostuhl-Schwerin.de
- Bürostuhl-Shop-Berlin.de
- Bürostuhl-Shop-Fulda.de
- Bürostuhl-Shop-Gotha.de
- Bürostuhl-Shop-Würzburg.de
- Bürostuhl-Siegen.de
- Bürostuhl-Soest.de
- Bürostuhl-Sofort-Berlin.de
- Bürostuhl-Sofort-Hamburg.de
- Bürostuhl-Sondershausen.de
- Bürostuhl-Sondershausen.de
- Bürostuhl-Sonneberg.de
- Bürostuhl-Spree-Neisse.de
- Bürostuhl-Stuttgart.de
- Bürostuhl-Sylt.de
- Bürostuhl-Thüringen.de
- Bürostuhl-Ulm.de
- Bürostuhl-Ülzen.de
- Bürostuhl-Wangen.de
- Bürostuhl-Warendorf.de
- Bürostuhl-Wendelstein.de
- Bürostuhl-Wiesbaden.de
- Bürostuhl-Wismar.de
- Bürostuhl-Wittenberg.de
- Bürostuhl-Wuppertal.de
- Bürostuhl-Würzburg.de
- Bürostuhlshop-Nürnberg.de
- Drehstuhl-Dresden.de
- Drehstuhl-Hamburg.de
- Drehstuhl-Köln.de
- Ergonomische Bürostühle
- Fabrikverkauf-Dresden.com
- Fabrikverkauf-Erlangen.de
- Gesund Sitzen in Dresden
- Gesund-Sitzen-Erfurt.de
- Gesund-Sitzen-Hamburg.de
- Gesund-Sitzen-Paderborn.de
- Gesund-Sitzen-Schweinfurt.de
- Gesund-Sitzen-Siegen.de
- Gesund-Sitzen-Stuttgart.de
- Stuttgart-Bürostuhl.de
- www.Bürostuhl-Lübeck.de
- www.Bürostuhl-Ludwigshafen.de