Artikel Tags Maennergesundheit
Manche mögen’s heiß – Spermien nicht!
Die MISTERSITWELL Kollektion aus dem Hause 1000 Stühle STEIFENSAND SITWELL sind ergonomischen Bandscheiben, Hüft-und Entlastungsdrehstühle.
Manche mögen’s heiß – Spermien nicht
Wir verbringen etwa die Hälfte des Tages am Arbeitsplatz, Tendenz steigend. Und das fast ausschließlich sitzend. Dennoch sitzen viele auf Bürostühlen, die dieser Dauerbelastung nicht richtig angepasst sind.

Und ganz und gar nicht werden die natürlichen, medizinischen Unterschiede zwischen Mann und Frau beim Sitzen im Büro berücksichtigt. Kein Wunder, dass inzwischen mehr als 75 % der Berufstätigen unter Rückenbeschwerden leiden. Rückenschmerzen sind auch die Hauptursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten.
Download Hauptkatalog Bürostühle:
Was
viele jedoch nicht wissen, das Sitzen auf herkömmlichen Bürostühlen
kann die männliche Potenz und die Samenqualität nachhaltig schädigen.
Und dass die Spermienqualität der Männer in den letzten Jahren
dramatisch gesunken ist, ist wissenschaftlich belegt. Deshalb sind auch
immer mehr Männer unfruchtbar.
Und nicht zuletzt ist in diesen
Bürostühlen ein System für dynamisches Sitzen eingebaut, das Muskeln und
Wirbelsäule ständig in feiner Mikrobewegung hält und auch die Hoden
optimal mit Blut und Sauerstoff versorgt. Dieser Hip-Move-Effekt leistet
einen aktiven Beitrag zur Erhaltung von Potenz und Zeugungskraft.
Das Sitzen auf zu heißen Bürostühle können Spermien schädigen – Männer, die häufig auf zu heißen Bürostühlen sitzen, könnten ihre Fruchtbarkeit vermindern.
Spermien mögen keine Hitze. Enge Unterwäsche, oder falsche Bürostühle können beispielsweise ihrer Entwicklung im Hoden schaden, denn sie erhöht dort die Temperatur, die normalerweise einige Grad unter der Körpertemperatur liegt.
Auch häufiges Arbeiten mit dem Laptop im Sitzen auf den Knien kann die männliche Fruchtbarkeit negativ beeinflussen, wie Wissenschaftler der State University of New York im Jahr 2004 herausgefunden hatten.
Als Ursachen nannten die Mediziner die von den Laptops ausgestrahlte Wärme auf den Bürostühle und die Art zu sitzen. Um den Computer stabil auf dem Schoß zu balancieren, müssten die Oberschenkel auf dem DIN – Bürostuhl zusammengepresst werden.
Männer sitzen anders, weil sie anders gebaut sind:
Die
speziell geformten Männersitze mit Taschenfederkern für höchsten
Sitzkomfort und optimale Sitzklimatisierung garantieren immer eine
Druckentlastung und Kühlung an der richtigen Stelle und befreit von Kreuz- und Steißbeinschmerzen.
Körpermaße und Skelett Der deutsche Mann ist durchschnittlich 177 cm groß und wiegt 81,8 kg und der Körper besteht aus 206 Knochen und ca. 700 Muskeln.
Der Mann hat breitere Schultern,
längere Arme und Beine, schwerere Knochen sowie größere Gelenke und ca.
4,6 Liter zirkulierendes Blut mit ca. 20 % mehr roten Blutkörperchen.
Männer haben ein größeres Herz, welches ca. 4 bis 6 mal in der Minute
weniger schlägt als bei Frauen.
Muskeln und Fett
Männer haben ca. 60 % mehr Muskelzellen und ca. 20 % mehr Muskelmasse. Der Fettanteil ist 15 % des Körpergewichts und sie legen ihren Fettvorrat vor allem am Oberbauch an.
Körperschwerpunkt und Rückenform
Männer
sind von Natur aus hüftsteife Geschöpfe und mit einem Rund- oder
Flachrücken ausgestattet. Der Körperschwerpunkt liegt aufgrund der
Beckenform höher als bei Frauen. Die Last des sitzenden Körpers drückt
auf den Genitalbereich und auf die Nerven der führenden Blutgefäße des
Beckenbodens.
Sexualorgan und Fruchtbarkeit
Männer
sind bis in das hohe Alter fruchtbar. Hitze und „O2“ – Mangel behindern
den normalen Blutfluss. Es entsteht Druck auf Arterien und Venen und
die Sauerstoffversorgung des gesamten Drüsensystems ist im Sitzen
eingeschränkt.
Dauerdruck und Quetschungen können zu Taubheitsgefühl und Unfruchtbarkeit führen. Druck, Hitze und Quetschungen im Sitzen müssen nicht sein.
Dr. med. Michael Sababi
Sportmediziner und Orthopäde

Das Geschlechtsorgan des Mannes sowie das gesamte Drüsensystem befinden sich außerhalb des Körpers, weil es von der Natur nicht auf Wärme und Hitze eingestellt ist.
Download Hauptkatalog:1000 Stühle STEIFENSAND SITWELL
Hitze und „O2“- Mangel
im Genitalbereich beim Sitzen behindern die Sauerstoffversorgung und
den normalen Blutfluss und können zu Taubheitsgefühlen und
Gefühlsverlust führen. Der moderne Sport– und Steiß-Sitz verhindert das
Abdrücken der Blutgefäße im Weichteilbereich und schont die Hoden.Männer sind rationell,
logisch und analytisch und haben ein dreifach höheres
Herzinfarkt-Risiko zwischen dem 45. und 64. Lebensjahr. Ärzte,
Orthopäden und Gesundheitsexperten fordern, stärker auf die
unterschiedlichen „Sitz-Bedürfnisse“ der Männer einzugehen, um
Weichteilrheumatismus und anderen Männer-Berufskrankheiten im
Muskel-Skelett-System vorzubeugen.
Sitzen auf zu heißen und unbeweglichen „DIN- & Einheitsdrehstühlen“ verursachen Druck und Quetschungen auf Arterien und Venen im gesamten Drüsensystem. Die Folge der Sauerstoffunterversorgung im Genitalbereich sind geschlechtsspezifische Männer-Sitzkrankheiten.
Dr. med. Michael Sababi hat mit führenden Urologen und internationalen Gender-Seating Experten über viele Jahre neue „sensomotorische-aktivierende“ Sitzlösungen für Männer entwickelt, um optimal auf die Sitz-Bedürfnisse der Männer einzugehen und Potenz und Zeugungsfähigkeit auf Dauer nicht zu gefährden.

Ein „unpassender“ Sitz im Büro drückt Nerven und Blutgefäße in der Dammregion ab. Durch die Last des Körpergewichts werden auch die Blutgefäße des unteren Beckenbodens zusammengepresst. Dies verursacht unangenehme Wärme und „Sitz-Stress“.
Deutsche Klinik für Reproduktionsmedizin
Wenig Bewegung und zu viel Druck auf Arterien und Venen im Genitalbereich behindern die Sauerstoffversorgung und den normalen Blutfluss – „O2“ – Mangel. Diese Hitze und Druck auf die Venen verschlechtern die Durchblutung des männlichen Geschlechtsorgans und können zu Unfruchtbarkeit und Gefühlsverlust führen.
Download Hauptkatalog:1000 Stühle STEIFENSAND SITWELL
Befreien auch Sie sich von Kreuz- und Steißbeinschmerzen mit der 1000 Stühle STEIFENSAND SITWELL Steiß-und Entlastungsmulde. Die Vertiefung im Sitz entlastet den Steißbereich und die männlichen Weichteile wie Nerven, Blutgefäße, Harnleiter, Arterien, Prostata, Blase und Hoden und verbessert die Sauerstoffversorgung.
Sie steigern Ihr seelisches Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit in allen Bereichen. Es ist schon seit langem erwiesen, dass eine permanente „Hoden-Übertemperatur“ zu Unfruchtbarkeit und Gefühlsverlust führen kann.
Was viele jedoch nicht wissen, das Sitzen auf herkömmlichen Bürostühlen kann die männliche Potenz und die Samenqualität nachhaltig schädigen. Und dass die Spermienqualität der Männer in den letzten Jahren dramatisch gesunken ist, ist wissenschaftlich belegt. Deshalb sind auch immer mehr Männer unfruchtbar.
Die Ursachen dafür sind Medizinern längst bekannt. Es ist zum einen die mangelnde Durchblutung und zum anderen die Überwärmung der Hoden. Wenn die optimale Hodentemperatur nur um zwei Grad dauerhaft überschritten wird, kann die Schädigung einsetzen. Und das kann bereits bei zu langem Sitzen auf einem herkömmlichen Bürostuhl passieren.
Bürostuhl Regensburg
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz in Regensburg – Der Gesetzgeber empfiehlt:
Der Mensch steht als Leistungsträger im Mittelpunkt und sollte Produkte und Dienstleistungen einsetzen, die über die gewohnten Vorschriften und Normen hinausgehen.
Durch Gesetze, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften in Verbindung mit DIN-,CEN-oder ISO-Normen sind nur Mindest-Standards geregelt. Deshalb fordern namhafte und anerkannte Wissenschaftler und Arbeitsmediziner, noch stärker auf das neue Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) der Bundesrepublik Deutschland einzugehen, um typische Bürokrankheiten, besonders die Muskel- und Skeletterkrankungen, u.a. Rückenleiden und Rückenbrand, die fast ein Drittel aller Arbeitsausfälle verursachen, noch stärker zu bekämpfen.
Schluß mit dem Kurieren an den Symptomen, um Krankheiten zu vermeiden, sondern Hin zur Beschaffung von personenbezogenen Sitzmöbeln, um Krankheitskosten zu reduzieren und das Leistungspotential der Menschen zu aktivieren! Kommission „Arbeitsmedizin und Systemergonomie“ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und des Berufsverbandes der Orthopäden (BVO) Prof. Dr. habil. Theodor Peters
Facharzt für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Leitender Gewerbemedizinaldirektor i.R.
Die neuen Schmerz, lass nach Sitzlösungen und Bürostühle aus der Ergonomie-und Sitzmanufaktur 1000 Stühle STEIFENSAND SITWELL AG sind in Regensburg und in folgende Städte und Gemeinden, die zum Landkreis Regensburg gehören erthältlich: Lappersdorf, Zeitlarn, Wenzenbach, Tegernheim, Barbing, Neutraubling, Obertraubling, Pentling, Sinzing und Pettendorf.
Schmerz, lass nach! Mit unserem medizinisch getesteten Arthrodesenkissen. Speziell zur Entlastung der Hüfte und auch der Lendenwirbelsäule, beim Sitzen.
Es erleichtert das Hinsetzen und Aufstehen. Seine spezielle Sattelform entlastet im Sitzen Gelenke (Knie und Hüfte) und Wirbelsäule deutlich. Dies kann ein erheblicher Beitrag zur Schmerzlinderung sein.
Empfohlen bei: Arthrose, Rheuma, Rückenbeschwerden und Morbus Bechterew.
Das statische Dauersitzen im Büro, im Auto und vor dem Fernseher ist die Höchststrafe für Muskulatur, Gelenke und Bandscheiben. In Zusammenarbeit mit führenden Medizinern und Arbeitswissenschaftlern hat Gernot Steifensand deshalb einen neuartigen orthopädischen Bandscheiben-Drehstuhl entwickelt, der den sitzenden Menschen am Arbeitsplatz gesund und leistungsfähig halten soll. Dabei wurden alle aktuellen Aspekte und medizinischen Erkenntnisse für gesundes Sitzen am Arbeitsplatz mit einbezogen.
Der Hüft-und Gesundheitsdrehstuhl mit Schmerz-Akutsitz
Wenn ein Stuhl dem Benutzer eine gewisse Sitzposition aufdrängt, werden viele Muskelpartien nicht mehr genügend aktiviert und bilden sich zurück. Es kommt es zu einer starken Überbiegung der Wirbelsäule.
Die Bandscheiben werden in dem Regierungsbezirk Niederbayern und Oberpfalz erheblich belastet. Diese Dauerbelastung leistet der Bandscheibendegeneration und damit chronischen Rückenschmerzen Vorschub.
Gernot Steifensand, der Sohn des Bandscheiben-Drehstuhl-Pioniers F.M. Steifensand, beschäftigt sich seit Jahren mit der Problematik des Sitzens im Büro und mit der Entwicklung von sensomotorisch-aktivierenden Bürodrehstühlen.
Nach den aufsehen erregenden geschlechtspezifischen Bürostühlen Lady Sitwell (Orgatec, 2004), Mister Sitwell (Orgatec, 2005) und der Entwicklung von Bürostühlen in verschiedenen Konfektionsgrößen wurde jetzt im Team mit führenden Arbeitswissenschaftler und Medizinern aus Deutschland und den USA eine neue Generation von orthopädischen Bürostühlen „Ortholetic Balance“ entwickelt.
Dabei steht das gesunde und angenehme Sitzgefühl im Vordergrund. Diese Weiterentwicklung berücksichtigte alle wesentlichen Komponenten eines Bürostuhls. Durch die medizinische Lumbosacral-Rückenlehne nach Prof.Dr.med.habil. Peters, Arbeitswissenschaftler und Mediziner aus Düsseldorf, wird der Lumbo-Sacral-Übergang zwischen der Lendenwirbelsäule und dem Kreuzbein breit abgestützt und sichert den vollen Erhalt der Schulterbeweglichkeit in alle Bewegungsrichtungen – besonders auch seitlich.
Ihre Gesundheit in Regensburg – Der Körper ist das Haus, in dem wir alle leben und unsere Gesundheit ist das Wertvollste, was wir in unserem Leben haben. Die SITWELL – Sitzforschung und das internationale Ärzteteam haben sich zur Aufgabe gemacht, der Ursache der Volkskrankheit Nr. 1 – Rückenschmerzen – und anderen Bürokrankheiten auf den Grund zu gehen. Der Kauf von Sitzmöbeln ist Vertrauenssache. „Sitz-Krankheiten“ entstehen schleichend und fallen erst dann auf, wenn es schmerzt!
Regensburg hat 150.894 Einwohner (31. Dezember 2017) und steht damit nach München, Nürnberg und Augsburg an vierter Stelle unter den Großstädten des Freistaates Bayern. Sie ist Bischofssitz der Diözese Regensburg, hat drei Hochschulen und ist eines der 3 Regionalzentren in Bayern.[5] Wirtschaftlich ist Regensburg stark vom verarbeitenden Gewerbe (Automobilbau, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mikroelektronik) geprägt. Die Arbeitslosigkeit liegt unter dem bayerischen Landesdurchschnitt (Januar 2018: 2,7 %; Landesdurchschnitt im November 2017: 2,9 %[6][7]). Mit 760 sozialversicherten Beschäftigten je 1000 Einwohner hat Regensburg eine hohe Arbeitsplatzdichte.[8]
Jeder Mensch sitzt in Regensburg und in der Oberpfalz anders. Frauen sind aufgrund ihrer Atmung und ihrer biologischen Voraussetzungen beim Sitzen auf DIN- und Einheitsstühlen besonders benachteiligt.
„Sitzen in Regensburg macht krank“ und wer viel sitzt sollte individuell und besonders gut sitzen, um die Gesundheit zu schützen sowie Rücken- und Schulterschmerzen zu vermeiden. Die SITWELL – Sitzlösungen nach Maß für Sie und Ihn wirken wie Medizin für Körper, Geist und Seele und verbessern das seelische und physische Wohlergehen an allen Arbeitsplätzen in der bayerische Stadt Regensburg. Gesund am Schreibtisch zu sitzen reduziert nicht nur Krankenstände für die Unternehmen, sondern erhält auch die Leistungsfähigkeit und Vitalität der Mitarbeiter. Die neuen SITWELL – Sitzlösungen für Profis bieten Ihnen Ihre ganz persönliche „Sitz-Freiheit“ in höchster deutscher Markenqualität zum sensationellen Preis.
Kein Billiglohn, kein Billigimport … SITWELL ist ein gutes und lebendiges Sitzgefühl, auf dem Sie gerne sitzen werden. Jeder Wohlfühl-Stuhl wurde von Experten entwickelt und wird ganz persönlich von Fachleuten im Werk Wendelstein bei Nürnberg produziert. Frauen sitzen anders, weil sie biologisch und anatomisch
anders gebaut sind. Die Beckenform der Frau ist flacher und breiter als die vom Mann. Frauen neigen zum Hohlkreuz, das anders gestützt werden muss. Frauen atmen in der Oberpfalz und in der Stadt Regensburg ca. 4 bis 6 mal mehr als der Mann in der Minute und haben einen stärkeren Bewegungsdrang aus den Beinen, Hüfte und Po.
www.Buerostuhl-Regensburg.de liegt mitten in der Stadt Regensburg. Die bayerische Stadt Regensburg liegt an der Donau im Südosten Deutschlands und ist für ihr gut erhaltenes mittelalterliches Zentrum bekannt.
Eines ihrer Wahrzeichen ist die Steinerne Brücke aus dem 12. Jh. Sie ist 310 m lang, hat 16 Bögen und verbindet den Stadtteil Stadtamhof mit der Altstadt.
Ein weiteres wichtiges Wahrzeichen ist der gotische Dom aus dem 13. Jh. mit seinen Zwillingstürmen. Hier sind die Regensburger Domspatzen zu Hause. In der Walhalla, einer im Stil des Parthenon erbauten Gedenkstätte östlich der Stadt, werden bedeutende deutsche Persönlichkeiten geehrt.
Mit dem orthopädischen Bandscheibensitz nach Dr.med. Peter Stehle, Sportmediziner aus Bonn, wird die Wirbelsäule in die natürliche Doppel-S-Form gebracht. Zudem wird eine Beckenrückendrehung durch Ausformung des Sitzkissens verhindert.
Das Becken ist dadurch in jeder Sitzhaltung gestützt und gewährt eine optimale Entlastung der Bandscheiben. Die sogenannte Hip-Move-Synchronmechanik mit Gewichtseinstellung nach Dr.med Peter Taub richtet das Becken auf und gibt einen Bewegungsimpuls an die Wirbelsäule. Diese Bewegung erhöht die Blutversorgung der Muskulatur und fördert die Nährstoffversorgung der Bandscheiben.
Die ergonomische Kopfstütze nach Dr.med. Michael Sababi, Beverly Hills Health Care Center in Los Angeles, ist höhenverstellbar, schwenkbar und festigt die Halswirbelsäule. Damit wird Schulter und Nackenverspannung vorgebeugt. Der Ortholetic Balance generiert permanente Bewegungsreize für alle Muskeln, insbesondere für die Rumpf-, Rücken- und Armmuskulatur.
Diese Muskeln stützen und entlasten die Wirbelsäule und halten dadurch den ganzen Bewegungsapparat fit und gesund. Die Bandscheiben und Gelenke bleiben durch die sanften Mikrobewegungen gesund und der Stoffwechsel wird zusätzlich angeregt. Das stärkt die Herz- und Lungenfunktion sowie die Sauerstoffaufnahme in jeder Zelle.
Kurzum: Das bewegte Sitzen erhöht die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Weitere Informationen zu den Gesundheitsdrehstühlen gibt es unter www.sitwell.de.
Der Gesetzgeber empfiehlt in Regensburg – Gesundheitsschutz am „Büro-Arbeitsplatz“
Der Mensch steht als Leistungsträger in Regensburg im Mittelpunkt und sollte Produkte und Dienstleistungen einsetzen,die über die gewohnten Vorschriften und Normen hinausgehen. Durch Gesetze, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften in Verbindung mit DIN-,CEN-oder ISO-Normen sind nur Mindest-Standards geregelt. Deshalb fordern namhafte und anerkannte Wissenschaftler und Arbeitsmediziner, noch stärker auf das neue Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) der Bundesrepublik Deutschland in Regensburg einzugehen, um typische Bürokrankheiten, besonders die Muskel- und Skeletterkrankungen, u.a. Rückenleiden und Rückenbrand, die fast ein Drittel aller Arbeitsausfälle verursachen, noch stärker zu bekämpfen.
Schluß mit dem Kurieren an den Symptomen, um Krankheiten zu vermeiden, sondern Hin zur Beschaffung von personenbezogenen Sitzmöbeln, um rankheitskosten zu reduzieren und das Leistungspotential der Menschen zu aktivieren!
Kommission „Arbeitsmedizin und Systemergonomie“ der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und des Berufsverbandes
der Orthopäden (BVO)
Regensburg (von lateinisch Castra Regina; auch lat. Ratisbona und Ratispona) ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz wie auch des Landrats des Landkreises Regensburg und eine kreisfreie Stadt in Ostbayern. Seit dem 13. Juli 2006 gehört die weitgehend erhaltene Regensburger Altstadt samt Stadtamhof mit ihren historischen Ensembles und Baudenkmälern zum UNESCO-Welterbe.[4]
Gesundheit und Arbeitsplatzergonomie
Ein auf den „Be-Sitzer“ zugeschnittener orthopädischer Bürostuhl aus der Ergonomie- und Sitzmanaufktur SITWELL G. STEIFENSAND und ein wissenschaftlich optimierter Arbeitsplatz aus der Bürostuhlfabrik 1000 STÜHLE GERNOT-M. STEIFESNAND ist für die Gesundheit und Vitalität Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz wichtig.
Die SITWELL G. STEIFENSAND Sattel Stühle verbessern aktiv die Sitzhaltung und fördern Kommunikation und Kollaboration. Der Arzt und Sportwissenschaftler Dr. med. Peter Stehle bestätigt auf dem SITWELL Gender Seating Kongress 2016 in Wendelstein dem gesunderhaltenden „Sitz-Effekt“ des aufrecht balanziertem Sitzens.
Der neue Schmerz lass nach Bürostuhl bietet viele „Ergonomie-Vorteile“.
In Kombination mit einem in der Höhe verstellbaren ergonomischen Schreibtisch, können die Zusammenarbeit und Kommunikation am Arbeitsplatz in einem Büro, oder Zuhause deutlich verbessert werden. Die Teamarbeit und emotionalen Qualitäten innerhalb der Unternehmenskultur wird gefördert.
Zusätzlich wird die Sitz-Dynamik im Büro erhöht, da die Mitarbeiter leichter und häufig aufstehen, im Stehen arbeiten und mit Kollegen kommunizieren oder sich einfach mehr bewegen.
Die neuen ergonomischen Sitzlösungen aus der Ergonomie- und Sitzmanufaktur SITWELL G. STEIFENSAND basiert auf dem Grundgesetz der Ergonomie.
Ergonomie ist die Wissenschaft von der menschlichen Arbeit. Der Begriff Ergonomie setzt sich aus den griechischen Wörtern „ergon“ (Arbeit) und „nomos“ (Gesetz, Regel) zusammen.
Man versteht darunter die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen und nicht umgekehrt. Ziel ist es eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Bedingungen so zu gestalten, dass möglichst geringe gesundheitliche Belastung entsteht.
Während des (Tiefsitzens) niedrigen Sitzens, sind Ihre Bein-, Hüft- und Wirbelsäulen-Muskeln falsch angespannt. Um Aufzustehen müssen diese alle für Stehen aktiviert werden. Zudem müssen Sie sich von einer vergleichbar niedrigen Sitz-Position auf eine hohe Stehposition erheben.
Aktives Hochsitzen ist die ergonomsiche und orthopädische Sitzlösung des 21. Jahrhunderts. Mit dem neuen SITWELL Sattelstuhl „Schmerz lass nach“ und in Kombination mit einem höhenverstellbaren Vital-Office Schreibtisch sitzen Sie bereits in einer viel höheren Position (ca. 80-90cm). Die Tischhöhe ist in der Regel auf 800-900 mm Höhe, je nach Größe der Person ergonomisch korrekt eingestellt. Der Bürostuhl Schmerz lass nach besitzt eine höhere Gasfeder und einen vorwärts geneigten Sitz mit sattelähnlichem Sitzkissen, worauf selbst in dieser höheren Position bequem zu sitzen ist. Der Sitz-Mehrwert ist, Sie können leichter und dynamischer aufstehen.

Der Gesetzgeber empfiehlt:
Gesundheitsschutz am „Büro-Arbeitsplatz“ Der Mensch steht als Leistungsträger im Mittelpunkt und sollte Drehstühle und Arbeitsplätze einsetzen, die über die gewohnten DIN- und EU- Gesundheitsvorschriften hinausgehen.
Durch Gesetze, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften in Verbindung mit DIN-, EN-oder ISO-Normen sind nur Mindeststandards geregelt.
Deshalb fordern namhafte und anerkannte Wissenschaftler wie Dr. med. Peter Stehle und Dr. med. Michael Sababi noch stärker auf das neue Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG der Bundesrepublik Deutschland einzugehen, um typische Bürokrankheiten, besonders die Muskel- und Skeletterkankungen, u. a. Rückenbrand, Rückenschmerzen und Rückenleiden, die fast ein Drittel aller Arbeitszeitausfälle verursachen, noch stärker zu bekämpfen.
Mit der gewichtseinstellbaren Sitz-Mechanik können Sie, wie auf einem Schaukelstuhl bewegungsaktiv „schaukeln“. Diese Funktion bedingt, dass Sie aktiv mit den Füßen die Wippbewegung ausführen und somit die Wadenmuskulatur aktivieren. Ärzte beschreiben die Wadenmuskeln als periphere Herz. Sie unterstützen Ihre Herz-Kreislauf-Funktion deutlich.
§ 1 Zielsetzung und Anwendungsbereich (1) Dieses Gesetz dient dazu, Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu sichern und zu verbessern. Es gilt in allen Tätigkeitsbereichen und findet im Rahmen der Vorgaben des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1982 (BGBl. 1994 II S. 1799) auch in der ausschließlichen Wirtschaftszone Anwendung.
(2) Dieses Gesetz gilt nicht für den Arbeitsschutz von Hausangestellten in privaten Haushalten. Es gilt nicht für den Arbeitsschutz von Beschäftigten auf Seeschiffen und in Betrieben, die dem Bundesberggesetz unterliegen, soweit dafür entsprechende Rechtsvorschriften bestehen.
(3) Pflichten, die die Arbeitgeber zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit nach sonstigen Rechtsvorschriften haben, bleiben unberührt. Satz 1 gilt entsprechend für Pflichten und Rechte der Beschäftigten. Unberührt bleiben Gesetze, die andere Personen als Arbeitgeber zu Maßnahmen des Arbeitsschutzes verpflichten.
(4) Bei öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften treten an die Stelle der Betriebs- oder Personalräte die Mitarbeitervertretungen entsprechend dem kirchlichen Recht.
Vor allem im Bürobereich, bei überwiegend sitzender Tätigkeit vor dem Bildschirm, ist die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes von zunehmender Bedeutung. Das beinhaltet eine Anpassung der Stühle, Tische, Tastaturen und Bildschirme an den Menschen.
Durch eine fehlerhafte Haltung können erhebliche gesundheitliche Schäden entstehen. Ergonomisches Sitzen bedeutet einen optimal angepassten Bürostuhl und einen Tisch, der auf die richtige Höhe eingestellt werden kann, zur Verfügung zu haben.
Es beinhaltet aber auch, dass man mindestens einmal pro Stunde aufsteht, selbst wenn es keine Notwendigkeit dafür gibt. Viele Menschen wissen das instinktiv und gehen deshalb häufig zum Nachbartisch oder zum Drucker.
Andere wiederum bleiben den ganzen Tag sitzen und wundern sich abends über Verspannungen und Schmerzen im Nackenbereich. Der beste ergonomische Stuhl kann ein Aufstehen zwischendurch nicht ersetzen.
Die Ergonomie hat allerdings auch in andere Bereiche Einzug erhalten. Das beinhaltet eine Anpassung der Stühle, Tische, Tastaturen und Bildschirme an den Menschen. Durch eine fehlerhafte Haltung können erhebliche gesundheitliche Schäden entstehen.
Ergonomisches Sitzen auf den neuen SITWELL G. STEIFENSAND Bandscheiben Drehstühlen Nr. 1 bedeutet einen optimal angepassten Bürostuhl.
Testen Sie jetzt die neuen Schmerz lass nach, Bandscheibenstühle Nr. 1 oder die einmaligen Ledersessel Sitwell Dream und Sitwell Design bei Ihrem Fabrik-Partner oder Fabrik-Outlet Frankfurt, Berlin, oder in Wuerzburg, oder kontaktieren Sie uns in der 1000 Stühle Bürostuhlfabrik, in Wendelstein bei Nürnberg.
1000 STÜHLE
GERNOT-M. STEIFESNAND GmbH
Sperbersloher Straße 118
90530 Wendelstein/Nuernberg
Telefon: 09129/40679-0
Telefax: 09129/27 06 41
Internet: www.1000-stuehle-shop.de
E-Mail: info@1000-stuehle.de
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Januar 2011
- November 2010
- August 2010
- Juli 2010
- März 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- November 2007
- August 2007
- November 2006
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- Berlin-Bürostuhl.de
- Büroausstattung-Berlin.de
- Büromoebel-Rudolstadt.de
- Bürostuhl-Aalen.de
- Bürostuhl-Aichach.de
- Bürostuhl-Altenburg.de
- Bürostuhl-Altötting.de
- Bürostuhl-Amberg.de
- Bürostuhl-Ammerland.de
- Bürostuhl-Ansbach.de
- Bürostuhl-Aschaffenburg.de
- Bürostuhl-Augsburg.de
- Bürostuhl-Bad-Oeynhausen.de
- Bürostuhl-Baden.de
- Bürostuhl-BadKissingen.de
- Bürostuhl-Bautzen.de
- Bürostuhl-Bayreuth.de
- Bürostuhl-Bergisch-Gladbach.de
- Bürostuhl-Berlin-Kaufen.de
- Bürostuhl-Berlin.com
- Bürostuhl-Berlin.de
- Bürostuhl-Berlin.de
- Bürostuhl-Biberach.de
- Bürostuhl-Bielefeld.de
- Bürostuhl-Bielefeld.de
- Bürostuhl-Bitburg.de
- Bürostuhl-Bitterfeld-Köthen.de
- Bürostuhl-Bitterfeld-Wolfen.de
- Bürostuhl-Böblingen.de
- Bürostuhl-Bochum.de
- Bürostuhl-Bonn.de
- Bürostuhl-Bremen.de
- Bürostuhl-Bremen.de
- Bürostuhl-Celle.de
- Bürostuhl-Celle.de
- Bürostuhl-Cham.de
- Bürostuhl-Chemnitz.de
- Bürostuhl-Cloppenburg.de
- Bürostuhl-Cottbus.de
- Bürostuhl-Cottbus.de
- Bürostuhl-Dachau.de
- Bürostuhl-Darmstadt.de
- Bürostuhl-Detmold.de
- Bürostuhl-Dresden.com
- Bürostuhl-Dresden.de
- Bürostuhl-Eichstätt.de
- Bürostuhl-Eilenburg.de
- Bürostuhl-Eisleben.de
- Bürostuhl-Elbe-Elster.de
- Bürostuhl-Ellwangen.de
- Bürostuhl-Emden.de
- Bürostuhl-Erfurt.de
- Bürostuhl-Erlangen.de
- Bürostuhl-Erzgebirge.de
- Bürostuhl-Flensburg.de
- Bürostuhl-Forchheim.de
- Bürostuhl-Frankfurt.com
- Bürostuhl-Frankfurt.de
- Bürostuhl-Freiburg.de
- Bürostuhl-Freudenstadt.de
- Bürostuhl-Freystadt.de
- Bürostuhl-Friedberg.de
- Bürostuhl-Fulda.de
- Bürostuhl-Fürth.de
- Bürostuhl-Glauchau.de
- Bürostuhl-Gotha.de
- Bürostuhl-Göttingen.de
- Bürostuhl-Greifswald.de
- Bürostuhl-Günstig-Berlin.de
- Bürostuhl-Gunzenhausen.de
- Bürostuhl-Haiger.de
- Bürostuhl-Hamburg.de
- Bürostuhl-Hamburg.de
- Bürostuhl-Hameln.de
- Bürostuhl-Hannover.de
- Bürostuhl-Herford.de
- Bürostuhl-Hersbruck.de
- Bürostuhl-Hildburghausen.de
- Bürostuhl-Hildesheim.de
- Bürostuhl-Holzminden.de
- Bürostuhl-Idar-Oberstein.de
- Bürostuhl-Ilmenau.de
- Bürostuhl-Karlsruhe.de
- Bürostuhl-Kassel.de
- Bürostuhl-Kaufen.de
- Bürostuhl-Kelheim.de
- Bürostuhl-Köln.de
- Bürostuhl-Kulmbach.de
- Bürostuhl-Leipzig.de
- Bürostuhl-Lichtenfels.de
- Bürostuhl-Lindau.de
- Bürostuhl-Lüneburg.de
- Bürostuhl-Lutherstadt.de
- Bürostuhl-Magdeburg.de
- Bürostuhl-Magdeburg.de
- Bürostuhl-Mainz-Bingen.de
- Bürostuhl-Mainz.de
- Bürostuhl-Marktheidenfeld.de
- Bürostuhl-Meerbusch.de
- Bürostuhl-Meißen.de
- Bürostuhl-Mönchengladbach.de
- Bürostuhl-Mühlhausen.de
- Bürostuhl-München.de
- Bürostuhl-München.de
- Bürostuhl-Münster.de
- Bürostuhl-Münster.de
- Bürostuhl-Neumarkt.de
- Bürostuhl-Neumarkt.de
- Bürostuhl-Nürnberg.de
- Bürostuhl-Nürnberg.de
- Bürostuhl-Nürnbergerland.de
- Bürostuhl-Offenbach.de
- Bürostuhl-Oldenburg.de
- Bürostuhl-Osnabrück.de
- Bürostuhl-Paderborn.de
- Bürostuhl-Passau.de
- Bürostuhl-Peine.de
- Bürostuhl-Plauen.de
- Bürostuhl-Potsdam.de
- Bürostuhl-Pyrmont.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Regen.de
- Bürostuhl-Regensburg.de
- Bürostuhl-Riesa.de
- Bürostuhl-Rosenheim.de
- Bürostuhl-Rostock.de
- Bürostuhl-Roth.de
- Bürostuhl-Rudolstadt.de
- Bürostuhl-Saalfeld.de
- Bürostuhl-Schwabach.de
- Bürostuhl-Schwabach.de
- Bürostuhl-Schwaben.de
- Bürostuhl-Schwandorf.de
- Bürostuhl-Schweinfurt.de
- Bürostuhl-Schwerin.de
- Bürostuhl-Shop-Berlin.de
- Bürostuhl-Shop-Fulda.de
- Bürostuhl-Shop-Gotha.de
- Bürostuhl-Shop-Würzburg.de
- Bürostuhl-Siegen.de
- Bürostuhl-Soest.de
- Bürostuhl-Sofort-Berlin.de
- Bürostuhl-Sofort-Hamburg.de
- Bürostuhl-Sondershausen.de
- Bürostuhl-Sondershausen.de
- Bürostuhl-Sonneberg.de
- Bürostuhl-Spree-Neisse.de
- Bürostuhl-Stuttgart.de
- Bürostuhl-Sylt.de
- Bürostuhl-Thüringen.de
- Bürostuhl-Ulm.de
- Bürostuhl-Ülzen.de
- Bürostuhl-Wangen.de
- Bürostuhl-Warendorf.de
- Bürostuhl-Wendelstein.de
- Bürostuhl-Wiesbaden.de
- Bürostuhl-Wismar.de
- Bürostuhl-Wittenberg.de
- Bürostuhl-Wuppertal.de
- Bürostuhl-Würzburg.de
- Bürostuhlshop-Nürnberg.de
- Drehstuhl-Dresden.de
- Drehstuhl-Hamburg.de
- Drehstuhl-Köln.de
- Ergonomische Bürostühle
- Fabrikverkauf-Dresden.com
- Fabrikverkauf-Erlangen.de
- Gesund Sitzen in Dresden
- Gesund-Sitzen-Erfurt.de
- Gesund-Sitzen-Hamburg.de
- Gesund-Sitzen-Paderborn.de
- Gesund-Sitzen-Schweinfurt.de
- Gesund-Sitzen-Siegen.de
- Gesund-Sitzen-Stuttgart.de
- Stuttgart-Bürostuhl.de
- www.Bürostuhl-Lübeck.de
- www.Bürostuhl-Ludwigshafen.de