Artikel Tags Neuheit

„Gesundes Sitzen“ in Österreich

Die neue Sitz-Ergonomie  in der Betriebswelt Wien „Gesundes Sitzen“ – bei uns erfahren Sie wie!

„Das Wissen um ergonomische Arbeitsplatzgestaltung und gesundes Sitzen bringt nämlich nicht nur ein Plus für die Gesundheit, sondern auch mehr Effizienz beim täglichen Arbeiten“. Robert Sodja, Geprüfter ArbeitsplatzExperte und Gebietsverkaufsleiter Wien

EINLADUNG ZUM THEMEN – NACHMITTAG

Sitzen Sie gut? Wollen Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Am 22. November bieten wir ab 16.30 Uhr in unserer Betriebswelt Wien ein kostenloses Rundum-Infopaket zum Thema „Die neue Sitzergonomie“. Nützen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie uns.

INFORMATION UND SERVICE – Laut einer österreichweiten Umfrage zählen Rücken-, Kreuz-, Nacken- und Schulterschmerzen zu den häufigsten Beschwerden, wenn es um Gesundheit am Arbeitsplatz geht. Ein Drittel aller Österreicher leidet unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen am Arbeitsplatz.

Knapp die Hälfte davon, 46 Prozent, hat Rückenund Kreuzschmerzen, 44 Prozent Nacken- und Schulterschmerzen und jeder Dritte Probleme mit den Augen. Die Volkskrankheit Rückenschmerzen zählt zu den häufigsten Beschwerden. Sozialminister Rudolf Hundstorfer dazu: „Gegen all diese Krankheitsbilder kann man etwas tun – Stichwort neuer ergonomischer Sitzplatz bei Rückenbeschwerden (…)“. Handlungsbedarf gibt es laut der Studie auch bei der Gesundheitsvorsorge.

Zu den meist genannten, bereits bestehenden Angeboten zur Steigerung des Wohlbefindens zählen „flexible, edürfnisorientierte Arbeitszeiten“ (36 Prozent), „ergonomische Sitzplatzgestaltung“ (28 Prozent) sowie Beratung durch Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte (26 Prozent). Gefragt nach ihren Wünschen in Bezug auf die Gesundheitsvorsorge in Unternehmen, nannte ein Viertel Burnout-Prävention und stärkere Einbindung in Entscheidungsprozesse, 22 Prozent gaben Angebote zur gesunden Ernährung und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung an. Immerhin 18 Prozent wünschen sich flexiblere Arbeitszeiten für eine bessere Work-Life-Balance. (Quelle: derstandard. at, 24. 9. 2012).

NEUE SITZ – ERGONOMIE

Individuelle und vor allem ergo-nomische Sitzbedürfnisse sind daher mehr als nur ein Schlagwort. Sitzen und Sitzlösungen nach Maß haben direkte Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit. Frauen und Männer haben aufgrund ihrer jeweiligen anatomischen Besonderheiten auch ein unterschiedliches Sitzverhalten. Personen mit Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen sitzen anders, als „Gesunde“. Ärzte, Orthopäden und Gesundheitsexperten fordern daher, stärker auf diese Bedürfnisse einzugehen. Zählen Sie sich auch zu dem Drittel der Österreicherinnen und Österreicher, die ergonomisch optimal sitzen und damit ihr Wohlbefinden steigern wollen, dann nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich am Schäfer Shop Themennachmittag in Wien.

Schäfer-Shop Now Kundentag Wien

Neben Gernot Steifensand, der über „Gender Seating “ sprechen wird, erwarten Sie Referate von Dr. med. Peter Stehle zum Thema „Office in Balance“ und Gary G. H. Josef zum Thema „Feng Shui am Arbeitsplatz“. Anschließend an die Impulsvorträge stehen Ihnen alle Referenten sowie die geprüften ArbeitsplatzExperten von Schäfer Shop für individuelle Beratung und persönliche Gespräche zur Verfügung. Ein Buffet mit musikalischer Begleitung rundet die Veranstaltung in den attraktiven Räumlichkeiten der Schäfer Shop Betriebswelt Wien ab. Ob Geschlechterunterschiede beim Sitzen ausschlaggebend sind oder einfache anwendbare Regeln zur Schonung unseres Bewegungsapparates. In der Betriebswelt Wien erhalten Sie die Information und Beratung von den Experten, die Sie brauchen.

Frau tickt anders

Sitwell weiß, was Frauen wollen: Die neue Lady Workstation geht auf die weiblichen Bedürfnisse ein

Mythos Frau. Das weibliche Geschlecht unterscheidet sich nicht nur anatomisch grundlegend von Männern. Sie stellen beispielsweise an ihr Arbeitsumfeld ganz andere Ansprüche als ihre männlichen Kollegen.

In der Realität der Arbeitswelt spiegelt sich das jedoch nicht wider – obwohl jeder Deutsche in seinem Leben durchschnittlich 80.000 Stunden an seinem Arbeitsplatz verbringt. Viele Büros sind auf Grund von Regelungen, Vorschriften sowie DIN- und EU-Normen auf den kollektiven „Einheits-Bürostuhl“ und den „DIN-Arbeitsplatz“ – und damit auf die Männerwelt – ausgerichtet.

Gernot Steifensand, der „Gender-Ergonomie“-Forscher und Geschäftsführer der Sitwell Gernot Steifensand AG, will das ändern. Zusammen mit dem bekannten Arbeitsplatzexperten Tilman Shastri von der Firma Raumvision GmbH aus Göttingen entwickelte er eine neue, revolutionäre Lady Workstation, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen eingeht.

„Wissenschaftliche Grundlagenforschung, Beobachtungen in der Praxis und eine ganze Reihe neuer medizinischer Erkenntnisse sind in unsere Arbeit mit eingeflossen“, erklärt Gernot Steifensand. Impulsgeber waren dabei auch die Arbeiten der „Gender-Medicine“-Forscherin und Expertin Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll und des führenden

Geschlechterforschers und Orthopäden Michael Sababi aus Kalifornien.

Das Ergebnis überzeugt die Fachwelt. Die Lady Workstation von Sitwell unterscheidet sich durch eine Reihe einfacher und wirkungsvoller Details von herkömmlichen DIN- und Einheitsarbeitsplätzen. Mit seinem lebendigen Sitz-Gefühl stärkt die Lady Workstation „…just sit well“ das gesamte Immunsystem, den Stoffwechsel, die Verdauung und ganz nebenbei auch das Bindegewebe.

Der Arbeitsplatz für die Frau wurde bewusst als Steh-Sitz-Workstation konzipiert, die dynamisches Sitzen, also häufige Haltungswechsel, möglich macht. Durch ein Motortischgestellt lässt sich die Lady-Workstation stufenlos individuell ein- und  verstellen.

Außerdem verfügt sie über eine tastsympathische und warme Oberfläche und eine Unterarmauflage, die hilft, der sogenannten Mauskrankheit (Karpaltunnel-Syndrom) entgegen zu wirken. Komplett wird die Workstation durch den speziell entwickelten Frauen-Drehstuhl mit Breath-Effekt, der die Atmung im Sitzen verbessert, eine verkürzte Sitzfläche vorweist und im vorderen Sitzbereich der Schenkelauflage besonders weich gepolstert ist.

Und damit frau alles an ihrem Platz hat, ist die Lady Workstation mit einer integrierten Mini-Wellness-Bar, einem abschließbaren Beauty-Fach, einer geheimen, privaten Box, sowie einem Schuhfach ausgestattet. „Der Frauen-Arbeitsplatz stärkt das Wohlbefinden und damit die Physis und Psyche der Frau“, bringt es Gernot Steifensand auf den Punkt. Schon gewusst? Die Deutsche Rentenversicherung bezuschusst den Kauf einer Lady-Workstation mit 1200 Euro!

Die Lady-Workstation feiert auf der Orgatec mit Gernot Steifensand die Weltpremiere. Link zur ORGATEC und mehr Informationen: Orgatec in Köln vom 23. Bis 27. Oktober. Halle 7.1, Stand  C 41. Mehr Informationen gibt es unter presse@sitwell.de  – steifensand.com oder unter dem Presse Portal www.LifePR.de

Archive
Tag

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

Bürostuhl-Fabrikverkauf