Artikel Tags Prof. Mag. Dieter Messner
Schäfer-Shop – Thementag Gender Seating
Schäfer-Shop Thementag Gender Seating am 10. Mai 2012 in der Betriebwelt Wels
Mit sehr viel Liebe und Leidenschaft wurde der Gender Seating Thementag durch das Schäfer-Shop-Team in Wels vorbereitet. 4000 Einladungen wurden versendet, um die Kunden für spannende Themen rund um Gesundheit am Arbeitsplatz zu interessieren, die jeden Einzelnen betreffen.
Gender Seating – das gesündere Sitzkonzept wurde durch Gernot Steifensand persönlich vorgestellt.
Begleitet wurde der Event von Arzt und Sportmediziner Dr. med. Peter Stehle
Wohlfühlen am Arbeitsplatz wird auch durch die Umgebung beeinflusst, die durch Feng-Shui optimiert werden kann, das Fachgebiet von Gary G. H. Josef, der das Expertenteam unterstützte.
Herr Prof. Dieter Messner war leider kurzfristig verhindert und konnte seine neue Sitzfreiheit nicht persönlich vorstellen.
Eigens für diesen Kundentag wurde eine Kundenzeitschrift gedruckt, welche dem Kunden die Hintergrundinformationen zur Thematik liefert. Diese Zeitschrift wird auch in anderen Niederlassungen an interessierte Leser verteilt. Mit Roll-Up’s zu den einzelnen Experten wurden die verschiedenen Themenbereiche noch einmal differenziert.
Das Schäfer-Shop-Team konnte die Experten bereits am Vorabend persönlich kennenlernen, um für den nächsten Tag bestens vorbereitet zu sein.
Im offenen Dialog wurden alle Fragen zur neuen Sitzergonomie von unseren Gastreferenten beantwortet. Mit Office in Balance – Das Sitzkonzept das sich bewegt zeigte Herr Dr. med. Peter Stehle die Möglichkeiten einer bewegten und korrigierten Sitzlösung auf und wies auf die Wichtigkeit eines dynamischen Arbeitens hin.
Gary G.H. Josef präsentierte das Thema Feng-Shui im Büro. Er überzeugte unsere Kunden mit vielen Tipps zum Wohlfühlen am Arbeitsplatz und zeigte auf, wie Wind, Luft, Sauerstoff und Wasser den Menschen in seiner Arbeitsumgebung positiv beeinflussen.
Die Weinverkostung sowie Snacks und Getränke sorgten für einen gemütlichen Ausklang dieser Veranstaltung.
Die Gespräche mit den Besuchern haben gezeigt, dass der Trend in Richtung „Gesundheit am Arbeitsplatz“ geht und jeder einzelne Leistungsträger ein stärkeres Bewusstsein für diese Thematik entwickelt.
Wir freuen uns, dass der nächste Gesundheitstag für den 20. oder 27. September in Wien bereits geplant ist.
Weitere Informationen erhalten Sie von Schäfer Shop direkt:
SSI Schäfer Shop GmbH
Etrichstraße 9
A-4600 Wels
T +43 50 639 419
F +43 50 639 4499
wels@schaefer-shop.at
www.schaefer-shop.at
Die neue Freiheit beim Sitzen – SITWELL
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels nehmen Themen wie Gesundheitsprophylaxe und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz einen zentralen Platz ein. Daher sind neue Ideen und Konzepte bei der Entwicklung von ergonomischen Büroeinrichtungen gefragt. Stühle spielen dabei eine wichtige Rolle.
FACTS office
Der Arbeitswelt steht ein tief greifender Wandel bevor: aufgrund der demografischen Entwicklung steigt das Durchschnittsalter der Arbeitnehmer, der Anteil der unter 30-Jährigen nimmt rapide ab, der Anteil der weiblichen Beschäftigten wird steigen – genauso wie das Renteneintrittsalter.
Vor diesem Hintergrund werden Arbeitsbedingungen, die einen Beitrag dazu leisten, Menschen vor Krankheiten und Arbeitsausfällen zu schützen, stärker noch als heute zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Schließlich gilt es, die Leistungsfähigkeit der Leistungsträger in den Unternehmen zu erhalten und zu fördern. „In den nächsten zehn Jahren bleibt in deutschen Büros kein Stein mehr auf dem anderen. Es liegt an den Unternehmen selbst, für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu sorgen“, sagt Gernot M. Steifensand, Vorstand des Bürodrehstuhlherstellers SITWELL GERNOT STEIFENSAND AG. „Ich bin davon überzeugt, dass verantwortungsbewusste Unternehmen künftig nicht gegen Krankheiten, sondern für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter agieren werden, damit diese fit und motiviert bleiben.“
Angesichts dieser Entwicklungen wird nach Einschätzung von Gernot M. Steifensand die Aufmerksamkeit vor allem seitens der Arbeitgeber für Themen wie neue Ergonomie oder Gender-Seating zunehmen. „Gender-Seating“ beziehungsweise „Gender-Medicine“ ist die Fachbezeichnung für Humanmedizin unter geschlechtsspezifischen Gesichtspunkten und für das geschlechtsspezifische Sitzen. Die „Gender-Seating“-Forschung, die in Nordamerika bereits einen hohen Stellenwert besitzt, beschäftigt sich hauptsächlich mit den Sitz- und Bürokrankheiten von Frauen und Männern. Das Ziel: neue Präventions- und Therapiewege aufzeigen, die die durch statisches Dauersitzen verursachten Krankheiten im Muskel- und Skelettsystem der Geschlechter verhindern.
GENDER-SEATING
Bei der Entwicklung von neuen Sitzlösungen hat das Thema Gender-Seating für Gernot M. Steifensand große Bedeutung. Ziel der SITWELL GERNOT STEIFENSAND AG ist es, „Büromenschen“ vom kollektiven Einheitssitzen zu befreien: „Frauen und Männer haben aufgrund ihrer jeweiligen anatomischen Besonderheiten ein unterschiedliches Sitzverhalten.“ Frauen haben einen anderen Stoffwechsel, empfinden Schmerzen anders und werden vielfach von anderen Krankheiten geplagt als Männer, so zum Beispiel durch eine trägere Verdauung.
Deshalb fordern Ärzte, Orthopäden und Gesundheitsexperten, stärker auf die individuellen Sitzbedürfnisse einzugehen, denn die geltenden Vorschriften und Normen für die Entwicklung von Bürostühlen berücksichtigen diese Unterschiede völlig unzureichend und beschreiben in vielen Fällen zumeist Mindestanforderungen. „Die meisten Bürostühle werden nach Mindeststandards wie DIN-Normen oder CEN oder ISO gefertigt. So gibt die DIN 4551 eine Sitzhöhe von 42 bis 53 Zentimeter vor, was häufig für Frauen nicht ausreicht.“ Auch die existierenden Gesetze, wie zum Beispiel das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), geltende Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften seien nicht viel mehr als Orientierungshilfen. „Ein typischer DIN-Stuhl ist für viele Sitzkrankheiten mitverantwortlich, denn er wird für einen anonymen Nutzer produziert, ohne individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen“, sagt Gernot M. Steifensand.
Seine Vorstellungen von gesund erhaltenden Bürostühlen gehen weit über ergonomische und gesetzliche Mindestanforderungen hinaus. Um etwa den geschlechtsspezifischen Benachteiligungen von Frauen entgegenzuwirken, wurde mit dem „Lady Sitwell“ ein Bürodrehstuhl für Frauen entwickelt, der die speziellen ergonomischen und orthopädischen Bedürfnisse von Frauen berücksichtigt.
Bei der Entwicklung seiner Produkte arbeitet Gernot M. Steifensand eng mit anerkannten Gesundheitsexperten wie zum Beispiel Prof. Dieter Messner von Alpen Ergonomics Austria und den beiden Medizinern Dr. Peter Stehle und Dr. Frank Mosler zusammen. Mittlerweile wurde mithilfe des „Sitz-Forschungs- Teams“ die neueste Version des speziellen Frauenstuhls „Lady Sitwell“ auf den Markt gebracht. Ein wichtiger Bestandteil des Bürodrehstuhls ist die sogenannte 3D-Sitwell-Mechanik, durch die Rücklehne und Sitzfläche frei beweglich sind. Dieser „Gymnastikballeffekt“ löst permanent Bewegungsanreize aus, wodurch diejenigen Muskelgruppen, die die Wirbelsäule stützen und entlasten, also Rumpf-, Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur, stimuliert und trainiert werden. Darüber hinaus werden Venenpumpe und Venenklappen aktiviert und sorgen für eine bessere Durchblutung und eine bessere Versorgung der Bandscheiben mit Nährstoffen.
Damit leistet der Bürostuhl einen Beitrag, um gegen die Folgeerscheinungen mangelnder Bewegung am Arbeitsplatz anzugehen. „Eine entscheidende Größe zur Entwicklung und Erhaltung der Leistungsfähigkeit unserer Organe ist die muskuläre Beanspruchung“, bestätigt Dr. Peter Stehle, Mediziner und Aufsichtsratsmitglied der SITWELL GERNOT STEIFENSAND AG. „Bewegung ist Anspannung und Entspannung und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers.“
Bewegungsmangel, Zwangshaltungen und monotone Stereotype dagegen können zu feinmotorischen Störungen und chronischen Erkrankungen des Organismus führen wie etwa Durchblutungsstörungen der Beine, Rücken- und Nackenschmerzen.
FITNESS AM ARBEITSPLATZ
„Statisches Dauersitzen und eine einseitige Beanspruchung der Muskulatur sind Gift für den Körper. Die neue Generation der intelligenten Sitwell-Sitzlösungen sorgt dagegen für eine muskulär entspannte Sitzhaltung und verbessert das seelische und physische Wohlergehen“, erklärt Gernot M. Steifensand. Damit ist ein wichtiger Beitrag zur präventiven Förderung von Gesundheit und Fitness am Arbeitsplatz und zur Erhöhung des Leistungspotenzials der Mitarbeiter, der eigentlichen und wertvollsten Leistungsträger jedes Unternehmens, geleistet.
(dam)
http://alpenoffice.at/
Stehen-Sitzen-Messner
Sitzen ist Historie. Sitzen ist eine gute und brauchbare Erholungshaltung, allerdings nur in Intervallen, nicht auf Dauer. Jetzt diskutieren Prof. Mag. Dieter Messner und Gernot M. Steifensand über lebendige Ergonomie. Ein Gespräch zwischen zwei Revoluzzern aus Leidenschaft. Ist Stehen am Arbeitsplatz ein neuer Ausdruck von Gesundheit und Freiheit? Willkommen in „Le Bureau“.
Prof. Mag. Dieter Messner: Lieber Gernot Steifensand! Die Binsenweisheit „Sitzen macht krank“ wird zwar allgemein anerkannt, aber kaum beachtet. Woher nimmst du als Sitzmöbelfabrikant die Verwegenheit, das geheiligte Sitzen am Schreibtisch in Frage zu stellen? Damit schießt du dir doch ins eigene Knie!
Gernot M. Steifensand: „Wenn du merkst, dass du ein totes Pferd reitest, dann steig ab!“ Lautet eine Weisheit der Dakota-Indianer. Ich stelle keineswegs das Sitzen in Frage, sondern nur das ausschließliche Sitzen, das Dauersitzen, das mittlerweile unseren Lebensstil beherrscht. Die neuesten Ergebnisse der medizinischen Sitzforschung haben auch mich derart alarmiert, dass ich eine Reform unserer Sitzgewohnheiten für unausweichlich halte. Wir Sitzmöbelhersteller haben hier eine große Verantwortung. Wir haben den Bürostuhl in gut hundert Jahren ‚zu Tode geritten’ und dabei unsere Gesundheit gefährdet. Wir müssen uns jetzt etwas ganz Neues einfallen lassen! Deshalb sehe ich deinen Vorschlag , vom Dauersitzen zur „Wechselhaltung in Stehhöhe“ (WHS) überzugehen, als Chance für die ganze Branche. Das ist eine Haltungsrevolution, hinter der ich auch persönlich stehe (nicht sitze)!
Prof. Mag. Dieter Messner: Das ist freut mich natürlich, aber du wirst deine Händler und Kunden vor den Kopf stoßen, wenn du Sitzrevolution machst und etwas völlig Unübliches propagierst!
Gernot M. Steifensand: Das habe ich auch nicht vor. Wer weiterhin so sitzen bleiben möchte, wie er es gewöhnt ist, wird unsere Qualitätsstühle weiterhin zum besten Preis kaufen können. Wer aber mit der heutigen Situation unzufrieden ist und unter dem vielen Sitzen leidet, dem werden wir die gesündere Lösung anbieten: Die Wechselhaltung in Stehhöhe (WHS), von der auch ich überzeugt bin, dass sie die beste und modernste Lösung des Sitzproblems darstellt! Aus diesem Grund widme ich die nächste Ausgabe unseres Magazins „Gender Seating“ ganz dem Thema „Stehen-Sitzen-Wechselhaltung“.
Prof. Mag. Dieter Messner: Ich betrachte das Sitzen als eine von vielen möglichen Arbeitshaltungen. Ganz neu ist das Konzept der Wechselhaltung ja nicht. Im Männerbüro des 19. Jahrhunderts, dem Kontor, wurde fast ausschließlich in Stehhöhe an Pulten gearbeitet, dazu gab es auch hohe Hocker zum Hochsitzen und sogar Fußschemel. Französisch ‚le bureau’ ist ursprünglich das Stehpult, als Verlängerung der Werkbank war es Teil der Männerwelt.
Der Revoluzzer für Dynamik und Lebendigkeit am Arbeitsplatz
Pharaonen, Caesaren, Könige, Bischöfe, Päpste und Kaiser haben ihre Autorität in dieser Haltung demonstriert. Sitzen war zu allen Zeiten das Privileg der mächtigen und müßigen Klasse.
Diese Würdehaltung verriet, dass der Sitzende vornehm war und keine nützliche Arbeit leisten musste. Nach den großen Revolutionen hat das Bürgertum die Majestätshaltung begierig übernommen und zur Norm für alle gemacht. Auch demokratisch gewählte Präsidenten lassen sich noch gern thronsitzend abbilden!
Quod licet Iovi nunc licet bovi.
Der Herrscherthron wird zum Gebrauchsstuhl.
Durch die tiefe Sitzposition auch zur Körperfalle.
In diesen Thronstühlen sitzen wir fest. Arbeiten und Thronen sind aber zwei grundverschiedene Paar Schuhe. Das Arbeiten in Majestätshaltung ist ein vollkommen unsinniger und tragischer gesundheitsschädlicher Brauch.
Am schlimmsten trifft es die Kinder. Sie möchten sich bewegen und werden beim Schuleintritt zu qualvoller Immobilität gezwungen. Eingeklemmt in Knickmöbel dürfen sie nur zwischen Sitzen und Sitzen wählen. Sie sind verdammt zur Sitzlägerigkeit mit allen ihren Folgen.
In der Schule werden wir alle auf das Dauersitzen geprägt und damit auf eine lange Kette von schlechten Gewohnheiten und Krankheiten programmiert.
Im Büro ist die Situation nicht anders. Die Arbeitenden sind gezwungen, auf Dauer eine äußerst schädliche, dreifach geknickte Arbeitshaltung einzunehmen. Bürostühle imitieren immer noch Königsthrone und werden für alle Rangstufen angeboten. Komfort und Prestige bestimmen das Design.
So erzeugen wir Bewegungsarmut mit Millionen Patienten und eine profitable Therapierungsindustrie.
Ja, wir sind Kaiser, aber kranke Kaiser.
Die Bürostuhlindustrie erzeugt zumeist rollende und drehbare Thronsessel, unsere kulturelle Prägung auf die Majestätshaltung ist stärker als die medizinische Vernunft. Ergonomischen Sitzen, dynamischen Lösungen wie die Pending-Mechanik und geschlechterspezifische Lösungen gehen nicht weit genug.
Der Sitzrevoluzzer heisst Prof. Mag. Dieter Messner, geboren 1938 in Wien, Studium der Germanistik und Geschichte in Innsbruck und Wien, College-Instructor in der Schweiz und in den USA, Gymnasiallehrer in Österreich, heute Fachmann für die Ergonomie des Schreibtisch-Arbeitsplatzes, nachdem er sich zwanzig Jahre lang intensiv mit dem Thema „Arbeitshaltung in Büro und Schule“ beschäftigt hat.
Die Motivation dafür waren eigene Schmerzen, Symptome und chirurgische Eingriffe, verursacht und „erbrütet“ durch jahrelange überlange Sitzzeiten in der Schule, beim Studium und bei Lektüre und Korrekturarbeiten am Schreibtisch, obwohl er immer „sportlich“ lebte. Dabei hat hat er gelernt, dass Bewegung das wichtigste „Vitamin“ für die menschliche Gesundheit ist und dass der Satz „Sitzen macht krank!“ richtig ist.
Wechselhaltung in Stehhöhe ist Dieter Messner das höchste Ziel. So konzipiert er für Städte und Gemeinden, für Firmen und innovative Projekte weiter gedachte Lösungen. Das oberste Ziel ist die Gestaltung des Arbeitsplatzes, dass den arbeitenden Menschen nicht behindert und immobilisiert und den häufigen Wechsel der Arbeitshaltungen und damit viel Bewegung ermöglicht.
Auf seiner Webseite zeigt er interessante, ergonomische, gesunde und weitergedachte Lösungen zur Vermeidung der Bewegungsarmut.
Prof. Mag. Dieter Messner berät Gernot Steifensand bei der Entwicklung neuer Sitzlösungen.
Dieter Messner ist im Aufsichtsrat der SITWELL Steifensand AG.
–
–
Prof. Mag. Dieter Messner – Sitzen macht unfruchtbar
Ein interessanter Vortrag von Prof. Mag. Dieter Messner zum Thema
„Wie unser Sitzverhalten die Zeugunsfähigkeit vermindert“.
In Kürze der Inhalt:
Viel Sitzen vor dem PC, am Arbeitsplatz und in der Schule führt laut Studien zu Problemen bei der Zeugungsfähigkeit.
Auch bei Radsportlern sowie Kraftfahrern wurde dieser Effekt festgestellt.
Das Tragen von enger Kleidung schadet der Qualität der Spermien, ja es wurde sogar Unterwäsche entwickelt, um die Zeugungsfähigkeit zu vermindern. Bei einem Öffnungsgrad der Schenkel von 45 Grad bleibt die Temperatur im optimalen Wert.
Durch unser Sitzverhalten wird der von der Evolution vorgesehene Effekt zur Kühlung unterbunden.
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Januar 2011
- November 2010
- August 2010
- Juli 2010
- März 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- November 2007
- August 2007
- November 2006
- Oktober 2002
- Berlin-Bürostuhl.de
- Büroausstattung-Berlin.de
- Büromoebel-Rudolstadt.de
- Bürostuhl-Aalen.de
- Bürostuhl-Aichach.de
- Bürostuhl-Altenburg.de
- Bürostuhl-Altötting.de
- Bürostuhl-Amberg.de
- Bürostuhl-Ammerland.de
- Bürostuhl-Ansbach.de
- Bürostuhl-Aschaffenburg.de
- Bürostuhl-Augsburg.de
- Bürostuhl-Bad-Oeynhausen.de
- Bürostuhl-Baden.de
- Bürostuhl-BadKissingen.de
- Bürostuhl-Bautzen.de
- Bürostuhl-Bayreuth.de
- Bürostuhl-Bergisch-Gladbach.de
- Bürostuhl-Berlin-Kaufen.de
- Bürostuhl-Berlin.com
- Bürostuhl-Berlin.de
- Bürostuhl-Berlin.de
- Bürostuhl-Biberach.de
- Bürostuhl-Bielefeld.de
- Bürostuhl-Bielefeld.de
- Bürostuhl-Bitburg.de
- Bürostuhl-Bitterfeld-Köthen.de
- Bürostuhl-Bitterfeld-Wolfen.de
- Bürostuhl-Böblingen.de
- Bürostuhl-Bochum.de
- Bürostuhl-Bonn.de
- Bürostuhl-Bremen.de
- Bürostuhl-Bremen.de
- Bürostuhl-Celle.de
- Bürostuhl-Celle.de
- Bürostuhl-Cham.de
- Bürostuhl-Chemnitz.de
- Bürostuhl-Cloppenburg.de
- Bürostuhl-Cottbus.de
- Bürostuhl-Cottbus.de
- Bürostuhl-Dachau.de
- Bürostuhl-Darmstadt.de
- Bürostuhl-Detmold.de
- Bürostuhl-Dresden.com
- Bürostuhl-Dresden.de
- Bürostuhl-Eichstätt.de
- Bürostuhl-Eilenburg.de
- Bürostuhl-Eisleben.de
- Bürostuhl-Elbe-Elster.de
- Bürostuhl-Ellwangen.de
- Bürostuhl-Emden.de
- Bürostuhl-Erfurt.de
- Bürostuhl-Erlangen.de
- Bürostuhl-Erzgebirge.de
- Bürostuhl-Flensburg.de
- Bürostuhl-Forchheim.de
- Bürostuhl-Frankfurt.com
- Bürostuhl-Frankfurt.de
- Bürostuhl-Freiburg.de
- Bürostuhl-Freudenstadt.de
- Bürostuhl-Freystadt.de
- Bürostuhl-Friedberg.de
- Bürostuhl-Fulda.de
- Bürostuhl-Fürth.de
- Bürostuhl-Glauchau.de
- Bürostuhl-Gotha.de
- Bürostuhl-Göttingen.de
- Bürostuhl-Greifswald.de
- Bürostuhl-Günstig-Berlin.de
- Bürostuhl-Gunzenhausen.de
- Bürostuhl-Haiger.de
- Bürostuhl-Hamburg.de
- Bürostuhl-Hamburg.de
- Bürostuhl-Hameln.de
- Bürostuhl-Hannover.de
- Bürostuhl-Herford.de
- Bürostuhl-Hersbruck.de
- Bürostuhl-Hildburghausen.de
- Bürostuhl-Hildesheim.de
- Bürostuhl-Holzminden.de
- Bürostuhl-Idar-Oberstein.de
- Bürostuhl-Ilmenau.de
- Bürostuhl-Karlsruhe.de
- Bürostuhl-Kassel.de
- Bürostuhl-Kaufen.de
- Bürostuhl-Kelheim.de
- Bürostuhl-Köln.de
- Bürostuhl-Kulmbach.de
- Bürostuhl-Leipzig.de
- Bürostuhl-Lichtenfels.de
- Bürostuhl-Lindau.de
- Bürostuhl-Lüneburg.de
- Bürostuhl-Lutherstadt.de
- Bürostuhl-Magdeburg.de
- Bürostuhl-Magdeburg.de
- Bürostuhl-Mainz-Bingen.de
- Bürostuhl-Mainz.de
- Bürostuhl-Marktheidenfeld.de
- Bürostuhl-Meerbusch.de
- Bürostuhl-Meißen.de
- Bürostuhl-Mönchengladbach.de
- Bürostuhl-Mühlhausen.de
- Bürostuhl-München.de
- Bürostuhl-München.de
- Bürostuhl-Münster.de
- Bürostuhl-Münster.de
- Bürostuhl-Neumarkt.de
- Bürostuhl-Neumarkt.de
- Bürostuhl-Nürnberg.de
- Bürostuhl-Nürnberg.de
- Bürostuhl-Nürnbergerland.de
- Bürostuhl-Offenbach.de
- Bürostuhl-Oldenburg.de
- Bürostuhl-Osnabrück.de
- Bürostuhl-Paderborn.de
- Bürostuhl-Passau.de
- Bürostuhl-Peine.de
- Bürostuhl-Plauen.de
- Bürostuhl-Potsdam.de
- Bürostuhl-Pyrmont.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Regen.de
- Bürostuhl-Regensburg.de
- Bürostuhl-Riesa.de
- Bürostuhl-Rosenheim.de
- Bürostuhl-Rostock.de
- Bürostuhl-Roth.de
- Bürostuhl-Rudolstadt.de
- Bürostuhl-Saalfeld.de
- Bürostuhl-Schwabach.de
- Bürostuhl-Schwabach.de
- Bürostuhl-Schwaben.de
- Bürostuhl-Schwandorf.de
- Bürostuhl-Schweinfurt.de
- Bürostuhl-Schwerin.de
- Bürostuhl-Shop-Berlin.de
- Bürostuhl-Shop-Fulda.de
- Bürostuhl-Shop-Gotha.de
- Bürostuhl-Shop-Würzburg.de
- Bürostuhl-Siegen.de
- Bürostuhl-Soest.de
- Bürostuhl-Sofort-Berlin.de
- Bürostuhl-Sofort-Hamburg.de
- Bürostuhl-Sondershausen.de
- Bürostuhl-Sondershausen.de
- Bürostuhl-Sonneberg.de
- Bürostuhl-Spree-Neisse.de
- Bürostuhl-Stuttgart.de
- Bürostuhl-Sylt.de
- Bürostuhl-Thüringen.de
- Bürostuhl-Ulm.de
- Bürostuhl-Ülzen.de
- Bürostuhl-Wangen.de
- Bürostuhl-Warendorf.de
- Bürostuhl-Wendelstein.de
- Bürostuhl-Wiesbaden.de
- Bürostuhl-Wismar.de
- Bürostuhl-Wittenberg.de
- Bürostuhl-Wuppertal.de
- Bürostuhl-Würzburg.de
- Bürostuhlshop-Nürnberg.de
- Drehstuhl-Dresden.de
- Drehstuhl-Hamburg.de
- Drehstuhl-Köln.de
- Ergonomische Bürostühle
- Fabrikverkauf-Dresden.com
- Fabrikverkauf-Erlangen.de
- Gesund Sitzen in Dresden
- Gesund-Sitzen-Erfurt.de
- Gesund-Sitzen-Hamburg.de
- Gesund-Sitzen-Paderborn.de
- Gesund-Sitzen-Schweinfurt.de
- Gesund-Sitzen-Siegen.de
- Gesund-Sitzen-Stuttgart.de
- Stuttgart-Bürostuhl.de
- www.Bürostuhl-Lübeck.de
- www.Bürostuhl-Ludwigshafen.de