Artikel Tags Sattelstühle
Bürostühle für gesundes und ergonomisches Sitzen nach Maß
Bürostühle und Sitzmöbel begleiten uns durch das ganze Leben: Wir sitzen beim Essen, beim Arbeiten, im Auto und vor dem Fernseher. Wie man das „richtige“ Sitzen lernt, ist das Anliegen von Dr. med. Peter Stehle und Gernot- M. Steifensand seit er die SITWELL® STEIFENSAND AG in Wendelstein gegründet hat.
In der SITWELL® STEIFENSAND AG in Wendelstein bei Nürnberg, Roth, Schwabach und Erlangen finden Sie Bürostühle nach Maß für alle Gelegenheiten und in unzähligen Formen und Varianten: Arbeitsstühle, Bürostühle, Sattelstühle, Stehhilfen, Hocker, Esszimmerstühle, Ruhesessel und Kinderstühle.
Rückenschmerzen? Nein Danke: Bitte nehmen Sie Platz!
Heilung durch Bewegung mit dem neuen 3D-ErgoSWOP® Sitzen aus der SITWELL® STEIFENSAND AG. Mit leichten Übungen im Sitzen und in wenigen Minuten können Sie die Schildkröte und die anhaltenden Rückenschmerzen lindern.
DAS 3D-ErgoSWOP® SITZ- und ERGONOMIE-GEHEIMNIS
EINES SCHMERZFREIEN RÜCKENS
Chronische Schmerzen im oberen und unteren Rückenbereich können das Leben zur Qual machen. Viele finden trotz Physiotherapie, Chiropraktiker, Akupunktur und Schmerzmitteln keine dauerhafte Lösung. Schlimmer noch, es entsteht der Eindruck, dass es nichts zu geben scheint, das zu einer Besserung führt.
Nicht erst wenn der Nacken, Schulter und Rücken schmerzt, sollte man über seine Sitzgewohnheiten nachdenken und rückenfreundliche Bürostühle in Betracht ziehen. Gesundes und ergonomisches Sitzen ermöglichen orthopädische Stühle nach Maß und Geschlecht, da sie auf den Körper optimal eingestellt werden können und die Bewegung fördern.
Dr. med. Peter Stehle aus der SITWELL® STEIFENSAND AG Ergonomie- und Sitzforschung empfiehlt daher die „Zappelphilipp-Methode“: Dynamisches und sensomotorisches Sitzen mit einem häufigen Wechsel der Sitzposition. Durch die ständige An- und Entspannung wird die Rückenmuskulatur gestärkt, der Kreislauf angeregt und das Wohlbefinden gesteigert.
Wer auf der Suche nach einem richtig guten Stuhl nach Maß und Geschlecht ist, egal ob für Büro oder für das Homeoffice, der kann sich auf die kompetente Beratung in der SITWELL® STEIFENSAND AG Ergonomie- und Sitzmanufaktur verlassen. Hier werden alle Faktoren berücksichtigt, die für die Auswahl wichtig sind. Und nach dem Ausprobieren im Test- und Showroom kann der Favorit zum Testen ausgeliehen werden, um ihn ganz in Ruhe und in der gewohnten Umgebung zu erproben.
Denn die Sitz-Zufriedenheit liegt der SITWELL® STEIFENSAND AG
ganz besonders am Herzen.
Gerade im Büro ist die Auswahl eines ergonomischen Bürostuhls besonders wichtig, denn hier sitzen wir oft stundenlang ohne viel Bewegung zu haben.
Bürostühle aus der SITWELL® STEIFENSAND AG
wirken wie Medizin gegen Rückenschmerzen und Rückenbrand.
Stühle und Schreibtische für Kinder und Jugendliche
Ergonomische Möbel: Damit punkten Sie bei Ihren Kindern garantiert. Denn sie lieben nicht nur Bewegung, sie brauchen sie auch für eine körpergerechte Entwicklung. Achten Sie daher für Ihre Kinder ganz besonders auf gute, ergonomische Funktionalität und die Anpassbarkeit an die Körpergröße.
Ruhesessel und Entspannungssessel
Ob zum Fernsehen oder Lesen, beim gemütlichen Zusammensein im Familienkreis oder mit Freunden: ein TV- und Relaxsessel kann Ihnen als Ort der Erholung und des Ausruhens dienen. Ein Platz, an dem Sie ausspannen und die Füße hoch legen können – den Stress des Tages einfach hinter sich lassen und vergessen. Gönnen Sie sich Ihren ergonomischen TV- und RELAX Entspannungssessel für Zuhause!
Egonomische Bürostühle
In der Ergonomie-Kollektion aus dem Hause SITWELL® STEIFENSAND AG stellen wir Ihnen klassische ergonomische Bürostühle vor. Verschaffen Sie sich bequem von Zuhause aus einen umfassenden Überblick über die einzelnen Modelle.
Ergonomische Schreibtischstühle punkten vor allem mit ihren zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten. Sie passen sich deshalb optimal an individuelle Bedürfnisse an und fördern effektives und gesundes Arbeiten.
Jeder Mensch sitzt anders und stellt unterschiedliche Anforderungen an seinen Arbeitsplatz im Büro. Um den richtigen Bürostuhl zu finden, können Sie zu uns in die Ergonomie- und Sitzmöbelfabrik nach Wendelstein bei Nürnberg kommen, oder Ihren zertifizierten Werks- und Fabrikpartner vor Ort besuchen.
Industrie- und Sattelstühle für die Produktion
Das Sitzen im Sattel auf einem Pferd gilt als die gesündeste Form des Sitzens. Dies liegt an dem großen Winkel zwischen Oberschenkel und Oberkörper. Auf herkömmlichen Bürostühle beträgt dieser Sitzwinkel 90°, wohingegen ein Sattelstuhl einen Sitzwinkel von bis zu 135 Grad erlauben. Dies führt zu einer wesentlich geringeren Belastung der Bandscheiben im Bereich der Lendenwirbelsäule.
Industrie- und Sattelstühle sind etwas ungewohnt und können Unbequemlichkeiten in Hüfte und Gesäß verursachen. Ein Sattelstuhl sollte daher sorgfältig ausgesucht und wegen der erhöhten Sitzposition mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kombiniert werden. Es gibt Sattelstühle ohne Lehne, mit einer kleinen und niedrigen Lehne im Beckenbereich oder mit einer richtigen Rückenlehne.
Stehhilfe und Stehsitz
Mit einer ergonomischen Stehhilfe bringen Sie Abwechslung in Büro und Wohnung – und beugen Rückenproblemen und schmerzenden Beinen effektiv vor. Stehhilfen, Stehocker oder Stehstühle erleichtern stehende Tätigkeiten ungemein. Deshalb eignen sie sich für die unterschiedlichsten Bereiche: Sei es im Büro, bei Besprechungen, im Labor oder in der Arzt- oder Massagepraxis.
Ein Stehstuhl ist ein wahrer Alleskönner – und das nicht nur im Beruf, sondern auch für zu Hause: Ob in der Küche oder als Bügelstuhl, eine Stehhilfe sorgt für entspanntes Arbeiten auch im Haushalt. Weitere Stühle und Hocker für rückenschonendes Sitzen mit viel Bewegungsfreiheit finden Sie in den Kategorien Sattelstühle und Aktivstühle.
Leben in Bewegung – das ist die Philosophie der Firma SITWELL® STEIFENSAND AG, die all ihren innovativen Sitzlösungen nach Maß und Geschlecht zugrunde liegt. Denn wer sich bewegt, hat mehr vom Leben. Die Sitzmöbel aus der SITWELL® STEIFENSAND AG tun dem Rücken gut und halten die Bandscheiben fit.
Alle Stühle sind in der Farbe schwarz innerhalb von 2-5 Werktagen lieferbar.
SITWELL® STEIFENSAND AG
Sperbersloher Str. 124
90530 Wendelstein (bei Nürnberg)
Deutschland
Telefon: 09129-40679-0
Fax: 09129-270641
Email: info@sitwell.de
Neuer Showroom mit Verkauf auf über 300 qm Große Ausstellung inkl. Probesitzen, Beratung und Verkauf in Wendelstein
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr, Samstag 9.30 – 13 Uhr, darüber hinaus gerne
nach Vereinbarung. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sitzen auf Krankenschein Rezept
Eine gute Haltung hält die Skelettstruktur ausgewogen und ausgerichtet; Wir begegnen der Schwerkraft indem wir die Wirbelsäule aufrichten, anstatt Sie mit Muskelkraft in einer starren Pose zu halten.
SITWELL STEIFENSAND Schmerz-Akut Sitzkissen – Lassen Sie sich inspirieren von unseren neuen Bürostühlen mit den Schmerz Aktusitz mit Hilfsmittel Nr. 26.46.01.2002.
Die neuen SITWELL Sitzkissen entlasten, entspannen und vorbeugen!
Sitzen neue Definiert – Ausgangspunkt ist das Becken, welches das Fundament für die Wirbelsäule ist. Unsere Schmerz-Akut Sitzkissen positionieren das Becken. „Fast als ob man steht.“
Entlastung der Hüfte, Entlastung der Lendenwirbelsäule, locker bis zu den Schultern. Das ist gutes Sitzen.
Die SITWELL STEIFENSAND verbessern die Lebensqualität am Arbeitsplatz im Büro, oder im HomeOffice Zuhause
Mit unseren bewährten und hilfreichen ergonomischen Bürostühlen und Sitzkissen, können Sie Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern. Das haben auch Mediziner erkannt und wird von Dr. med. Peter Stehle und Dr. med. Michael Sababi bestätigt. Unsere ergonomisch orthopädischen Schmerz Aktu-Sitzkissen sind sowohl in Kliniken als auch bei Therapeuten im Einsatz.
Historie der Hüft- und Sattelstühle und des Hoch-Sitzens mit offenen Winkel
Die Geschichte des aufrechten Sitzens in offenem Winkel leitet sich von einer chinesischen Tradition ab:
„In der buddhistischen Tradition wird eine Bank oder ein Kissen dazu genutzt eine kniend-ähnliche Position einzunehmen, die über längere Zeiträume für z.B. Zen Meditation, aufrechterhalten werden kann.
Der nach vorne kippbare Sitz öffnet den Winkel zwischen Rumpf und Oberschenkel und führt dazu, dass die Woirbelsäule sich in ihrer natürlichen S-Form aufrichtet.“… Drei norwegische Designer Oddvin Rykken, Peter Opsvik und Prof. Svein Gusrud entwickelten Stühle basieren auf diesem Prinzip.
Siehe: Bettany-Saltikov, J.; Warren, J.; Jobson, M. (2008). „Ergonomically designed kneeling chairs are they worth it? : Comparison of sagittal lumbar curvature in two different seating postures“.
Studies in health technology and informatics 140: 103–106. PMID 18810008
Die neuen Gender-Seating SITWELL G. STEIFENSAND Sitzkonzepte nach Dr. med. Peter Stehle
In einem herkömmlichen Stuhl befinden sich Rücken und Oberschenkel sowie Ober- und Unterschenkel normalerweise in einem 90-Grad-Winkel, wohingegen der sogenannte Sattelstuhl einen Winkel von etwa 135 Grad ermöglicht. Der deutsche Orthopäde Hannes Schoberth bewies mit Röntgenaufnahmen bereits im Jahr 1962, dass sich das Hüftgelenk nur ca. 60 Grad beugen kann. Demnach wird ein Winkel von 90 Grad im Hüftgelenk nur erreicht, indem das Becken nach hinten gelehnt wird.
In einer Studie in 2006 wurde anhand von Magnetresonanztomographie-Aufnahmen gezeigt, dass der heute empfohlene Hüftwinkel von 90 Grad zu unnatürlichen Belastungen in den Bandscheiben führt und somit nicht empfehlenswert ist.
Aktiv-dynamisches Sitzen auf dem neuen Hüft- und Sattelstühlen aus der 1000 Stühle STEIFENSANED SITWELL Ergonomie- und Sitzmanufaktur in Wendelstein bei Nbg.
Um Rückenschmerzen, die durch nicht entspanntes, statisches Sitzen ausgelöst werden, zu lindern oder sogar zu beheben, empfehlen Mediziner als einfachste Maßnahme das aktiv-dynamische Sitzen. Dabei ist die Sitzposition nicht starr, sondern wird ständig geändert. Dies wird durch bewegliche Sitzflächen und Rückenlehnen ermöglicht.
Zum einen trainiert dadurch ein Benutzer die Stützmuskulatur seiner Wirbelsäule, was Rückenerkrankungen vorbeugt, zum anderen verbessern häufige Wechsel zwischen Belastung und Entlastung die Nährstoffversorgung der Bandscheiben. Stühle mit den oben genannten Mechanikentypen fördern aktiv-dynamisches Sitzen vorwiegend eindimensional nach vorne und hinten.
Der sogenannte Pezziball fördert aktiv-dynamisches Sitzen; er hat aber keine Rückenlehne (ist also kein „Stuhl“) und verlangt vom Benutzer ein ständiges Balancieren, was Viele bei längerem Sitzen als zu anstrengend und von manche als konzentrationsmindernd bei Büroarbeit (speziell Bildschirmarbeit) empfinden.
Verschiedene moderne Pendel- und Balancemechaniken basieren auf der sogenannten „fußgesteuerten Bewegung“. In ihnen ist der Sitz wie an einer Schaukel aufgehängt und/oder rundum beweglich gelagert.
Diese Sitze schwingen und/oder pendeln immer minimal, da es z. B. auf einer Schaukel unmöglich ist, Oberkörper, Beine und Füße zueinander in absoluter Ruhe zu halten; diese Bewegungen werden also unbewusst erzeugt. Bei Stühlen mit schaukelnd aufgehängten Sitzen können sie bereits durch Armbewegungen ausgelöst werden; gedämpft wird diese Haltungsunruhe durch Auflegen der Arme auf einen Schreibtisch. Die Bewegungen sollen die Steuerung der Muskeln zu Gegenbewegungen und die Zirkulation des Blutes im Blutkreislauf fördern.
Sitzkonzept nach A.C. Mandal:
Werden chronischen Rückenschmerzen durch die Art und Weise, in der wir Sitzen verursacht? Für viele Menschen ist dies der Fall, sagen eine zunehmende Anzahl von Experten auf dem Gebiet der Ergonomie.
Hinzu kommt die Tatsache, dass wir schnell zu einer Informationsverarbeitungs Gesellschaft mutieren, in der immer mehr Beschäftigte für längere Zeit Sitzen und wir erkennen, welche entscheidende Rolle der richtige Sitz spielen kann.
Für moderne Forscher, führte, die vor zwei Jahrzehnten vom dänischen Chirurgen, AC Mandal, MD, vorgeschlagene Sitzhaltung in Bezug auf die Wirbelsäule, zu einem Paradigmenwechsel in der Art, wie wir sitzende Arbeiter ergonomisch bewerten. Viele dieser Ideen wurden in neueren Studien validiert.
Einfach gesagt, glaubte Mandal, dass das Jahrhunderte alte Sitz-Konzept – aufrecht mit einem Hüft-Winkel von 90 ° – falsch ist. Diese Art des traditionellen Sitzen, das noch heute praktiziert und von vielen als die eine richtige Art zu Sitzen bekannt ist, ist Ursache für schlechte Lordose (die natürliche S-kurvenförmige Aufrichtung der Wirbelsäule) und Kyphose (Bucklung der Wirbelsäule).
Das ist genau das Gegenteil von dem, was wir brauchen, in Bezug auf postural gesundes Sitzen – wir sollten Kyphose im unteren Rückenbereich vermeiden und eine moderate Lordose halten. Für uns würde dies bedeuten, unter Einbeziehung der natürlichen S-Kurve der Wirbelsäule in unsere Sitzhaltung, weder abgeflacht noch übertreiben gebogen zu Sitzen. Beim aufrechten Stehen, nimmt die Wirbelsäule eine Haltung der natürlichen Lordose ein, wogegen Kyphose in der traditionellen Sitzhaltungen schwierig zu vermeiden ist.
Nahezu alle Experten betrachten eine richtiges Maß an Lordose in Sitz- und Stehhaltungen als entscheidend die Gesunderhaltung der Wirbelsäule zu gewährleisten. Einige der bekannten negativen Auswirkungen der traditionellen, 90 ° Sitz sind:
• Die aufrechte Wirbelsäulenhaltung neigt dazu zusammenbrechen, wenn der obere Rücken sich wölbt (buckelt), was zu einer Haltung führt, die Schulter-, Nacken- und Rückenmuskel verspannt und zu einer falsch ausgerichteten Wirbelsäule und einer Rundung des unteren Rückens (Kyphose) führt.
• Die Durchblutung in den unteren Extremitäten wird geschwächt, was möglicherweise zu Krampfadern, Cellulite, aufgeblähten Füßen, Müdigkeit und der Gefahr der Blutgerinnung in den Beinen führen kann.
• Wenn wir für längere Zeit sitzen, setzen wir auch viel von unserem Körper den Auswirkungen der statischen Belastung aus, der zu Flüssigkeitsverlust in den Bandscheiben führen kann, und die Muskeln schnell ermüden lässt. Versuchen Sie den ganzen Tag auf einem Seminar auf einem dieser einfachen Stapelstühle zu sitzen und sie werden sehen, dass Sie am Ende des Tages stark ermüdet sind.
• Bei Kindern gibt es eine Verbindung zwischen der traditionellen 90 ° Sitzhaltung und der Entwicklung der Skoliose – eine abnorme Krümmung der Wirbelsäule in Zeiten des jugendlichen Wachstums. (Koskelo et al, 2001)
Mandal bevorzugt eine Art zu sitzen, wobei die Haltung der Wirbelsäule sich der natürlichen Ruheposition nähert. Er nannte diese „Balanced Sitting“ balanciertes Sitzen. Ein Hüft Winkel von 135° oder eine Vorwärts Sitz-Schwenk-Neigung von 45-55°, führt zu einer optimalen ausbalancierten Körperhaltung. Forschungen zeigen, dass in dieser halb stehende Haltung der Bandscheiben-Druck am Niedrigsten ist.
Grundlegende Optionen in dieser ausbalancierten Bürostuhl Sitz-Haltung zu sitzen sind unter anderem:
1. Der standard Bürostuhl, mit einem nach Vorne geneigter Sitzverstellung.
2. Knie Stühle, ein norwegisches Design aus den frühen 1980er Jahren, wo das Gewicht des Körpers vom Knie unterstützt wird.
3. Gymnasikball Stühle – aufblasbaren Gymnastikball, oft platziert auf einer Stuhl Basis mit Rückenlehne.
4. Sitt/Steh Hocker – diese ermöglichen eine nahezu stehende Haltung
5. Sogenannte Sattel Stühle, wo man wie ein Reiter ohne Rückenlehne sitzt
Davon ist wahrscheinlich die einfachste Anpassung an Ihrem Arbeitsplatz ein standard Stuhl mit Sitz-Neigung nach Vorne. Leider nur ein kleiner Prozentsatz der Stühle bieten diese Anpassung, und die im Allgemeinen nicht weit genug kippen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Zudem beschweren sich auch, die Benutzer dieser Technik, dass sie das Gefühl haben, vom Stuhl zu rutschen.
Die vielversprechendsten dieser Optionen ist möglicherweise tatsächlich der Sattel-Stuhl. Es gibt verschiedene Arten von Sattel Stühle, die neuerdings weiter entwickelt wurden. Zu beachten ist noch:•Der Schreibtisch oder die Arbeithöhe muss höhenverstellbar sein, da man beim aufrechten balancierten Sitzen Höher Sitz!
Die Vorteile dieser Art von Stühlen umfasst:
1. Verbesserte Durchblutung der unteren Extremitäten, wiederum unter anderem geringere Ermüdung.
2. Der Oberkörper bleibt entspannter, Muskelspannung wird minimiert.
3. Hervorragende Mobilität – es ist einfach, sich auf und mit dem Stuhl zu bewegen.
4. Leichter Übergang zu stehendem Arbeiten.
Referenzen für gesundes Sitzen
1. Mandal, A.C. “Balanced Sitting Posture on Forward Sloping Seat”, http://www.acmandal.com/, 2003.
2. Mandal, A.C. “The Seated Man”, (homo sedens). Dafnia Publications, Klampenborg, Denmark . 1985.
3. Pynt, J., et al. “Milestones in the Evolution of lumbar Spinal Postural Health in Seating”, Spine, Volume 27, Number 19 (2002):2180-2189.
4. Vollowitz, E. “Furniture prescription for the conservative management of low-back pain”, Topics in Acute Care and Trauma Rehabilitation 1988:2(4):18-37
4. Peters, H. “Report by the German TUV”, 2002.
5. Saukonpaa, H. “Extracts from the thesis of physiotherapist, Helena Saukonpaa”, 1994.
6. Koskelo, R., et al. “University of Kuopio study for high school students”, 2001.
Jeff Tiedeman, an Ergonomics Consultant with State Fund, is a Certified Safety Professional (CSP), a Board-Certified Industrial Ergonomist (CIE) and is certified as an Associate in Risk Management (ARM). He has done extensive research on specialized topics related to ergonomics, including illumination in the workplace, and has written articles and taught classes on these subjects.
Information or recommendations contained in this article were obtained from sources believed to be reliable at the date of publication. This information is only advisory and does not presume to be exhaustive or inclusive of all workplace hazards or situations.
Siehe: http://www.statefundca.com/safety/SeatingConcepts.asp
ERGONOMIE 3.0
Verantwortung kann schwer auf den Schultern lasten!
Berge von Arbeit? Termindruck, Hektik und Überstunden gehören heute oft zum Job, wie auch tägliches, langes Sitzen am Bildschirm. Die Devise: Rücken durchdrücken! Wenn wir das nicht tun, verspannen Nacken und Schultern, Schmerzen sind nur die erste, direkt spürbare Folge…von 163 Muskeln werden im Sitzen 100 nicht aktiviert!“
Sitzen auf DIN und Einheitsstühlen – Bewegungsmangel, Zwangshaltungen und monotone Stereotype führen zu feinmotorischen Störungen und chronischen Erkrankungen der Sehnenscheiden und Muskelansätze. Die Folgen sind Nackenschmerzen, Rückenbrand und Durchblutungsstörungen der Beine. Statische und monotone Beanspruchung der Muskulatur ist Gift für die Gesundheit.
Die sitzende Gesellschaft hat den DIN- und Einheitssitz in gut hundert Jahren „zu Tode geritten“ und dabei unsere Gesundheit gefährdet. Wir müssen uns jetzt etwas ganz Neues einfallen lassen!“
Was langes Sitzen angeht, stützt classic unseren Körper in besonderem Maße: Sitzhöhe, Sitztiefe, Rückenanlehndruck und vieles mehr sind speziell an Ihren Körper anpassbar. Neben einer leicht nach unten geneigten Sitzfläche, die für optimale Durchblutung der Beine sorgt und das Becken in eine gute Position bringt, ist eine spezielle Lendenwirbelstütze erhältlich.
Sie mahnt unsere Muskeln mit sanftem Druck in die richtige Position – eine gerade Haltung! Und denken Sie daran: wenns ganz arg kommt, Hände über den Kopf und den Oberkörper langsam strecken, dehnen, durchdrücken und ab und an auch mal aufstehen und gehen! Das entspannt und erfrischt auch den Geist.
Die neue Männer Sitz-Mechanik Sitwell – Hip-Move Synchron und die neue Frauen Sitwell 3D-Sitz-Mechanik ist die neue Sitzlösung des 21. Jahrhunderts gegen Rückenschmerzen und Rückenbrand.
Die SITWELL ERGONOMIE 3.0 geht weiter und und ist dichter beim Menschen. Sitwell bietet individuelle Sitzläösungen für große und kleine, für dicke und dünne und für Frauen und Männer an.
Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Kapital und das Ziel der Sitwell „Sitz-Forschung“ mit Dr. med. Peter Stehle und Dr. med. Frank Molser ist es Sitzlösungen zu entwickeln, die Schmerzen vermeiden und Potentiale der Mitarbeiter freisetzen.
- Anlehndruck der Rückenlehne verstellbar von 45 – 110 kg.
- Bedienelemente seitlich angeordnet und herausziehbar
- Schiebesitz 5 cm in der Tiefe verstellbar
- Höhenverstellbare Sicherheitsgasfeder
- Rückenlehne stufenlos höhenverstellbar
- Abnehmbares Sitzpolster, wechselbares Rückenlehnenpolster
- Bezug mit Scheuerfestigkeit 150.000 Scheuertouren
- Armlehnen sind optional hinzufügbar
- Punkt-Synchronmechanik: Sitzneigung einstellbar in 0 Grad- Stellung oder +3 Grad Vorwärtsneigung
Sie sind ein Individuum, einzigartig und einmalig.Entscheiden Sie sich für Ihre individuelle SITWELL „Sitzlösung nach Maß“ für mehr Gesundheit an Ihrem Arbeitsplatz. |
||||||||||||
Wählen Sie Ihren Profi-Sitz: | ||||||||||||
|
Einheitsbrei: Nein, danke
Bürostühle der neuen Generation
Büro-Drehstühle in Deutschland werden für Menschen mit einer Körpergröße von 165 cm bis 178 cm und für ein Gewicht von 65,5 bis 82,2 KG nach DIN, EN-Norm und ISO hergestellt. Ein Blick in deutsche Büros offenbart, dass nur wenige Büro-Menschen dem statistischen Mittelwert entsprechen und dass der kollektive Einheits-Drehstuhl für Frauen nicht geeignet und für Männer oft nur ein Sitzkompromiss ist. Die Sitwell Gernot Steifensand AG aus Mittelfranken entwickelt und produziert ergonomische Sitzlösungen, die auf die unterschiedlichen Körper-Maße und -Proportionen von Frauen und Männern genau eingehen.
„LadySitwell“ in den Sitzkonfektionen XS bis L ist der feminine Bürostuhl und hat eine verkürzte Sitzfläche und eine besonders weiche Vorderkante, für eine bessere Durchblutung der Beine. Frauen haben von Natur aus einen stärkeren Bewegungsdrang, ihr Bindegewebe ist lockerer und die anatomischen und biologischen Voraussetzungen verlangen einen weicheren Sitz und mehr Bewegung. „LadySitwell“ ist speziell für die weibliche Anatomie entwickelt worden und minimiert die Sitz-Nachteile der Frauen durch einen 7-Zonen Taschenfederkern und ein patentiertes Sitwell Bewegungsmodul unter der Sitzfläche.
Dieser ergonomische Frauen-Bürostuhl stärkt die Muskeln in Schulter, Nacken und Rücken und fördert eine bessere Nährstoffversorgung der Bandscheiben. Frauen atmen 4- bis 6-mal mehr in der Minute als Männer, da sie von Natur aus ein geringeres Herzminuten-Volumen haben. „LadySitwell“ verbessert die Atmung der Frau im Sitzen und aktiviert die Venenpumpen und die Venenklappen mit dem patentierten 3-D Bewegungsmodul, ähnlich wie bei einem Gymnastikball. Muskellockerungen, Aufweichungen im Ligament- und Bandapparat werden vermieden und der Beckenboden sowie der ganze Stützapparat wird trainiert.
„MisterSitwell“, der maskuline Bürostuhl in L bis XXL, stützt den muskulöseren Männerrücken mit integrierter und verstellbarer Lordosen- und Beckenkammstütze. Das Besondere am „MisterSitwell“ ist aber die Hoden und Prostata schützende Vertiefung in der Sitzfläche, für eine bessere Blutzirkulation der männlichen Geschlechtsorgane. Hitze und Sauerstoff-Mangel im Genitalbereich beim Sitzen behindern die Sauerstoffversorgung und den normalen Blutfluss und können zu Taubheitsgefühl und Impotenz führen. Der moderne Männersitz (ähnlich wie bei einem Fahrradsattel) verhindert das Abdrücken der Nerven und Blutgefäße im Weichteilbereich. Der patentierte Männersitz schont die Hoden und entlastet die Prostata.
Rückenschmerzen und Sitzkrankheiten unserer Zeit gelten als Hauptverursacher von Arbeitsunfähigkeit vor allen anderen Symptomen. Diese neuesten Untersuchungsergebnisse wurden von der Bundesärztekammer Anfang 2010 beim Forum „Fortschritt und Fortbildung“ in Berlin bekannt gegeben. Dr. med. Peter Stehle und führende nationale und internationale Arbeitsmediziner und Sitzforscher empfehlen bewegtes, körpergerechtes sowie geschlechtsgerechtes Sitzen, um das seelische und physische Wohlergehen bei der Büroarbeit zu verbessern und der „Büro-Krankheit“ -Rückenschmerzen den Garaus zu machen.
Link zu Artikel in den Ortszeitungen – Städte- und Gemeinden
Ein Stuhl nach Maß
Sitwell Checkliste für gesundes Sitzen im Büro
Beim Gehen und Laufen wird eine Vielzahl von Muskeln fortwährend aktiviert und damit trainiert. Und diese permanente Bewegung hält auch die Wirbelsäule und den Bewegungsapparat fit und gesund. Beim Sitzen auf modernen, herkömmlichen Bürostühlen werden die gesunderhaltenden Bewegungsabläufe des Organismus weitestgehend ausgeschaltet. Die Körperhaltung auf konventionellen Stühlen ist eher fixiert. Bewegung ist – während des Sitzens – nur in sehr geringem Umfang möglich. Und das bei 80.000 Stunden, die der Mensch in seinem Arbeitsleben durchschnittlich im Büro verbringt. Was tun? Die von Fachleuten für Arbeitsmedizin, Sportmedizin und Orthopädie entwickelten Sitwell Checkliste „1×1 des gesunden Sitzens“ verspricht wertvolle Tipps für die Praxis in Büro und zu Hause.
Wenn ein Stuhl dem Benutzer eine gewisse Sitzposition aufdrängt, werden viele Muskelpartien nicht mehr genügend aktiviert und bilden sich zurück (atrophieren). Und/oder es kommt zu einer starken Überbiegung der Wirbelsäule. Die Bandscheiben werden erheblich belastet. Diese Dauerbelastung leistet der Bandscheibendegeneration und damit chronischen Rückenschmerzen Vorschub. Nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen sollen bei Männern durch herkömmliche Bürostühle darüber hinaus gar die Potenz und die Zeugungsfähigkeit gefährdet sein. Wenig Bewegung, das Zusammenpressen von Blutgefässen in der Beckenregion sowie permanente Überhitzung können zu diesen unangenehmen Folgen führen (siehe rechts Sitwells Herrenstuhl im Wechsel mit der Damenversion).
Vor diesem Hintergrund hat Gernot Steifensand, der Sohn des Bandscheiben-Drehstuhl-Pioniers, drei anerkannte Fachleute gewonnen, eine Checkliste für gesundes Sitzen im Büro zu entwickeln:
- Prof. Dr. Theodor Peters, Facharzt für Arbeits- und Sozialmedizin aus Düsseldorf,
- Dr. med. Peter Stehle, Sportmediziner aus Bonn und
- Dr. Michael Sababi, Orthopäde und Spezialist für die Erforschung von Geschlechtsunterschieden aus Los Angeles.
Die kostenlose Checkliste verspricht wertvolle Praxistipps für körpergerechtes und geschlechtspezifisches Sitzen. Gernot Steifensand beschäftigt sich seit Jahren mit der Problematik des Sitzens im Büro. Beobachtungen in der Praxis sowie eine ganze Reihe medizinischer Erkenntnisse führten zur Entwicklung einer neuen Generation von „sensomotorisch-aktivierenden“ Bürodrehstühlen, bei denen das gesunde und angenehme Sitzgefühl im Vordergrund steht und die unterschiedlichen Bedürfnisse von Männern und Frauen berücksichtigt werden:
- Lady Sitwell und
- Mister Sitwell.
Durch permanente Bewegungsreize werden alle Muskeln, insbesondere die Rumpf-,Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur, trainiert. Diese Muskeln stützen und entlasten die Wirbelsäule. Bandscheiben und Gelenke werden durch die sanften Mikrobewegungen gesund erhalten. Der Stoffwechsel wird dadurch angeregt. Das stärkt die Herz- und Lungenfunktion sowie die Sauerstoffaufnahme in jeder Zelle. Das erhöht die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Die „sensomotorisch-aktivierenden“ Bürostühle berücksichtigen darüber hinaus die Unterschiede zwischen den Geschlechtern und die Konfektionsgrößen.
Die Sitwell Checkliste „1×1 des gesunden Sitzens“ kann kostenlos per E-Mail an info@sitwell.de angefordert werden.
Der Link zur Checkliste für gesundes Sitzen auf Baulinks.de
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Januar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- August 2010
- Juli 2010
- März 2010
- Dezember 2009
- Oktober 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- November 2007
- August 2007
- November 2006
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- Mai 2000
- Berlin-Bürostuhl.de
- Büroausstattung-Berlin.de
- Büromoebel-Rudolstadt.de
- Bürostuhl-Aalen.de
- Bürostuhl-Aichach.de
- Bürostuhl-Altenburg.de
- Bürostuhl-Altötting.de
- Bürostuhl-Amberg.de
- Bürostuhl-Ammerland.de
- Bürostuhl-Ansbach.de
- Bürostuhl-Aschaffenburg.de
- Bürostuhl-Augsburg.de
- Bürostuhl-Bad-Oeynhausen.de
- Bürostuhl-Baden.de
- Bürostuhl-BadKissingen.de
- Bürostuhl-Bautzen.de
- Bürostuhl-Bayreuth.de
- Bürostuhl-Bergisch-Gladbach.de
- Bürostuhl-Berlin-Kaufen.de
- Bürostuhl-Berlin.com
- Bürostuhl-Berlin.de
- Bürostuhl-Berlin.de
- Bürostuhl-Biberach.de
- Bürostuhl-Bielefeld.de
- Bürostuhl-Bielefeld.de
- Bürostuhl-Bitburg.de
- Bürostuhl-Bitterfeld-Köthen.de
- Bürostuhl-Bitterfeld-Wolfen.de
- Bürostuhl-Böblingen.de
- Bürostuhl-Bochum.de
- Bürostuhl-Bonn.de
- Bürostuhl-Bremen.de
- Bürostuhl-Bremen.de
- Bürostuhl-Celle.de
- Bürostuhl-Celle.de
- Bürostuhl-Cham.de
- Bürostuhl-Chemnitz.de
- Bürostuhl-Cloppenburg.de
- Bürostuhl-Cottbus.de
- Bürostuhl-Cottbus.de
- Bürostuhl-Dachau.de
- Bürostuhl-Darmstadt.de
- Bürostuhl-Detmold.de
- Bürostuhl-Dresden.com
- Bürostuhl-Dresden.de
- Bürostuhl-Eichstätt.de
- Bürostuhl-Eilenburg.de
- Bürostuhl-Eisleben.de
- Bürostuhl-Elbe-Elster.de
- Bürostuhl-Ellwangen.de
- Bürostuhl-Emden.de
- Bürostuhl-Erfurt.de
- Bürostuhl-Erlangen.de
- Bürostuhl-Erzgebirge.de
- Bürostuhl-Flensburg.de
- Bürostuhl-Forchheim.de
- Bürostuhl-Frankfurt.com
- Bürostuhl-Frankfurt.de
- Bürostuhl-Freiburg.de
- Bürostuhl-Freudenstadt.de
- Bürostuhl-Freystadt.de
- Bürostuhl-Friedberg.de
- Bürostuhl-Fulda.de
- Bürostuhl-Fürth.de
- Bürostuhl-Glauchau.de
- Bürostuhl-Gotha.de
- Bürostuhl-Göttingen.de
- Bürostuhl-Greifswald.de
- Bürostuhl-Günstig-Berlin.de
- Bürostuhl-Gunzenhausen.de
- Bürostuhl-Haiger.de
- Bürostuhl-Hamburg.de
- Bürostuhl-Hamburg.de
- Bürostuhl-Hameln.de
- Bürostuhl-Hannover.de
- Bürostuhl-Herford.de
- Bürostuhl-Hersbruck.de
- Bürostuhl-Hildburghausen.de
- Bürostuhl-Hildesheim.de
- Bürostuhl-Holzminden.de
- Bürostuhl-Idar-Oberstein.de
- Bürostuhl-Ilmenau.de
- Bürostuhl-Karlsruhe.de
- Bürostuhl-Kassel.de
- Bürostuhl-Kaufen.de
- Bürostuhl-Kelheim.de
- Bürostuhl-Köln.de
- Bürostuhl-Kulmbach.de
- Bürostuhl-Leipzig.de
- Bürostuhl-Lichtenfels.de
- Bürostuhl-Lindau.de
- Bürostuhl-Lüneburg.de
- Bürostuhl-Lutherstadt.de
- Bürostuhl-Magdeburg.de
- Bürostuhl-Magdeburg.de
- Bürostuhl-Mainz-Bingen.de
- Bürostuhl-Mainz.de
- Bürostuhl-Marktheidenfeld.de
- Bürostuhl-Meerbusch.de
- Bürostuhl-Meißen.de
- Bürostuhl-Mönchengladbach.de
- Bürostuhl-Mühlhausen.de
- Bürostuhl-München.de
- Bürostuhl-München.de
- Bürostuhl-Münster.de
- Bürostuhl-Münster.de
- Bürostuhl-Neumarkt.de
- Bürostuhl-Neumarkt.de
- Bürostuhl-Nürnberg.de
- Bürostuhl-Nürnberg.de
- Bürostuhl-Nürnbergerland.de
- Bürostuhl-Offenbach.de
- Bürostuhl-Oldenburg.de
- Bürostuhl-Osnabrück.de
- Bürostuhl-Paderborn.de
- Bürostuhl-Passau.de
- Bürostuhl-Peine.de
- Bürostuhl-Plauen.de
- Bürostuhl-Potsdam.de
- Bürostuhl-Pyrmont.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Ravensburg.de
- Bürostuhl-Regen.de
- Bürostuhl-Regensburg.de
- Bürostuhl-Riesa.de
- Bürostuhl-Rosenheim.de
- Bürostuhl-Rostock.de
- Bürostuhl-Roth.de
- Bürostuhl-Rudolstadt.de
- Bürostuhl-Saalfeld.de
- Bürostuhl-Schwabach.de
- Bürostuhl-Schwabach.de
- Bürostuhl-Schwaben.de
- Bürostuhl-Schwandorf.de
- Bürostuhl-Schweinfurt.de
- Bürostuhl-Schwerin.de
- Bürostuhl-Shop-Berlin.de
- Bürostuhl-Shop-Fulda.de
- Bürostuhl-Shop-Gotha.de
- Bürostuhl-Shop-Würzburg.de
- Bürostuhl-Siegen.de
- Bürostuhl-Soest.de
- Bürostuhl-Sofort-Berlin.de
- Bürostuhl-Sofort-Hamburg.de
- Bürostuhl-Sondershausen.de
- Bürostuhl-Sondershausen.de
- Bürostuhl-Sonneberg.de
- Bürostuhl-Spree-Neisse.de
- Bürostuhl-Stuttgart.de
- Bürostuhl-Sylt.de
- Bürostuhl-Thüringen.de
- Bürostuhl-Ulm.de
- Bürostuhl-Ülzen.de
- Bürostuhl-Wangen.de
- Bürostuhl-Warendorf.de
- Bürostuhl-Wendelstein.de
- Bürostuhl-Wiesbaden.de
- Bürostuhl-Wismar.de
- Bürostuhl-Wittenberg.de
- Bürostuhl-Wuppertal.de
- Bürostuhl-Würzburg.de
- Bürostuhlshop-Nürnberg.de
- Drehstuhl-Dresden.de
- Drehstuhl-Hamburg.de
- Drehstuhl-Köln.de
- Ergonomische Bürostühle
- Fabrikverkauf-Dresden.com
- Fabrikverkauf-Erlangen.de
- Gesund Sitzen in Dresden
- Gesund-Sitzen-Erfurt.de
- Gesund-Sitzen-Hamburg.de
- Gesund-Sitzen-Paderborn.de
- Gesund-Sitzen-Schweinfurt.de
- Gesund-Sitzen-Siegen.de
- Gesund-Sitzen-Stuttgart.de
- Stuttgart-Bürostuhl.de
- www.Bürostuhl-Lübeck.de
- www.Bürostuhl-Ludwigshafen.de