Artikel Tags Sitzmöbel

Bürostühle für gesundes und ergonomisches Sitzen nach Maß

Bürostühle und Sitzmöbel begleiten uns durch das ganze Leben: Wir sitzen beim Essen, beim Arbeiten, im Auto und vor dem Fernseher. Wie man das „richtige“ Sitzen lernt, ist das Anliegen von Dr. med. Peter Stehle und Gernot- M. Steifensand seit er die SITWELL® STEIFENSAND AG in Wendelstein gegründet hat.

In der SITWELL® STEIFENSAND AG in Wendelstein bei Nürnberg, Roth, Schwabach und Erlangen finden Sie Bürostühle nach Maß für alle Gelegenheiten und in unzähligen Formen und Varianten: Arbeitsstühle, Bürostühle, Sattelstühle, Stehhilfen, Hocker, Esszimmerstühle, Ruhesessel und Kinderstühle.

Rückenschmerzen? Nein Danke: Bitte nehmen Sie Platz!


Heilung durch Bewegung mit dem neuen 3D-ErgoSWOP® Sitzen aus der SITWELL® STEIFENSAND AG. Mit leichten Übungen im Sitzen und in wenigen Minuten können Sie die Schildkröte und die anhaltenden Rückenschmerzen lindern.

DAS 3D-ErgoSWOP® SITZ- und ERGONOMIE-GEHEIMNIS
EINES SCHMERZFREIEN RÜCKENS

Chronische Schmerzen im oberen und unteren Rückenbereich können das Leben zur Qual machen. Viele finden trotz Physiotherapie, Chiropraktiker, Akupunktur und Schmerzmitteln keine dauerhafte Lösung. Schlimmer noch, es entsteht der Eindruck, dass es nichts zu geben scheint, das zu einer Besserung führt.

Nicht erst wenn der Nacken, Schulter und Rücken schmerzt, sollte man über seine Sitzgewohnheiten nachdenken und rückenfreundliche Bürostühle in Betracht ziehen. Gesundes und ergonomisches Sitzen ermöglichen orthopädische Stühle nach Maß und Geschlecht, da sie auf den Körper optimal eingestellt werden können und die Bewegung fördern.

Dr. med. Peter Stehle aus der SITWELL® STEIFENSAND AG Ergonomie- und Sitzforschung empfiehlt daher die „Zappelphilipp-Methode“: Dynamisches und sensomotorisches Sitzen mit einem häufigen Wechsel der Sitzposition. Durch die ständige An- und Entspannung wird die Rückenmuskulatur gestärkt, der Kreislauf angeregt und das Wohlbefinden gesteigert.

Wer auf der Suche nach einem richtig guten Stuhl nach Maß und Geschlecht ist, egal ob für Büro oder für das Homeoffice, der kann sich auf die kompetente Beratung in der SITWELL® STEIFENSAND AG Ergonomie- und Sitzmanufaktur verlassen. Hier werden alle Faktoren berücksichtigt, die für die Auswahl wichtig sind. Und nach dem Ausprobieren im Test- und Showroom kann der Favorit zum Testen ausgeliehen werden, um ihn ganz in Ruhe und in der gewohnten Umgebung zu erproben.

Denn die Sitz-Zufriedenheit liegt der SITWELL® STEIFENSAND AG
ganz besonders am Herzen.

Gerade im Büro ist die Auswahl eines ergonomischen Bürostuhls besonders wichtig, denn hier sitzen wir oft stundenlang ohne viel Bewegung zu haben.

Bürostühle aus der SITWELL® STEIFENSAND AG
wirken wie Medizin gegen Rückenschmerzen und Rückenbrand.

Stühle und Schreibtische für Kinder und Jugendliche

Ergonomische Möbel: Damit punkten Sie bei Ihren Kindern garantiert. Denn sie lieben nicht nur Bewegung, sie brauchen sie auch für eine körpergerechte Entwicklung. Achten Sie daher für Ihre Kinder ganz besonders auf gute, ergonomische Funktionalität und die Anpassbarkeit an die Körpergröße.

Ruhesessel und Entspannungssessel

Ob zum Fernsehen oder Lesen, beim gemütlichen Zusammensein im Familienkreis oder mit Freunden: ein TV- und Relaxsessel kann Ihnen als Ort der Erholung und des Ausruhens dienen. Ein Platz, an dem Sie ausspannen und die Füße hoch legen können – den Stress des Tages einfach hinter sich lassen und vergessen. Gönnen Sie sich Ihren ergonomischen TV- und RELAX Entspannungssessel für Zuhause!

Egonomische Bürostühle

In der Ergonomie-Kollektion aus dem Hause SITWELL® STEIFENSAND AG stellen wir Ihnen klassische ergonomische Bürostühle vor. Verschaffen Sie sich bequem von Zuhause aus einen umfassenden Überblick über die einzelnen Modelle.

Ergonomische Schreibtischstühle punkten vor allem mit ihren zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten. Sie passen sich deshalb optimal an individuelle Bedürfnisse an und fördern effektives und gesundes Arbeiten.

Jeder Mensch sitzt anders und stellt unterschiedliche Anforderungen an seinen Arbeitsplatz im Büro. Um den richtigen Bürostuhl zu finden, können Sie zu uns in die Ergonomie- und Sitzmöbelfabrik nach Wendelstein bei Nürnberg kommen, oder Ihren zertifizierten Werks- und Fabrikpartner vor Ort besuchen.

Industrie- und Sattelstühle für die Produktion

Das Sitzen im Sattel auf einem Pferd gilt als die gesündeste Form des Sitzens. Dies liegt an dem großen Winkel zwischen Oberschenkel und Oberkörper. Auf herkömmlichen Bürostühle beträgt dieser Sitzwinkel 90°, wohingegen ein Sattelstuhl einen Sitzwinkel von bis zu 135 Grad erlauben. Dies führt zu einer wesentlich geringeren Belastung der Bandscheiben im Bereich der Lendenwirbelsäule.

Industrie- und Sattelstühle sind etwas ungewohnt und können Unbequemlichkeiten in Hüfte und Gesäß verursachen. Ein Sattelstuhl sollte daher sorgfältig ausgesucht und wegen der erhöhten Sitzposition mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kombiniert werden. Es gibt Sattelstühle ohne Lehne, mit einer kleinen und niedrigen Lehne im Beckenbereich oder mit einer richtigen Rückenlehne.

Stehhilfe und Stehsitz

Mit einer ergonomischen Stehhilfe bringen Sie Abwechslung in Büro und Wohnung – und beugen Rückenproblemen und schmerzenden Beinen effektiv vor. Stehhilfen, Stehocker oder Stehstühle erleichtern stehende Tätigkeiten ungemein. Deshalb eignen sie sich für die unterschiedlichsten Bereiche: Sei es im Büro, bei Besprechungen, im Labor oder in der Arzt- oder Massagepraxis.

Ein Stehstuhl ist ein wahrer Alleskönner – und das nicht nur im Beruf, sondern auch für zu Hause: Ob in der Küche oder als Bügelstuhl, eine Stehhilfe sorgt für entspanntes Arbeiten auch im Haushalt. Weitere Stühle und Hocker für rückenschonendes Sitzen mit viel Bewegungsfreiheit finden Sie in den Kategorien Sattelstühle und Aktivstühle.

Leben in Bewegung – das ist die Philosophie der Firma SITWELL® STEIFENSAND AG, die all ihren innovativen Sitzlösungen nach Maß und Geschlecht zugrunde liegt. Denn wer sich bewegt, hat mehr vom Leben. Die Sitzmöbel aus der SITWELL® STEIFENSAND AG tun dem Rücken gut und halten die Bandscheiben fit.

Alle Stühle sind in der Farbe schwarz innerhalb von 2-5 Werktagen lieferbar.

SITWELL® STEIFENSAND AG

Sperbersloher Str. 124
90530 Wendelstein (bei Nürnberg)
Deutschland 

Telefon: 09129-40679-0
Fax: 09129-270641
Email: info@sitwell.de 

Neuer Showroom mit Verkauf auf über 300 qm Große Ausstellung inkl. Probesitzen, Beratung und Verkauf in Wendelstein

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 18 Uhr, Samstag 9.30 – 13 Uhr, darüber hinaus gerne
nach Vereinbarung. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Bürostuhl – Gesund Sitzen

Der Erfinder vom Bandscheiben Bürostuhl Nr. 1 – F.-Martin Steifensand und sein Sohn Gernot-M. Steifensand empfehlen den Gesundheits-und Bandscheiben-Drehstuhl ULTRA und den Bandscheiben-Sessel Nr. 1 OrtohoLetic Balance aus der fränkischen Ergonomie-und Sitzmöbelmanufaktur bei Nürnberg in Bayern.

Der Mensch ist nicht für langes Sitzen gemacht! Wir können durch unsere SITWELL STEIFENSAND AG Bürostühle das Sitzen für den Körper „lediglich“ gesünder machen. Trotzdem sollten Sie ab und an kurz aufstehen und sich strecken. Ihr Körper wird es Ihnen danken.

Verspüren Sie öfter mal nach einem langen Arbeitstag im Büro oder bei einer Konferenz auf einen DIN-und Einheitsdrehstuhl ein leichtes Ziehen im Rücken? Ergonomische, hochqualitative Stühle halten Sie fit für den Feierabend. Doch beachten Sie immer:

Unsere Kernaufgabe bei der SITWELL STEIFENSAND AG liegt in der Entwicklung und Fertigung hochwertiger, gesundheitsschonender Sitzmöbel für den Lebensraum Büro. Wir designen Stühle, die sowohl dem Auge als auch dem Rücken Freude machen.

BEWEGTES SITZEN – FÜR EINEN STARKEN RÜCKEN
by GERNOT STEIFENSAND

Wir sitzen zu viel. Das ist keine neue Erkenntnis. Es ist eine Konsequenz unserer modernen Lebens- und Arbeitsweise und leider auch die Ursache für umfassende Rückenbeschwerden.

Für das viele Sitzen suchen wir einen Ausgleich, meistens in der Freizeit, beim Sport, auf dem Fahrrad oder auf Spaziergängen. Aber reicht das aus? Zumal uns ja oft der innere Schweinehund auch noch von diesen Aktivitäten abhält. Nein, es reicht nicht. Wenn wir 8-10 Stunden im Büro auf unserem Stuhl sitzen, dann müssen wir dieses Sitzen verändern. Dann müssen wir diese Zeit nutzen und bewegt sitzen.

Der Mensch ist aufgrund seiner körperlichen Gegebenheiten auf Bewegung eingestellt. Unsere ca. 50 Billionen Körperzellen benötigen einen andauernden Stoffwechsel: Sauerstoff, Wasser und Nährstoffe müssen durch das Blut in die Muskelzellen und in die Bandscheiben transportiert werden. Dabei spielt die Bewegung eine entscheidende Rolle. Sie regt die Durchblutung an und sorgt für die Ernährung der Zellen.

DIE WIRBELSÄULE – STARK UND BEWEGLICH
by GERNOT STEIFENSAND

Aktuelle Daten des Gesundheisreports der Techniker Krankenkasse zeigen, dass jeder zehnte Feehltag auf das Konto von Rückenleiden geht. Aktuele Zahlen des Statistsichen Bundesamtes zur Thematik Gesundheit belegen, dass im Jahr 2006 in Deutschland für die Prävention, Behandlung, Rehabilitation und Üflege von erkrankten Menschen Krankheitskosten von 236,0 Milliarden Euro verursachten. Dabei sind für gut die Hälfte der Krankheitskosten nur vier Krankheitsarten verantwortlich. Dazu zählten neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Erkrankungen des Verdauungssystems, psychische un Verhaltensstörungen mit 26,6 Milliarden Euro Muskel-Skelett-Erkrankungen.

GESUNDES SITZEN – FÜR EINEN STARKEN RÜCKEN
by GERNOT STEIFENSAND

Skolamed teilt in einer Pressemitteilung mit, dass Deutsche Unternehmen die Ressource Gesundheit nicht nutzen. Eine deutschlandweite Untersuchung hat demnach ergeben, dass Unternehmen ihr Gesundheitspotenzial in Deutschland lediglich zu  37% nutzen.

Im Dienstleistungsbereich gar nur zu 30%. Ca. 50 Prozent der Unternehmen gaben an überhaupt nicht zu wissen, wie viel Euro sie pro Mitarbeiter in das betriebliche Gesundheitsmanagement investieren. Die anderen Unternehmen beziffern ihren Einsatz mit maximal bis zu 30 Euro pro Mitarbeiter und Jahr. Und dies vor dem Hintergrund, dass in Deutschland in jedem Betrieb durchschnittlich 35 Prozent der Mitarbeiter innerhalb der nächsten 10 Jahre von der Altersdekade 40. –  50. Lebensjahr in die Dekade 50 plus bis 67 Jahre wandern.

DIE BANDSCHEIBEN – HOCHFUNKTIONAL UND FLEXIBEL
by GERNOT STEIFENSAND

Mit einer neuen Genaration von Bürostühlen bieten wir ihnen schon heute zukunftsweisende Lösungen im Breich der Verhältnisprävention an. Orthletic Balance möchte sie dabei untersützen. Wir wollen ihnen sowohl in der Verhältnispräavebtion wie auch der Verhaltensprävention ein zuverlässiger Partner sein.

Unsere Wirbelsäule dient uns zugleich als Stütze und Stoßdämpfer, als zentrales Bewegungselement und Hauptdatenleitung. Sie trägt die Last von Kopf, Hals, Rumpf und Armen und ist dennoch so beweglich, dass sie Bewegungen des Körpers in alle Richtungen ermöglicht.

Die Wirbelsäule besteht aus 24 Einzelwirbeln (Hals-, Brust- und Lendenwirbel), mit 23 dazwischenliegenden Bandscheiben, sowie 9 bis 10 in den Beckenring verwachsenen Wirbeln (Kreuzbein- und Steißbeinwirbel). In ihrer natürlichen Form weist die Wirbelsäule – seitlich betrachtet – eine doppel-S-förmig geschwungene Kontur auf. Insbesondere diese Form sorgt dafür, dass wir aufrecht stehen können und dass die vielen alltäglichen Belastungen gedämpft werden.

Daher sind alle gefordert zukünftig der aktiven Prävention einen hohen Stellenwert beizumessen.

DIE MUSKULATUR – DURCH BEWEGUNG VERSORGT DIE BANDSCHEIBEN
by GERNOT STEIFENSAND

Ein wichtiger Bestandteil der Wirbelsäule sind die Bandscheiben. Sie liegen zwischen den Wirbeln, stabilisieren die Wirbelsäule und ermöglichen gleichzeitig deren Beweglichkeit. So können sich die Wirbelkörper zueinander rotierend und seitlich bewegen. Die Bandscheiben dämpfen Stöße ab und verteilen die auftretenden Druckkräfte gleichmäßig.

Da die Bandscheiben nicht über Blutgefäße ernährt werden, muss die Flüssigkeits- und Nährstoffzufuhr sowie der Abtransport von Stoffwechselendprodukten über Diffusion aus dem umliegenden Gewebe erfolgen. Voraussetzung dafür ist eine regelmäßige Be- und Entlastung der Bandscheiben. Dies geschieht sowohl im Wechsel von Tag und Nacht, aber auch in kleineren Zyklen von Belastung und Entspannung.

DIE MUSKULATUR – DURCH BEWEGUNG WIRD DIE MUSKELPUMPE AKTIVIERT

Bürostühöe sin derart zu gestalten, dass sie ein ermüdungsfreies Sitzen ermöglichen. Hierzu ist es notwendig den Aspekt der Ergonomie wie er gegenwärtig angewandt wird zu erweitern um den Bereich der Orthopädie und Biomechanik.

In der Vergangenheit worden zahlreiche Ideen im Bürostuhl umgestezt, zu erwähnen sei hier beispielhaft die Lordosenstütze. Dieser Lösungsansatz greift jedoch zu kurz. Die Lordosenstütze kann lediglich eine „Sütze“ darstellen, sie kann jedoch für sich kein physiologisches Sitzen ermöglichen.

DIE MUSKULATUR – DURCH BEWEGUNG WIRD DIE VENENPUMPE AKTIVIERT

Vielmehr kommt der Stellung des Beckens beim Sitzen die entscheidende Rolle zu. Hierzu vorab jedoch einige anatomische Ausführungen:

Der Rumpf als Bewegungsorgan setzt sich aus aktiven und passiven Strukturen des Bewegungsorgans zusammen. Den Rumpf schließen nach oben die „oberen Extremitäten“ sowie der Kopf und nach unten die „unteren Extremitäten“ an. Ihre Verbindung zum Rumpüf erfahren die oberen Extremitäten über die Schultergelenke und die unteren Extremitäten über die Verbindung Kreuzbein – Becken und Hüftgelenke. Bewegungen und Bewegungseinschränkungen in diesen Bereichen können sich dadurch auf den Rumpf auswirken und umgekehrt.

Das Bewegungsorgan „Rumpf“ setzt sich aus den

  • passiven Anteilen der Wirbelsäule, den Rippen und den
  • aktiven Anteilen der Wirbelsäule und der Bauchwand

zusammen.

Als Muskelpumpe wird die Unterstützung des Blutkreislaufs durch die Bewegungen der Muskeln bezeichnet. Durch das An- und Entspannen der Muskeln bei der Bewegung werden die in der Tiefe der Muskeln verlaufenden Venen immer wieder komprimiert, was zu einem verbesserten
Rückfluss des Blutes führt.

Die Wirbelsäule stellt die Grundlage des Rumpfes dar. Sie besteht aus 33-34 Wirbel und aus Zwischenwirbelscheiben (Bandscheiben). Die einzelnene Wirbel haben eine gemeinsame Grundform, die in den verschiedenen Regionen abgewandelt sind.

Die Bandscheiben entsprechen mechanisch gesehen einem druckeleastischen hydrostatischen System und sind jeweils zwischen den Körpern der einzelnen Wirbel gelegen. Die Bandscheiben bestimmen die Größe des Bewegungsauschlages zwischen benachbarten Wirbelkörpern, während die Gelenkfortsätze zuätzlich wie Leitschienen die Hauptrichtungen der Bwegungen einschränken und festlegen.

Bänder entlang der Wirbelsäule erhöhen die Festigkeit der Wirbelsäule, im besonderen beim Vor- und Rückwärtsneigen. Weitere Bandstrukturen sind zwischen den Wirbelkörpern ausgespannt und unterstützen auf Grund ihrer elastischen Eigenschaften z.B. das Aufrichten und den aufrechten Stand der Wirbelsäule.

Die Muskulatur des Rumpfes, unterteilt in Rückenmuskulatur, Bauchwandmuskulatur und Brustwandmuskulatur stabiliseirt den Rumpf aktiv und ermöglicht erst aktive Bewegungen. Gemeinsam können die Rücken- und Bauchmuskeln die Wirbelsäule aktiv stabilisieren.

Für die Thematik Sitzen rückt die Betrachtung des Überganges von der Wirbelsäule  zum Becken in eine herausragende Position. Zu erwähnen sind hierbei der Bereich des Überganges der Lendenwirbelsäule zum Kreuzbein und die starre gelenkige Verbindung des Kreuzbeines zum Becken. Die Bedeutung beruht auf der Tatsache, dass sich u.a. unterschiedliche Stellungen des Beckens biomechanisch auf die Stellung der Wirbelsäule auswirken.

Biomechanische Aspekte – Die Krümmungen der Wirbelsäule steigen deren Widerstandsfähigkeit gegenüber axial ausgerichteten Druckkräften. Dabei zeigt die Wirbelsäule des Erwachsenen in der seitlichen Ebene zwei nach vorn konvexe (Lordose) und zwei nach hinten konvexe (Kyphose) Krümmungen. Man unterscheidet im Hals- und Lendenbereich eine Lordose, im Brust- und Kreuzbeinbereich eine Kyphose.

Die Wirbelsäule ist beim Erwachsenen ein federnder Stab, dessen Beweglichkeit durch die Bänder eingeschränkt ist. Betrachtet man die Wirbelsäule in ihrer ganzen Länge von der Schädelbasis zum Kreuzbein, dann kann sie als eine Gelenkkette mit drei Freiheitsgraden aufgefasst werden. Sie erlaubt die Beugung und Streckung, die Seitneigung nach rechts und links sowie die axiale Drehung (Rotation). Das Maß der gesamten Bewegung ist zwischen zwei benachbarten Wirbeln gering, die Summe von kleinen Ausschlägen führt jedoch zu weiträumigen Bewegungen.

Die ersten Ansätze von Rückenbeschwerden sind oft nicht auf die Bandscheiben oder die Wirbelsäule zurückzuführen. Hier sind häufig Verspannungen in der Muskulatur verantwortlich, die zumeist auf einer Unterversorgung der Muskeln durch mangelnde Bewegung beruhen. Das gängige Sitzverhalten ist aber eher von wenig Bewegung und einer haltenden Muskelarbeit geprägt.

Bei der statischen Muskelarbeit im Sitzen ist die Durchblutung wegen des andauernden, unbewegten Anspannungszustands der Muskulatur gedrosselt. Blutbedarf der Muskelzellen und tatsächliche Durchblutung stehen also in einem Missverhältnis. Daraus ergibt sich eine verschlechterte Versorgung der Muskelzellen mit Sauerstoff und energiereichen Nährstoffen; statische Muskelarbeit führt aus diesem Grund zu schneller Ermüdung sowie zu Anreicherung saurer Stoffwechselprodukte mit der Folge von Muskelverhärtungen und Muskelschmerzen. Beim nahezu unbewegten Sitzen leistet die Rückenmuskulatur überwiegend diese statische Haltearbeit, bevorzugt im Schulter-Nackenbereich. Dadurch wird auch verständlich, warum es gerade in diesem Bereich häufig zu muskulär bedingten Beschwerden beim Viel-Sitzen kommt.

Anders ist dies beim Bewegten Sitzen. Die hier zum Einsatz kommende dynamische Muskelarbeit stellt eine rhythmische Folge von Anspannung und Entspannung dar. Blutbedarf und Durchblutung liegen auf einem ausgeglichenen Niveau, weswegen dynamische Muskelarbeit problemlos über einen längeren Zeitraum geleistet werden kann. Insbesondere, wenn in den Sitzalltag Phasen der Muskelentspannung eingebaut werden, die auch für einen ausgeglichenen Muskelhaushalt sorgen.

Dadurch dass die Wirbelsäule mit dem Kreuzbein in den Beckenring eingepflanzt und durch Bänder mit ihm verwurzelt ist, übertragen scu die Bewegungen im Hüftgelenk und Becken auf die Wirbelsäule. Im Sitzen beeinflusst die Stellung des Beckenrings ebenfalls die Stellung der Wirbelsäule.

Das Becken kann sich mit dem Kreuzbein drehen, also seine Neigung verändern, ohne dass primär die aufrechte Haltung aufgegeben wird. Wird das Becken steiler gestellt verkleinert sich der Lenden-Kreuzbeinwinkel. Als Konsequenz nimmt die Lendenlordose zu. Wird das Becken flacher gestellt nimmt die Lendenlordose ab.  In seiner Gesamtheit setzt sich die kompensatorische Einstellung der Wirbelsäule nach oben hin fort und beeinflusst damit auch den Bereich der Halswirbelsäule, die Stellung des Kopfes und den Schultergürtelbereich.

In besonderer Weise bestimmen somit die Winkelverhältnise am Lenden-Kreuzbein-Übergang und damit auch die Stellung des Beckens die Form und Stellung der Gesamtwirbelsäule.

Weiter wird die Haltung und damit auch die Sitzhaltung von der Kopfhaltung, der Stellung der Schulterblätter und der Ruhehaltung der Rumpfmuskulatur beeinflusst. Die Normalhaltung liegt vor, wenn sie mit einem Minimm von Energie eine gewisse Zeit beibehalten werden kann ohne aktive Betätigung der Muskulatur, ohne Überanspruchung der Bänder oder meherer Abschnitte des Bewegungsapparates“. Dies gilt  auch für die Sitzhaltung. Je weiter die Wirbelsäule von der „Idealhaltung in Ruhe“ abweicht, umso ungünstiger wirken mechanische Einflüsse.

Je mehr  das  Becken z.B. beim Sitzen nach hinten kippt, umso mehr kommt es zur Umkehr der Lendenlordose in eine Kyphose (Rundrücken), die sich in der Brustwirbelsäule unter Zunahme der normalen Brustkyphose fortsetzt. Diese ungünstige Sitzhaltung erhöht den Anspruch an die Lendenmuskeln, erzeugt aber eine noch weit stärkere Beanspruchung der Nackenmuskulatur. Sie wird zum Kraftausgleich gezwungen, um eine aufrechte Kopfhaltung sicherzustellen.. Je mehr sich das Rückgrat krümmt, umso rascher ermüdet die Muskulatur, und auf den vorderen Abschnitten der Bandscheiben ruht eine vermehrte Last.

Als Konsequenz draus ergibt sich – Bei der Konstruktion eines modernen Bürostuhle, welcher den Ansprüchen eines  orthopädisch korrekten Stuhles gerecht wenden will, muss ein neuer Ansatz gewählt werden. Der Konstruktion des Sitzkissen kommt der entscheidende Faktor zu. Einzig über eine korrekte Konstruktion des Sitzkissen kann eine physiologisches, ermüdungsfreies und ergonomisch korrektes Sitzen ermöglicht werde. Lordosenstützen und andere zusätzliche Konstruktionsmerkmale können dies  nur unterstützen, jedoch nicht erzwingen.

Eine korrekte Konstruktion des Sitzkissen ermöglicht ein Vorwärtskippen des Beckens und damit ein physiologisches Aufrichten der Wirbelsäule mit der Konsequenz einer physiologischen und damit ermüdungsfreien Sitzhaltung. Mit der neuartigen Konstruktion der Orthletic Balance  – Sitzkissen konnte damit erstmals ein entscheidender Fortschritt in der  Verhältnisprävention erzielt werden. Damit ergibt sich für den Arbeitgeber die Change im Rahmen des Gesundheitsmanagement einen aktiven Beirag zur Gesunderhaltung seiner Mitarbeiter zu leisten.

(Anmerkung: Der klassische Sitzkeil bewirkt ein nach vorne Abrutschen des Beckens  mit einer  gleichzeitigen Kippung des Beckens nach hinten. Konsquenz: Rudrücken und Überstreckung mit Nackenbereich. Das angestrebte Ziel wird nicht erreicht).

Aktivieren Sie Ihre Venen-und Muskelpumpe mit einen neuen SITWELL STEIFENSAND AG Bürodrehstuhl nach
Maß und Geschlecht.

SITWELL STEIFENSAND AG
Sperbersloher Str. 124
90530 Wendelstein
Germany

Telefon: 09129-40679-0
Fax: 09129-270641

Website: www.steifensand.de
E-Mail: info@steifensand.de

Unser Ziel: Ihr gutes (Sitz-) Gefühl!
Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Für mehr Vitalität & Beweglichkeit, mehr Energie und Lebensfreude an Ihrem Arbeitsplatz.

Moderne Arbeitsplätze belasten das Muskel- und Skelettsystem. Dabei ist dieses seit Millionen von Jahren auf den Wechsel zwischen Gehen, Liegen und Stehen trainiert.

Alle SITWELL STEIFENSAND AG Bürostühle fördern ein vitales, körpergerechtes und ermüdungsfreies Sitzen, passend zur jeweiligen Arbeitssituation. Überzeugen Sie sich von unserer hervorragenden Sitzqualität und den unschlagbaren direkt ab Fabrikpreisen.

Auf der Steifensand.de Webseite finden Sie ein große Auswahl an SITWELL® Bürostühle -und Büromöbel zum aller besten Preis-und Leistungsverhältnis. Lassen Sie sich begeistern von innovativen Bürostühlen in unterschiedlichen Konfektionsgrößen, die Sie gesund und fit halten.

Muskelpumpe

Als Muskelpumpe, oder auch Venenpumpe, wird die Unterstützung des Blutkreislaufs durch die Bewegungen der Muskeln bezeichnet.

Durch das An- und Entspannen der Muskeln bei der Bewegung werden die in der Tiefe der Muskeln verlaufenden Venen immer wieder komprimiert, was zu einem verbesserten Rückfluss des Blutes führt. Dieser kann aufgrund von Venenklappen immer nur in Richtung des Herzens erfolgen. Die Muskelfaszie dient als natürliches Widerlager für die Muskelbewegung, sodass die Muskelbewegung immer auf die Venen wirken kann.

Bei Venenerkrankungen wird dann auch ein Kompressionsverband oder ein Kompressionsstrumpf sozusagen als äußeres Widerlager eingesetzt. Diese Formen der Therapie wirken allerdings nur bei ausreichend mobilen Menschen und Menschen ohne arterielle Verschlusskrankheit oder Polyneuropathie. Weitere Möglichkeiten in der Kompressionstherapie sind die manuelle Drainage, die Intermittierende pneumatische Kompression (IPK), auch Apparative Intermittierende Kompression (AIK), welche auch bei immobilen Patienten und letztere sehr eingeschränkt und unter strenger ärztlicher Kontrolle bei Patienten mit pAVK oder Polyneuropathie eingesetzt werden können.

Ein Ausfall der Muskelpumpe durch Bewegungsmangel, etwa durch einen Gipsverband oder langes Sitzen (Fernreisen), vermindert den Blutfluss in den Beinvenen und begünstigt die Entstehung von Blutgerinnseln (Thrombosen) und Ödemen.

SitWell G. Steifensand Bürostühle

SITWELL G. STEIFENSAND macht das Sitzen im Büro, oder Zuhause zum Genuss!

In unserem Online-Shop sitwell.de  oder bei unseren über 120 …direkt ab Fabrik-Partnern vor Ort z.B. www.Buerostuhl-Muenchen.de finden Sie eine sehr große Auswahl an Bürostühlen, Chefsesseln und Bandscheiben-Stühlen, sowie nach Gender-Medicine entwickelten Frauen und Männer-Bürostühlen.

Wir entwickeln, produzieren und liefern die optimalen Bürostühle für Ihre Praxis, Büro oder zu Hause. Bei den SITWELL G. STEIFENSAND Fabrik-Partnern vor Ort in Deutschland, Österreich und in der Schweiz finden Sie Ihren passende Bürostuhl Sitzlösung!

Die freundlichen Fabrik-Partner vor Ort und unser kompetentes Serviceteam in der Bürostuhlfabrik steht Ihnen bei Fragen oder Anregungen gerne zur Verfügung.  Jetzt anrufen, oder ganz einfach, schnell und sicher online bestelle

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Gernot Steifensand Bürostuhl Ergonomie- und Sitzmanufaktur wurde von erfahrenen Bürostuhl-Experten als flexibles, kunden orientiertes und inhabergeführtes Unternehmen 1998 gegründet um mit dem Anspruch die weltweit besten und ergonomischsten Bürostühle zu entwickeln und zu fertigen.

 

 

SITWELL G. STEIFENSAND wurde 1998 vom Bürostuhl-Experten Gernot-M. Steifensand als kleines, flexibles, kundenorientiertes und inhabergeführtes Unternehmen gegründet um die weltweit besten und individuellsten Sitzlösungen zu entwickeln und zu produzieren. Die modernen Bürostuhl Sitzlösungen beeindruckenden durch ergonomischen Sitzkomfort und extrem hoher Qualität.

Gernot-M. Steifensand hat mit mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Stuhlentwicklung und –Produktion, bietet heute eine besondere Sitzqualität zum perfekten Preis-u. Leistungsverhältnis. Der Fokus bei der Bürostuhl-Produktion liegt auf Qualität und Langlebigkeit der einzelnen Komponenten und Vormaterialien.

SITWELL G. STEIFENSAND produziert mit seinen eigenen Werkzeugen und bezieht von ausgewählten Lieferanten, die strenge Qualitätsanforderungen erfüllen müssen.

 

 

 

 

 

Testen Sie bei unseren Fabrik-Partnern vor Ort unsere Bürostühle nach Maß für Sei und Ihn.

Willkommen in der Bürostuhl-Fabrik SITWELL GERNOT STEIFENSAND und dem „Direkt ab Fabrik-Partner“ www.ergonomischer-buerostuhl-frankfurt.de in Hessen.

 

 

 

 

 

 

Sitwell Bambus Office 2014

Massivholz Bambus Schreibtische – nur Chefsache oder geeignet für Standardarbeitsplätze?

Beides! Denn unser neu entwickeltes Bambus Office ist so außergewöhnlich, dass es repräsentiert, Charakterstärke und Persönlichkeit ausdrückt, jedoch auch so kostengünstig ist, dass es auch ohne weiteres als Überlegung für die Einrichtung eines gesamten Mitarbeiterbereichs in Frage kommen kann! Und letztlich schließt das eine das andere nicht aus, kommen doch viele Firmenleiter zu dem Schluss, dass Kreativität und Erfolg eines Unternehmens insbesondere davon abhängt, dass die Arbeit eines jeden Mitarbeiters, unabhängig seiner Position, wichtig genommen und wertgeschätzt wird, um das Rad von positiven Ergebnissen im Unternehmen am Laufen zu halten.

Gelungene motivierende Einrichtungen mit Bambus Schreibtischen für jeden Mitarbeiter sind bereits bei namhafte Firmen wie Kärcher (Reinigungsgeräte) mit ca. 150 Arbeitsplätzen und Jungheinrich (Stapler) mit ca. 100 Arbeitsplätzen uvm. installiert.

Feng Shui Arbeitsplätze nach Maß by Gernot Steifensand

 

 

 

 

 

 

Bambus-Office: Modern, nachhaltig und (vor allem) bezahlbar!

Das haben wir mit unserem neu entwickelten Bambus Office geschafft, in welches wir sehr viel Engagement, Denkarbeit und Liebe zum Detail investiert haben. Unser Ziel ist es, das Arbeiten an diesem schönen, nachhaltigen, modernen und wertschätzenden Material Firmenchefs aber auch vielen anderen Mitarbeitern zu ermöglichen, weil wir finden, dass Arbeits- und Wohlgefühl zusammengehören, eine wichtige Voraussetzung für Effizienz und Kreativität. Zusätzlich leisten Sie mit dem Kauf dieser Möbel einen wertvollen Beitrag zu unserer Natur und Umwelt.  Nach wie vor fertigen wir unsere Möbel, für welche wir ausgesuchte Rohmaterialien aus Anbaugebieten wie z.B. Anji verwenden, in Deutschland. Durch gute Logistik, Optimierung und intelligente Ausnutzung unserer Plattengrößen, können wir sehr kostengünstig produzieren.

Feng Shui Meister und der Bambus Tisch

 

 

 

 

 

 

 

Ist Bambus wirklich umweltfreundlich?

Bambus ist geradezu ein Musterbeispiel für Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit und so hart wie deutsche Eiche. Durch sein extrem schnelles Wachstum von nur 5 Jahren, bindet er riesige Mengen an Kohlendioxyd und produziert mehr Sauerstoff als die meisten anderen Pflanzen.

Dazu kommen verblüffende Materialeigenschaften: Bambus verbindet extreme Härte sowie große Druck- und Zugfestigkeit mit hoher Elastizität und geringem Gewicht. Der hohe Silikatgehalt der äußeren Schichten des Bambus sorgt dafür, dass die Rohre nur schwer entflammbar sind.

Gernot Steifensand Bamboo Office

Bambus unterstützt Gesundheit und Wohlbefinden.

Feng Shui Meister befinden Bambus als energetisch wertvolles Material. Was diese fühlbar wahrnehmen wird z.T. von der Wissenschaft bestätigt. So wie Computer und elektrische Geräte positiv geladene (in diesem Fall schädliche) Sauerstoff Ionen produzieren, so emittiert Bambus die Entgegenwirkenden (negativen geladenen Ionen). Und das in einer Menge, die weit über dem aller anderen Hölzer liegt.

Positiv geladene (schädliche) Ionen werden verknüpft mit Müdigkeit, Kopfschmerzen und Angst. Auf der anderen Seite werden negativ geladene (gute) Ionen mit positiven Auswirkungen auf Stimmung, Klarheit des Geistes und Kreativität verbunden. Sie tun dies durch die Erhöhung der Zufuhr von Sauerstoff zum Gehirn, Verbesserung der Koordination und geben mehr geistige Energie.

 

 

FACTS Bamboo Office by Sitwell

 

Bambus – modern, zeitgemäß und repräsentativ!

Dipl. Ing. (Architektur) Petra Bodenburg: Seitdem ich mich bei Vital-Office als Architektin mit dem Naturmaterial Bambus auseinandersetze und entsprechende Konzepte, zum Teil auch für große internationale Konzerne, erarbeite, stelle ich mir immer auch mal wieder die Frage, worin genau die Anziehungskraft dieses Materials auf seinen Betrachter/Nutzer liegt.

Natürlich sind es wichtige Punkte, wie Nachhaltigkeit, der insgesamt sehr wertvolle Beitrag zur Umwelt und auch seine Natürlichkeit, um nur einige zu nennen. Doch Bambus ist vor allem ein sehr schönes, edles und ästhetisches Material, welches eine ganz besondere Ausstrahlung besitzt.

 

 

GErnot Steifensand - Feng Shui

Deshalb verdient es auch eine achtsame Bearbeitung. Es möchte nicht einfach abgeschnitten und mit gerader Kante versehen, sondern eher wie eine Skulptur modelliert werden. So können architektonisch wohlproportionierte Platten entstehen, welche sich nochmals mit unterschiedlich gestalteten Profilkanten in Wirkung und Filigranität unterscheiden.

Bambus altert in Würde. Wenn auch einmal in die Jahre gekommen, behält es seinen schönen, ästhetischen und natürlichen Farbton und wird nicht etwa weniger attraktiv, weil die Einwirkung von Sonne ihm beispielsweise einen Gelbstich verleiht. Auch Feuchte kann es gut wegstecken und reagiert darauf weder mit Schwinden noch mit Ausdehnung. Betrachtet man es noch aus technischer Sicht, weiß man, dass kein anderes natürliches Material mehr Elastizität, Härte und Festigkeit, bei gleichzeitig außergewöhnlich geringem Gewicht, besitzt. Erst das Zusammenspiel von all diesen Details, wirkt bewusst oder auch unbewusst auf den Betrachter als Gesamtkomposition, die authentisch, stimmig und wertig ist. Bambus ist mit all seinen Eigenschaften ein sehr modernes, charakterstarkes und edles Material.

 

Ausführliche Informationen über das Vital-Office Bambus-Büro  senden wir Ihnen gerne zu. Antworten Sie einfach auf diese Mail, bzw. senden uns eine Mail an info@vital-office.net. Alternativ können Sie die Broschüren von www.vital-office.net gerne downloaden.

 

Vital Office Sitwell Gernot Steifensand

 

 

 

 

 

Der Link zum im Test- und Wirtschaftsmagazin FACTS zu Feng Shui am Arbeitsplatz
Feng Shui Arbeitsplätze, Orthopädie und Ergonomie nach Maß by Gernot Steifensand

Ergonomische Büromöbel speziell für Frauen

Denn Frauen sind anders gebaut als Männer!
Ein Viertel der Frauen in Deutschland leiden laut einer Befragung des Robert Koch-Instituts an chronischen Rückenschmerzen*. Grund genug auch im Office-Umfeld für Vorbeugung zu sorgen.

Denn Frauen, die im Büro arbeiten, müssen häufig noch mit „Einheits-Bürostühlen“ und „DIN-Arbeitsplätzen“ vorlieb nehmen, obwohl diese nicht auf ihre speziellen anatomischen Bedürfnisse abgestimmt sind. Frühe Ermüdung und fatale Langzeitfolgen durch Haltungsschäden sind die Folge.

 

Gernot Steifensand, der „Gender-Ergonomie“-Forscher und Geschäftsführer der Sitwell Gernot Steifensand AG, will das ändern und präsentiert auf der Orgatec in Köln die speziell auf die Bedürfnisse der Frau abgestimmte Lady-Workstation. In das neue Arbeitsplatzsystem speziell für Frauen sind sowohl die neuesten Forschungs-Ergebnisse als auch das Wissen verschiedener Wissenschaftler und auf ergonomische Lösungen spezialisierter Zulieferbetriebe eingeflossen.

Link zum Artikel im APOTHEKEN Anzeiger

Deutschlands großes Gesundheitsportal - Homepage

Archive
Tag

Your browser doesn't support the HTML5 CANVAS tag.

Bürostuhl-Fabrikverkauf